Vocal-Aufnahmen wärmer machen

  • Ersteller Headroom3D
  • Erstellt am
H

Headroom3D

Registriert
04.11.08
Beiträge
157
Reaktionen
0
Punkte
197
Der Titel sagt alles ;)

wie und wodurch bekomme ich Vocal-Aufnahmen wärmer ? (einmal abgesehen von Komprimierung)


Gruß
H3D



PS: Die SuFu hat mir nichts dergleichen ausgepackt
 
Für Warme Vocals brauchst du einfach analoges Top-Equipment:
19394-600_t.jpg
 
OK :) - aber was soll die Mütze ?? - wäre ein Mantel nicht besser gewesen ??? XD
 
PS: Die SuFu hat mir nichts dergleichen ausgepackt

Hrhr. Wahrscheinlich zuviele Ergebnisse :)

Dreh an den folgenden Schrauben:
- [g=116]Mikrofon[/g]
- Charakteristika des Raumes
- Mikrofontechnik des Sängers
- adäquate Kompression
- natürlich der Equalizer

EDIT:

OK - aber was soll die Mütze ?? XD

Der Scherz war gefährlicher als beabsichtigt :)
 
also kurz:


das ganze ergibt sich also durch eine gute und saubere Aufnahme (gutes Equipment) und dem Feinschliff der üblichen Plugins/Effektgeräte ?!
 
thma schrieb:
Für Warme Vocals brauchst du einfach analoges Top-Equipment:
19394-600_t.jpg

Sehr, sehr geil!

Ich hab gerade laut gelacht! :D
 
Moin.

Weißt Du, Wärme ist so ein subjektiver Begriff, da kann man einfach keine sinnvolle Antwort geben.

Ich nehme an, Du möchtest Vocal-Aufnahmen machen, die 'gut' klingen.

Dazu braucht man folgendes (die 6-Punkte-Regel für gute Vocalaufnahmen):

1.) einen guten Vokalisten

2.) einen guten Vokalisten

3.) Du ahnst es: einen guten Vokalisten

4.) Ein ordentliches [g=116]Mikrofon[/g]

5.) Einen einigermaßen tauglichen Aufnahmeraum

6.) Erfahrung und Geschmack, um die Vocals richtig zu bearbeiten, so dass man den eigentlich guten Klang der Aufnahme im Mix nicht durch irgendwelche wilden Bearbeitungen nachträglich zerstört.

Und das war's auch schon. Technische Hilfsmittel wie Preamps, Plugins usw. spielen da eher eine untergeordnete Rolle.


LG,

T.
 
Jo, und ganz wichtig ist, dass das Mic gut zur Stimme passt, wenn das nicht schon von Anfang an gegeben is wirds nix !!

lg, Phil
 
Du hast die Psychologie vergessen. Je besser der Sänger, desto weniger davon ist nötig, aber einen mittelmäßigen Sänger muß man meistens erst mal in Stimmung bringen.
 
ich vermute mal die aufnahme ist schon fertig und jetzt soll sie "wärmer" klingen und nicht so "harsch"?

dann probiers mit einem eq. am besten ein stark färbender.
 
moin,
man kann schon bei der aufnahme darauf achten , die richtigen bereiche der stimme mitzubekommen...

die schönen höhen werden im nasen / stirn bereich abgegeben (grün),

dirket in mundhöhe gibt es harte höhen mit starken s-lauten (rot)...

bei dieser anordnung kann man auch auf einen poppschutz verzichten und man kann sich hartes deessing ersparen...
(klingt irgendwie auch immer dumpfer durch den poppschutz, finde ich)

micpos.jpg
 
ich hab n geheimtip aus den obersten highendgurukreisen. du kaufst dir son heizstab dens für aquarien gibt. den stellst du dann auf volle pulle ein, und steckst im dem sänger in po!

et voila, warme vocals bis zum abwinken!
 
dann müsste er noch gucken wie ne mischung aus nosferatu und kojak.

aber:
einen sänger in köln suchen, dürfte auch den erwünschten effekt bringen.
 
MIch würde interessieren, was andere erfahrene Leute von der Positionierungs-Graphik von AndreD halten...
 
MisterBurns schrieb:
MIch würde interessieren, was andere erfahrene Leute von der Positionierungs-Graphik von AndreD halten...

Für den [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] unbrauchbar...
 
ich würd zu der grafik sagen dass hier ja vll eher eine richtung auf den brustkorb stattfindet und da der körper an dieser stelle auch als resonanzköroper wirkt könnte es eventuell einen etwas dickeren sound liefern...
wer probleme mit druckstau bei der aufnahme hat macht eh irgendwas falsch...

aber wie gesagt: die sache ist vom sänger abhängig...

man kann aus einem smart keinen porsche machen!

cheers
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben