Virtuelles Mischpult?

C

Czily

Registriert
30.01.17
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Ahoi!

... ich bin gerade beim Aufnehmen meines Schlagzeugs. Als AI nutze ich das M-Audio Profire 2626 in Verbindung mit Adobe Audition.

Da ich nicht auf Tonnen von Echtzeit-equalizing scharf bin, möchte ich die Signale der einzelnen Trommeln schon vorab ein wenig destruktiv bearbeiten und über ein Mischpult schicken, wo ich bestimme Frequenzbereiche bereits beim Aufnehmen ein wenig korrigiere - vor allem um die Nebengeräusche vom Übersprechen noch mehr einzudämmen.

Allerdings möchte ich mir kein 8-Kanal-I/O-Mischpult mit möglichst genauen EQ-Möglichkeiten kaufen ... weswegen ich auf der Suche nach einer entsprechenden Software bin.
Im Prinzip so wie das Software-Monitoring des Profire 2626, nur mit am besten grafischem Equalizer.

Gibt's sowas?
 
Halte ich für keine gute Idee.
Ich würde Dir empfehlen, Deinen Aufnahmesound durch die richtige Auswahl und Aufstellung der Mikrofone zu optimieren, dann brauchst Du nachher auch keine "Tonnen von Echtzeit-equalizing".
 
Ich hab glaub den Trick nicht verstanden:
Du willst "nicht ... Tonnen von Echtzeit-equalizing", aber ne Software benutzen?
 
Du hast doch sicherlich eine Recording-Software. Warum nimmst du nicht die dafür, die einzelnen Spuren zu bearbeiten?
Vor der Aufnahme würde ich nur daran arbeiten, die Mikrofonierung möglichst optimal zu gestalten. Was dann erstmal durch dein Audiointerface in den Rechner geht, kannst du alles in deiner Recording-Software bearbeiten, und das dann normalerweise sogar non-destructive.
Warum vorher schon mit irgendeinem EQ rumfummeln und sich möglicherweise damit die Aufnahme versauen...?

Grüße
Cos
 
Der Thread MUSS doch ein Spaß sein...

oder ist heute der Tag der möglichen Unmöglichkeiten.
 
halt ich auch ned für sinnvoll, die effekte schon ins signal reinrechnen.

lieber vorlagen machen, ich kenn das nur aus cubase, gibts aber soweit ich weiß auch in allen anderen sequenzern.
da kannst dann schon die effekte draufhaben, die sinnvoll für die einzelnen signale sind (also eq, gate, comp) und brauchst ned immer lang herumwurschtln nachm aufnehmen, sondern hast eine art basissetup dann, das du für viele aufnahmen schon mal nehmen kannst.

lg
c
 
>> Der Thread MUSS doch ein Spaß sein...
Bloss scheint den Spass keiner zu verstehen. Es lacht niemand....
smil470009513826a.gif
 
Ist ja auch genauso witzig wie "Klopf, klopf, wer ist da"-Witze
smil451c71f7edf7c.gif


Ich glaube am einfachsten ist sowas mit einem Flux-Kompensator zu realisieren.
 
digital_dominion schrieb:
Der Thread MUSS doch ein Spaß sein...

oder ist heute der Tag der möglichen Unmöglichkeiten.

Entweder das oder ich bin einfach noch ziemlicher n00b auf dem gebiet und muss erst meinen richtigen Weg finden... ( ... oder 1,21 Gigawatt)


Dann sag ich danke für die Antworten und mach mich mal ans bessere Mikrofonieren.
Das mit den Vorlagen klingt auch vielversprechend - gibt's sicher irgendwo.


kann man closen.
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben