
diagnostix
- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 9.965
- Reaktionen
- 2.676
- Punkte
- 18.755
habe gerade bei der record-producer eine interessante story gelesen, und mich an einen älteren neumann erinnert, bei welchem die membrane voll mit bläschen und kleinen löchern war, als folge des langjährigen reinspuckens in das mikro. 
das mikro hat aber tadellos funktioniert.
was denkt ihr, ist es für den klang eines mikros eine tadellose membrane unbedingt wichtig?
klingen die vintages so "gut" gerade wegen ihren mankos?
das sind keine fangfragen, es interessiert mich wirklich...
ich glaube dass das die mankos sind, welche "guter" einfluss auf den sound von mikros haben, genauso wie bei den gitarren und anderen instrus...
--------------------
und hier der test von manchen legenden, sogar mit "billigen" preamps zusammen - leider nicht für umme, aber wer mag, bitteschön:
mic-test in dem abbey road
vg
dragan
das mikro hat aber tadellos funktioniert.
was denkt ihr, ist es für den klang eines mikros eine tadellose membrane unbedingt wichtig?
klingen die vintages so "gut" gerade wegen ihren mankos?
das sind keine fangfragen, es interessiert mich wirklich...
ich glaube dass das die mankos sind, welche "guter" einfluss auf den sound von mikros haben, genauso wie bei den gitarren und anderen instrus...
--------------------
und hier der test von manchen legenden, sogar mit "billigen" preamps zusammen - leider nicht für umme, aber wer mag, bitteschön:
mic-test in dem abbey road
vg
dragan