Vocals aufnehmen

  • Ersteller Ersteller PsyGeneration
  • Erstellt am Erstellt am
PsyGeneration

PsyGeneration

Registriert
07.03.06
Beiträge
180
Reaktionen
0
Punkte
240
Hallo,

ich produziere Psytrance und würde gerne eigene Vocals mit einbauen. Da sowieso noch Effekte auf die Spur kommen sollen, muss die Klangqualität nicht die Beste sein.
Reicht hier ein einfaches Headset oder wäre hier eher ein Mic angebracht? Habe die Juli @ als Soundkarte.

Kann ich dann im C5 die Stimme aufnehmen?

MfG Pete
 
Jedes [g=116]Mikrofon[/g] der Welt ist dafür geeignet.
Auch dein Headset.

Und JA, C5 kann auch aufnehmen.
(Du meinst doch [g=539]Cubase[/g] 5 oder)

Gruß
Ari
 
du hast c5 und weisst nicht dass man da vocal aufnehmen kann!?
auch wenn da noch fx drauf kommen solltest du doch trotzdem möglichst hochwertige aufnahmen machen!?


cheers
 
auch wenn da noch fx drauf kommen solltest du doch trotzdem möglichst hochwertige aufnahmen machen!?
Wo steht das? Wer sagt das?

Gerade für sone Experimentellere Musikrichtung, kann man nehmen was man will, um für einen eigenen Charakter zu sorgen. Headset im Badezimmer aufnhemen... warum nicht?

Ari
 
Ich würde auch ein bißchen mehr investieren, als mit einem Headset aufzunehmen. Das geht irgendwie gar nicht. Da helfen dann die besten Effekte nichts mehr. Ausser du willst eben solch einen "Headset-Effekt".
Gute Mikros gibts schon um die 100€. Da fällt mir spontan das AT-2020 ein, das für den Preis schon verdammt gut ist.
 
Hi Pete,

meiner Meinung nach ist es das Wichtigste für eine gute Produktion die eingespielten Signale (z.B. Vocals) qualitativ so gut wie möglich aufzunehmen. Der Grund: Lege einen Kompressor auf das Signal, was heutzutage bei Vocals üblich ist, und es erhöhen sich die ungewollten Geräusche (Rauschen, etc.). Das schadet dem Gesamtmix.

Hast du allerdings die Stimme so gut wie möglich aufgenommen, dann kannst du sie immer noch lofi-sieren. Dafür gibt's auch Effekte.

Ein guter Start ist zumindest ein Shure SM58. Damit habe ich auch angefangen und klanglich gute Ergebnisse erzielt. Später solltest du dir vielleicht überlegen ein günstiges Großmembrankondensatormikrofon zuzulegen (z.B. über Thomann). Z.B. dieses

https://www.thomann.de/de/akg_perception_220.htm

Dann noch einen einigermaßen vernünftigen Eingangskanalzug und es ist möglich fast-professionelle Aufnahmen zu machen.

Ich wünsche gutes Gelingen

BigA
 
Probiers aus,wenn dir der sound mit dem headset gefällt und es passt, dann passt es. erlaubt ist was gut klingt und das ergebnis heiligt die mittel. falls du mit dem ergebnis nicht zufrieden bist probierst du andere mikros durch. das ist überall so
 
Probiers aus,wenn dir der sound mit dem headset gefällt und es passt, dann passt es. erlaubt ist was gut klingt und das ergebnis heiligt die mittel. falls du mit dem ergebnis nicht zufrieden bist probierst du andere mikros durch. das ist überall so
Sich vorab zu informieren hilft doch ein bisserl mehr. Wenn der geneigte Threadersteller dem Link Mikrofonvergleich in meiner Signatur folgt, kann er sich mal verschiedene Mikros anhören und vergleichen. Da sind auch die Preiswerten bei!
 
Hey,

danke für die vielen Antworten. Werds erstmal mit dem Headset probieren.
Wenns nichts taugt, dann muss ich mir halt ein Mic zulegen.

MfG Pete
 
Und wie schließt Du das an die Juli an? Die meisten Consumerheadsets sind mit Elektretkondensatorenkapseln ausgestattet, die von der Soundkarte eine geringe Speisespannung erwarten. Das geht in der Regel nur über die Onboard. Hinzukommt, dass die ESI Juli keine Vorverstärtker bewehrten Eingänge hat.
 

Zurück
Oben