Voice in your Face...WIE???

  • Ersteller Ersteller Groove_Master
  • Erstellt am Erstellt am
G

Groove_Master

Registriert
08.11.07
Beiträge
293
Reaktionen
15
Punkte
401
Hi an alle Experten,

ich bin schon recht lange am musizieren. Und habe inzwischen auch schon etwas an Erfahrung gesammelt. Aber das nimmt ja eh kein Ende...
Was ich besitze ist fundiertes Basiswissen würde ich sagen (wobei man das eh schlecht eingrenzen kann)!
Naja wie auch immer...

Nun meine Frage:
Ich arbeite aktuell an einer Ballade. Und möchte meinen Sänger richtig fett ins Geschehen bringen.
Soll heißen, die Stimme steht förmlich vor einem! So richtig nah! Ich hoffe Ihr versteht was ich versuche zu erklären.
Im Refrain wird gedoppelt und mehrfach eingesungen, Stimmen recht links mitte verlagert usw.
Aber in den Strophen möchte ich NUR EINE saubere Stimme mit fettem Sound erreichen.
Diese geht natürlich im Vergleich zum fetten Refrain ziemlich unter.
Klassischen Mittel wie Kompressor, wenig [g=108]Hall[/g] etc. sind selbstverständlich.
Gibts sonst noch andere Tricks?
Ne Idee???

Danke für eure Antworten und Tips!

Equipment: Rode NT-2000 + MindPrint EnVoice MKII + Digital Option
 
So blöd es jetzt auch klingen mag, aber: doppeln ;)

Dafür muss deine Sängerin halt gut genug sein...

Ansonsten sollten Mix und vor allem Arrangement passen. Bei 5 Stimmen im Refrain, vs. einer in der Strophe bei gleich bleibendem Mix, bzw. gleicher Anzahl an Instrumenten mit gleicher Energie-Verteilung wird es schwierig...
 
Die Amis kriegen das doch auch alle hin ey...
Hör Dir mal Bejoncè an!
Da wird doch oft mit nur einer Stimme gearbeitet (in den Strophen)!
Klar haben die Effektstimmen wie z.B. einzelne Adlibs oder kurze shouts links, rechts usw.
Aber die eigentliche Gsangstimme ist nur eine!

WIE???

3000 Euro Mikro + 4000 Euro [g=190]Channel[/g]-Strip + 800 Euro Mikrokabel oder was?
 
Ui ui ui, Da hör mal etwas genauer hin.

Bzw. ein perfektes Doppel hört man quasi nicht. Man hört dann den Unterschied wenn man es mal alleine hört.

Beyonce´ doppelt garantiert alles mindestens einmal! (Naja, fast alles)

Ansonsten spielt natürlich auch Raum-Mic-Preamp-Engineer-etc-usw eine Rolle. Wenn dir Gewisse Präsenz der Stimme schon bei der Aufnahme fehlt wird es immer schwieriger...

Aber fang mal mit einem Eq an und finde die "In your face" Frequenzen (die dann exklusiv der Stimme vorbehalten sein sollten, im mix)...
 
ich mag doppeln der stimmen eher weniger!
macht sie eher stereoartig und breit als direkt.
mein tip den voicepart nochmal in eine neue spur duplizieren
und diese dann ganz fett kompremieren aber dann nur leicht
unter die hauptspur aufziehen, so das man sie grad so spürt.
dann vielleicht auch mal einen monohall probieren.
am wichtigsten aber immer noch: geiles sauberes, direktes signal
und mittels eq noch schön einbetten in den song.


ein musterbeispiel für mich an "stimmedirektvormeinerfresse" ist "hurt" von johnny cash!!!
 
zimtundzucker schrieb:
(...)
macht sie eher stereoartig und breit als direkt.
(...)

Je nachdem wohin du die Panoramaregler hinbewegst...
 
@zimtundzucker:

Das mit dem unterschiedlichen Komprimieren werd ich mal probieren.
Aber meinst Du nicht das [g=108]Hall[/g] (egal ob Mono oder Stereo) die Stimme wieder nach hinten zieht?

@djstern:

Hast Du Dir mal Bejoncè "If I were a Boy" angehört?
Also wenn das am Anfang ne Doppelstimme ist ne... :-)
Wenn ja sag ich nur "Ich armseliger Anfänger..."
Weil dann wird das bei denen da drüben echt heftigst vertuscht und klingt wie eine fette Stimme!
 
djstern schrieb:
zimtundzucker schrieb:
(...)
macht sie eher stereoartig und breit als direkt.
(...)

Je nachdem wohin du die Panoramaregler hinbewegst...

ja stimmt schon
aber die ganzen kleinen timing und tuningungenauigkeiten der sänger
werden ja beim doppeln immer mit multipliziert und somit verliert die stimme ihren eigentlichen druck. da muss wirklich schon akkurat nachgesungen werden. aber ist natürlich immer auch ne mixingsache, wie die weiteren doubles gemischt sind. ich hab früher auch viel so gearbeitet, aber im laufe der zeit eher einen starken take solo gemischt. hat für mich mehr gefühl. aber ist natürlich immer auch stark genreabhängig. im hiphop, dance und chartshowquark ist doppeln natürlich unerlässlich. herrausragendes(positives)
beispiel ist für mich die neue katy perry scheibe. fetter direkter gesang und das ganze album schön an die wand gemastert :-)
 
Groove_Master schrieb:
@zimtundzucker:

Das mit dem unterschiedlichen Komprimieren werd ich mal probieren.
Aber meinst Du nicht das [g=108]Hall[/g] (egal ob Mono oder Stereo) die Stimme wieder nach hinten zieht?

natürlich ganz kurze direkte hallfahne benutzten!
soll ja nicht klingen wie karel gott in der kirche(welch wortwitz!)
 
Groove_Master schrieb: (...)Hast Du Dir mal Bejoncè "If I were a Boy" angehört? (...)

Bisher nur im Radio gehört. Ich denke aber: Ja!

Kauf mir jetzt die [g=420]Cd[/g]...
 
Ist ja eine Frechheit! Doppel [g=420]CD[/g] mit je 5, bzw. 6 Tracks drauf!!!

Hab mir die deluxe-edition bestellt...

Sobalds da is schreib ich mehr...
 
hast du dir denn mal von Beyoncé - halo angehört. Da wird gedoppelt bis der Arzt kommt, Für meinen Geschmack viel zu viel. Obwohl die es eigentlich nicht nötig hat...:D
 
Ist ja richtig...
Klar gibt es unendlich viele Tracks wo gedoppelt wird bis kein Platz mehr im Stereobild bleibt! :-)
Aber genau darum geht es ja: Ich will es halt mal ohne, Fett hinbekommen.
Doppeln kann ja jeder! (Oh man, der Spruch gibt jetzt ärger) :-)

Ich habe bis jetzt auch gedoppelt bis mir schwindelig und schlecht zugleich wurde.
Jetzt will ich aber EINE Stimme und totale Verständlichkeit der einzelnen Wörter im Text!
 
Groove_Master schrieb:
(..)
Jetzt will ich aber EINE Stimme und totale Verständlichkeit der einzelnen Wörter im Text!

Also musst du besser doppeln! ;)
Dieses Volumen dass durch 2 perfekte Doppels entsteht, kann man nicht so leicht faken. Es haben sich immer wieder Leute daran versucht (seit den Beatles schon) und es gibt sogar PlugIns die das machen sollen, aber ein richtig gutes Doppel is nun mal der selbe Take perfekt nochmal darunter gelegt (gesungen). Wenn es am können scheitert, darfst du gerne Hilfsmittel anwenden (Autotune, etc...).

Ansonsten entstehen "[g=90]Voices[/g]-in-your-face", ja richtig: Fettes Mic, fetter Pre, Fetter EQ, fetter Comp, alles FETT halt.
Leider gibt es kein (wie so oft) Rezept, wie man DIE fette "inyourface" Stimme macht da ja jeder anders tönt...

Wichtig ist jedenfalls auch das der Platz im Mix besteht!
 
Also seit ihr euch das tatsächlich einig darüber das diese fetten Stimmen richtige "Doppeler Fakes" sind???
Sprich: 2-3 x oder mehr den selben Take eingesungen und übereinander gelegt???

Wenn ja werd ich das bei aller nächster Gelegenheit ausprobieren!!!
 
Also seit ihr euch das tatsächlich einig darüber das diese fetten Stimmen richtige "Doppeler Fakes" sind???
Sprich: 2-3 x oder mehr den selben Take eingesungen und übereinander gelegt???...............

und richtige EQ und [g=108]Hall[/g] einstellungen wie erwähnt.

gruss dudex
 
Na da bin ich ja mal gespannt...
Ich werd den Sänger mal richtig in die Mangel nehmen.
Mal schauen ob er das so sauber hin bekommt! :-)
 
Hinterher aber auch noch den Ton-Ing (oder seinen Assi) quälen! Kann mir nicht vorstellen, dass auch bei Profi-Produktionen gedoppelte Spuren nicht geschnitten werden. Und ann gibt's ja auch noch vocalign.
Gruß
SteFAN
 
hey,

wenn es richtig vor den Boxen stehen soll muss die Aufnahmekette Mikro-PreAmp-Compr.-[g=60]Wandler[/g](!) von sehr, sehr hoher Qualität sein,
ansonsten keine Chance.
Du kannst mit Reasonsynthies auch nicht die Präsenz von einem Moog Voyager erzeugen, egal wie viele Effekte da drin sind.

gruss
Tobi

PS: Wenn man sich mit solchen Dingen beschäftigen will (das geht natürlich schwer in den Highend-Bereich, wenn man Beyonce als Referenz nimmt),
ist das Gearslutz-Forum inkl. der vielen Audio-Gerätevergleiche sehr hilfreich, um seine Ohren mal für die oberen 20% zu schulen, die nur durch Equipment erreicht werden können. Sofern das Handwerk schon da ist.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben