Vocal-Präsenz im Mix???

  • Ersteller djx-hale
  • Erstellt am
djx-hale

djx-hale

Registriert
20.01.05
Beiträge
124
Reaktionen
0
Punkte
131
Servus Kollegen,

versuche mich gerade wieder an einem Vocal-Part und muss sagen, dass dieser sich sehr schlecht aus dem Mix hervorhebt :nonono:

Wenn ich die Vox so laut mache, dass man sie gut versteht, klingt es aber wieder schlecht abgemischt... Hm... Gibt es da vielleicht ein paar Tricks wie man die Vocals schön in den Mix einbaut und sie trotzdem akkurat raushören kann???

Danke für die Tipps ;)
 
hi!
das kommt auf die stimme an... (mann/frau)
du könntest z.b. mal nen lowcut machen.
dann bei den instrumenten die frequenzen etwas senken wo der gesang hauptsächlich seine frequenzen hat.
dann kannst du die stimme mit einem kompressor komprimieren, sodass leisere stellen lauter werden, und herausstechende silben abgedämpft werden.
dann könntest du per EQ noch diese frequenzen etwas anheben die den gesang verstänlicher/ deutlicher machen. und mit den höhen nöch etwas brillianz einhauchen.
nicht zuviel [g=108]hall[/g] verwenden.
(wobei die reihenfolge wohl am besten so wäre: lowcut, [g=322]compressor[/g], equalizer, [g=108]hall[/g])
das wärs! mehr weiss ich auch grad nicht... aber so sollte der gesang schon wesentlich klarer rüberkommen!
viel erfolg, das klappt schon.

OcTAbRaiN
 
So wie du das beschreibst, zupfe ich aus octas umfangreichem Sermon eine Stelle heraus und spreche: "Kompressor"
Das ist wohl mal der erste und prioritäre Lösungsansatz.

Dann: "EQ": Resonanzen rausdrehen (sweeping) und LoCut und so Zeug.

Dann: "Reverb": Ein guter [g=108]Hall[/g] macht unglaublich viel aus... Informier dich darüber auch mal ein bisschen.

So, jetzt hab ich eigentlich das gleiche gesagt, wie mein Landsmann, aber ich denk, ein wenig Redundanz schadet nie ;)

Gruss

Mad
 
OK Ihrs,

das gesamte Repertoire habe ich bereits drin.

Mein Signalfluss:

- EQ
- Unison-Effekt (leichter [g=52]Chorus[/g]-Effekt)
- Kompressor
- Bandsättigungseffekt
- Röhrenemulator (kommt evtl. raus, weil verzerrt etwas zu stark)
- leichter Delay (links + rechts seperat auf 3 + 6)
- Reverb

Handelt sich um eine Männerstimme! Daher habe ich bisher noch keine tiefen Frequenzen entfernt, da diese die Stimme dominanter machen sollten. Aber das ist wohl ein kleiner Denkfehler von mir :nonono:

Bis wieviel Hz geht denn ein LoCut??? Verwende gerade einen FFT-[g=132]Vocoder[/g] als Equalizer und müsste die Tiefen selber runterschrauben, daher die Frage ;)

Der Kompressor könnte evtl. noch optimiert werden und ich könnte die FX-Reihenfolge etwas abändern (EQ - Comp)...

Habe derzeit auch noch sehr viel [g=108]Hall[/g] drauf, weil die Vocals sonst so flat klingen und sich schlecht in den doch recht atmosphärischen Break einbringen (Sind nur Strings und ein paar Pluck-Sounds darunter)...

Wieso eigentlich ein LoCut [g=43]Filter[/g]???
 
Wieso eigentlich ein LoCut [g=43]Filter[/g]???

weil eine stimme unterhalb von 80-120hz mit sicherheit keine relevanten informationen bringt, bassbereich bereinigen, damits nicht matscht o.ä.

Habe derzeit auch noch sehr viel [g=108]Hall[/g] drauf, weil die Vocals sonst so flat klingen und sich schlecht in den doch recht atmosphärischen Break einbringen (Sind nur Strings und ein paar Pluck-Sounds darunter)...

du willst präsenz und andererseits hast du aber viel [g=108]hall[/g] drauf, das beißt sich ein wenig, deswegen würd ich als erstes mal die halleinstellungen checken, soll die stimme jetzt klingen als wär sie vorne oder doch eher weiter hinten (größeres predelay u. mixverhältnis), dann musst du halt den rest deines mixes ein wenig zusammenräumen und der stimme frequenzmäßig platz schaffen.

lg
flox
 
Klingt plausibel!!! Danke für die Ausführung ;)

Aber ist es nicht etwas ungünstig den gesamten Mix in einem gewissen Frequenzbereich zu stutzen, wenn die Vocals nur an wenigen Stellen eingesetzt werden?

Aber das mit dem [g=108]Hall[/g] stimmt! Werde den und den RöhrenAmp noch bissle tunen müssen. Denn durch die Verzerrung versteht man die Vocals auch nicht mehr so gut :(
 
Motown-Trick :D - einfach mal suchen, das könnte was für dich sein.

Grüße, Philip
 
weil eine stimme unterhalb von 80-120hz mit sicherheit keine relevanten informationen bringt,

verzeiht mir meinen "amateurhaften einwurf", aber ich hätt nen kommentar dazu;-)
hängt das nicht auch von der höhe ab, in der der gesang sich abspielt? ich hab n paar songs, wo ich eilweise recht tief singe und wenn ich da diesen typischen low-cut drauf hau bzw. mittels EQ alles unterhalb von 100Hz runter ziehe um mehr als 1db, hört sich der gesang dann sehr "leer" an und es fehlt einfach die fülle in der stimme.

und jetz *duck und weg* :p
 
Der floxe redet aber auch von "ab 80Hz". Und mich würde es sehr wundern, wenn Du tiefer als 80 Hz runter kommst.
 
ich bin schon weg ;)
 
Ein weiteres Hilfmittel zu den oben genannten FX-Bearbeitungen, ist auch ein guter Pre-[g=182]Amp[/g] (z.b. SPL [g=190]Channel[/g] One).
Darüber hinaus recorde ich Vocals vor allem in [g=52]Chorus[/g]-Passagen 3 mal und verteile sie dan Links-Center-Rechts. Bei Intro's oftmals nur ein Vocal-Take, bei Strophenwiederholungen dann die Vocals gedoppelt (ähnlich einer Gitarren-Aufnahme).
Aber (!!!!!): Die gedoppelten / getripelten Takes müssen absolut sauber und tight eingesungen sein. Das braucht manchmal viel Zeit, bringt dann aber sehr viel Schub.
smithers :D
 
hängt das nicht auch von der höhe ab, in der der gesang sich abspielt?

hmm, eher vom arrangement der nummer... aber wenn ich bassdrum und [g=118]bass[/g] in dem bereich hab, dann hat dort imho gesang absolut nichts zu suchen. 80hz is schon verdammt tief für stimme, da musst du schon auch [g=118]bass[/g] singen ;) wenns sich leer anhört - vergleich mal mit anderen produktionen, gesang ist dort meistens aufgeräumt, damit nix mulmt.

Aber ist es nicht etwas ungünstig den gesamten Mix in einem gewissen Frequenzbereich zu stutzen

heißt ja nicht, dass du den gesamten mix dort stutzen musst, aber vielleicht liegt ja ein instrument dort, dass den gesang verdeckt bzw. die sprachverständlichkeit... typisches problem... verzerrte gitarren und vocals... bei den gitarren dort rausziehen (daumen mal pi irgendwo bei 2-4khz) wo die sprachverständlichkeit am besten ist und der gitarre dafür irgendwo darüber oder darunter, je nachdem wos gut klingt ein bissl was drauflegen bzw. dem gesang dort ein bissl was wegnehmen... ich red hier nicht von -6db sondern von 0.5-2db oder so...

lg
flox
 
Alles klar, vielen Dank für die Tipps... Das mit dem [g=52]Chorus[/g] habe ich gemacht, soll aber nicht so sehr nach Chor klingen, sondern schon Solo sein! Denke ich bekomm das mit den genannten Ratschlägen schon irgendwie hin :D Ansonsten meld ich mich halt bald wieder hier *ggg*
 
So ich kam nun endlich dazu die Vocals mal zu überarbeiten und muss sagen, dass die Tipps sehr hilfreich waren.

Zum einen lobe ich mir den LoCut :D Zum anderen hat auch die Reverb-Optimierung ne Menge gebracht! Außerdem habe ich den RöhrenAmp etwas runtergedreht, damit die Vox verständlicher werden und hab sie allesamt nochmal gedoppelt (mit 2 im Panorama verteilten leicht detuneden Zusatzstimmen). Nun klingen sie schön präsent und heben sich besser aus dem Mix hervor... Musste bisher noch nix an den Instrumenten Eqen, nur in den lauteren Passagen muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Da die Vocals da leider immer noch etwas schwer verständlich sind... Aber ich denke im Großen und Ganzen bin ich schon ein ganzes Stück weiter ;)

Danke nochmal... Schätze ich werde die Vocals extra exportieren und in Cubase zusammenmischen, da da die Mixing-Qualitäten erheblich besser sind und man einzelne Spuren besser raushört finde ich :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben