virtuelle Instrumente unter Logic 6/Mac OS X

N

NULL

Guest
Hallo Leute

Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich nicht die Plattform wechsele. Allerdings hätte ich noch einige Fragen. Vielleicht könnten die ja der ein oder andere von Euch beantworten. Vielen Dank Schonmal... :)

Wie stabil laufen virtuelle Instrumente? Also nicht nur die logic-eigenen sondern VSTi? Achja, das gibt's ja nicht mehr unter Mac OS X (ist das richtig???) Also wie stabil sind die Dinger unter AU?
Bei der letzten Logic Version unter Windows (5.5.1) kommt es bei mir immer wieder zu kleineren Aussetzern (leichte Drop-Outs) sowie zu gelegentlichen ASIO Overflow Meldungen, obwohl das System aktuell und gut konfiguriert ist. Gibt's diese unter Logic 6/Mac OS X auch oder muß man sich da keine Gedanken drum machen?
Und was hat das mit der Core Audio Engine auf sich??? Sollte man diese ASIO vorziehen (wenn entsprechende Hardware vorhanden ist)?
Was gibt es für Mac OS für Zusatzprogramme??? Ich bräuchte da hauptsächlich Partionierungs- und DiskImage Tools. Oder sind die schon beim OS dabei??? CD-Brenner-Software wäre auch nicht schlecht? Wie sieht's mit Firewalls und AntiVirus aus???

Ihr seht schon: Fragen über Fragen, aber so ein kompletter Systemumstieg ist nun mal etwas komplexer und will bei dem Preis vor allem gut überlegt sein.
So, hoffe, es kommen ein paar Antworten :)

Gruß
Mike
 
Also mal der Reihe nach

<b><i>Wie stabil laufen virtuelle Instrumente? Also nicht nur die logic-eigenen sondern VSTi? Achja, das gibt's ja nicht mehr unter Mac OS X (ist das richtig???) Also wie stabil sind die Dinger unter AU?</i></b><br>
Also bisher bei mir problemlos, es gibt zwar ein paar die Probleme machen (ausnahmslos Steinberg PlugIns, aber ansonsten bieten die namhaften Hersteller ja auch AU Versionen an! Ich habe D´Acota, PPG, Attack und D-Pole als VST-to-AU und die machen keinen Stress!

<b><i>Bei der letzten Logic Version unter Windows (5.5.1) kommt es bei mir immer wieder zu kleineren Aussetzern (leichte Drop-Outs) sowie zu gelegentlichen ASIO Overflow Meldungen, obwohl das System aktuell und gut konfiguriert ist. Gibt's diese unter Logic 6/Mac OS X auch oder muß man sich da keine Gedanken drum machen?</i></b><br>
Hab ich keine Probleme, selbst mit nem "alten" G4 400!

<b><i>Und was hat das mit der Core Audio Engine auf sich??? Sollte man diese ASIO vorziehen (wenn entsprechende Hardware vorhanden ist)?</i></b><br>
Ähh, Du wagst zu scherzen?!?!?! Core Audio ist hammergeil, denn man braucht keine ASIO Treiber mehr! Core Audio bedeutet, dass der Treiber deiner Karte direkt in OSX integriert ist und jemdem Audioprogramm ohne weitere Konfiguration etc zu Verfügung steht. Damit erreichst man sogar bei enem Powerbook mit der internen Soundkarte Latenzen von bis zu 2ms!!!!!!!!! Core Audio ist ein ganz grosses PLUS von OSX!! Genauso wie Core Midi, eine systeminterne Midi-Verwaltung. Einmal einrichten und alle Midi-Ports/Geräte stehen inallen dafür geeigneten Programmen mit Namen etc zu Verfügung. Davon träumt man auf PC noch!

<b><i>Was gibt es für Mac OS für Zusatzprogramme??? Ich bräuchte da hauptsächlich Partionierungs- und DiskImage Tools. Oder sind die schon beim OS dabei??? </i></b><br>
Ist alles bei OSX dabei und endlos, endlos einfacher als bei PC. Wenn man OSX installirert kann man das ganz einfach machen! Eine OSX Installation dauert ca 8 Minuten + Software...ich brauche in der Regel 20 Minuten für alles!

<b><i>CD-Brenner-Software wäre auch nicht schlecht? </i></b><br> Toast ist das etablierteste Programm und meines Erachtens auch das beste brennprogramm das ich kenne. Damit kann man auch DVDs erstellen und brennen

<b><i>Wie sieht's mit Firewalls</i></b><br> Ist in OSX integriert

<b><i>und AntiVirus aus???</i></b><br> Du willst wohl noch einen Scherz machen :) Mac und Viren..das war lustig :) Ein Grund um bei Mac zu bleiben sind für mich die nicht existenten Virenprobleme! Sicherlich gibt es irgendwo auch Mac Viren, das sind aber dann welche die sich über gecrackte Software verbreiten und selbst davon habe ich in meinem Bekanntnkreis noch nichts gehört!
Glaub mir, mit einem Mail Programm auf OSX lachst Du Dich jedesmal scheckich, wenn wieder so ne Virenmail kommt, denn die kann Dir gelinde gesagt am A*** vorbei gehen!

Das schöne bei OSX ist auch, dass Du z.B. einen Benutze für Musik eun einen für Büro anlegen kannst. Zwischen den benutzern kann man fliegen (ohne Abmeldung) wechseln!

<b>Ich werde bei der Homerecording Convention abends eine ca 30 minütigen kostenlosen Workshop zum Thema "Mac ´n Music" halten, mit Basics zum Thema Apple und OSX sowie Logic Pro.
Wenn alles klar geht habe ich auch einen G5 dabei. Da kannst Du ja mal vorbeischauen wenn Du Lust hast! Ziel ist dabei keine Überzeugung zu leisten oder eine Werbeveranstaltung zu starten, sondern vielmehr mit den ganzen existierenden Vorurteilen etwas aufzuräumen, die wegen bestehender Berührungsängst und vor allem gefährlichen Halbwissens existieren und immer wieder gerne geschürt werden!</b>
 
Hi Frankye

Danke. Exakt die Antworten, die ich hören wollte... :)

Vielleicht nimmst du Dir die "Scherz"-Fragen ja als Anregung für den Vortrag. Denn ich denke, das sind genau diejenigen Fragen, die potentielle von-Windows-auf-MacOS-Wechsler am meisten interessieren. Sozusagen "die Mutter aller Fragen": wie kann ich den aktuellen Staus Quo unter Mac OS X wahren?
Das Problem sind dabei weniger die Berührungsängste, als die Tatsache, daß man auch nach endlosem Stöbern im Netzt nicht so wahnsinnig viel darüber findet. Und einen Apple Händler hat ja nun auch nicht jeder um die Ecke.

Danke nochmal für die kompetente und ausführliche Antwort :)

Gruß
Mike
 
Apple Händler hat ja nun auch nicht jeder um die Ecke.

Na ja in jeder grösseren Stadt gibt es welche.

wie kann ich den aktuellen Staus Quo unter Mac OS X wahren?
Bei Logic ist das Wurst, denn das ist nach Abkündigung der PC Version eh hybrid geworden..sprich wer ne PC Lizenz hat bekommt kostenlos ne Mac Lizenz, dazu kommt, dass Du für 199 Euro auf Logic pro upgraden solltest, dann hast Du alle Instrumente, zusätzlichen PlugIns und sogar die TDm Bridges, Plugins etc dabei!

Mus smal schauen, wie ich den kleinen Workshop aufbaue..soll ja nicht länger als 30 Minuten dauern.
 
frankye schrieb:
Core Audio ist hammergeil, denn man braucht keine ASIO Treiber mehr!

Nur zur Info: CoreAudio basiert auf der ASIO-Technologie von Steinberg. es gibt defakto also keine ASIO-Treiber mehr für Audiokarten, die unter OS X laufen sollen.
Ich erreiche deshalb bei meinem Powerbook mit integrierter Soundkarte 1ms (!!!) Latenz....
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
4K
sas
sas
A
Antworten
2
Aufrufe
660
EC2
E
S
Antworten
158
Aufrufe
15K
Nachtschicht
Nachtschicht
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben