Vintage Pre Drive Pedal von TC Electronics

Seitdem gab es in Richtung Pedale wenig neues von den Dänen. Nun, nach langen Jahren, plötzlich ein weiteres Pedal: Das VPD-1 (Vintage-Pre-Drive) , auch Vintage-Box genannt, in seinem zeitlosen, schlichten Design sehr am SCF angelehnt und eher dezent unauffällig. Was in dieser Kiste steckt, lässt sich dabei nur schwer erahnen.
Laut TC’s Produktbeschreibung ist das VPD lediglich ein Vorverzerrer mit einigen zusätzlichen Features wie Treble-Booster,Mid-Booster und Speaker-Simulation. Im Prinzip so etwas wie eine besser ausgestattete Turbo-Rat also.
Ich denke jedoch, schon bald wird sich herumsprechen, dass diese unauffällige schwarze Box wohl weit mehr kann! Das VPD-1 ist nicht anderes als ein Vox AC-30, komprimiert in einer kleinen Kiste. Kenner des AC 30 sollten den direkten Vergleich wagen – sie werden keinen Unterschied merken. Die Flexibilität reicht von cleanen Sounds bis hin zum richtig fetten Overdrive.
Dabei lässt sich der Boost per Fußschalter zuschalten. Den Grad der Verzerrung stellt man am Poti ein. Mit dem „Mid-Boost“ und dem „High-Boost“ holt man Soli richtig schön in den Vordergrund., Brian May und Richie Blackmore lassen grüßen. Auch bei ruhigeren und angecrunchten Sounds kann das VPD1 glänzen. Wenn man etwas am Volumenregler der Gitarre und der Härte des Anschlags herumspielt, will man kaum glauben, dass keine Röhren eingebaut sind.
Für den Fall, dass man die Box vor einem Amp betreiben will, lässt sich die Speaker-Simulation problemlos ausschalten. Über dem Remote-Eingang kann man das VPD-1 auch über externe Umschalter fernsteuern. Ein Haar in der Suppe zu finden ist schwer. Ich persönlich hätte mir vielleicht noch einen zusätzlichen Fußschalter zum Umschalten zwischen „Flat“, High-Boost“ und „Mid-Boost“ gewünscht. Im Handel kostet das Gerät übrigens um die 290 Euro. Klangbeispiele gibt’s unter http://www.tcelectronic.com/Default.asp?Id=6397