vintage mics

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
diagnostix

diagnostix

Registriert
04.04.05
Beiträge
9.965
Reaktionen
2.676
Punkte
18.755
habe gerade bei der record-producer eine interessante story gelesen, und mich an einen älteren neumann erinnert, bei welchem die membrane voll mit bläschen und kleinen löchern war, als folge des langjährigen reinspuckens in das mikro. ;)

das mikro hat aber tadellos funktioniert.

was denkt ihr, ist es für den klang eines mikros eine tadellose membrane unbedingt wichtig?

klingen die vintages so "gut" gerade wegen ihren mankos?


das sind keine fangfragen, es interessiert mich wirklich...
ich glaube dass das die mankos sind, welche "guter" einfluss auf den sound von mikros haben, genauso wie bei den gitarren und anderen instrus...
--------------------
und hier der test von manchen legenden, sogar mit "billigen" preamps zusammen - leider nicht für umme, aber wer mag, bitteschön:

mic-test in dem abbey road

vg
dragan
 
Hi, interessantes Thema!

Ich denke schon, dass ein mic mit mankos einen besonderen charakter haben kann, wenn es, wie du sagst trotzdem noch tadellos funktioniert.

Erinnert man sich zum beispiel an die zeiten zurück, wo der [g=108]hall[/g] aus federn kam... dort wurde das material auch verätzt und verbogen, um einen zu geradlinigen sound zu vermeiden. (dass es trotzdm ziemlich schepperte sei jetz ma dahingestellt)

Bei mics und membranen könnte das einen ähnlichen effekt haben...KÖNNTE. Ich weis es nicht.

Gruß,
DD
 
klingen die vintages so "gut" gerade wegen ihren mankos?

ich hab nur den vergleich zwischen einem alten 60er md421 und einem neueren bf521. obwohl das alte md421 schon etwas mitgenommen ist und die membran sicher schon viel rauch und staub gesehen hat, unterscheiden sich die beiden mikros kaum. lediglich in den höhen ist das alte md421 ein wenig matter, vielleicht aufgrund des alters. wirklich gravierend ist der unterschied allerdings nicht.

bei den kondensator-klassikern kann ichs schwer einschätzen. jene zwei studios, in denen ich persönlich gearbeitet habe und die einige mikrofonklassiker beherbergen, servicen die mikros jedes jahr bzw. lassen sie überprüfen. von daher sind sie bestens in schuss und klingen auch hervorragend. einen vergleich mit einem zerfledderten u47 hatte ich noch nicht.

ich hab ein dynamisches behringer [g=116]mikrofon[/g], das sich super als gesangsverzerrer einsetzen lässt. keine ahnung was da kaputt ist :)

lg
flox
 
Ich würde eher nach diesen Vintage-Revival-Mics Ausschau halten, diese werden zum Teil 1:1 nachgebaut und weisen nicht diese Gebrauchserscheinungen auf. Richtig geil (und noch bezahlbar) find ich die
Telefunken USA Mics

Guchst du hier und anderswo

http://www.proaudio.de/news/beitraege/2008_02-18.html

Die gaaaaaaaaanz Alten würd ich mir wahrscheinlich dann holen, wenn alles andere schon da ist und auch dann aus erster Hand. Hab grundsätzlich ein kleines Problem mit gebrauchten Mics -mag keins haben wo der Trompeten-Mann volldraufgehalten haben könnte ( oä.)
 
@daddy:
ich sehe so eine "verunstaltete" membrane nicht unbedingt als defekt...
meine ich, es ist was anders wenn die membrane "durch" oder zerfetzt ist, so was hört man aber gewaltig, oder wenn das gb-mikro "leckstrom" in der elektronik hat (auch schon selber bitter erlebt, da kam alle paar minuten so ein leises hochfrequentes knistern zum vorschein, welcher aber nach der optimierung des signals deutlich zu hören war-fürchtbar)...

@floxe:
:D :D
jau behri ist für viele sachen gut... :)
ich hatte jahrelang ein vintage-shure unidyne 515B, der war so was von matt und dumpf, dass an sich das mikro schon als effekt-gerät gelten könnte... aber man könnte gut so reggae-[g=118]bass[/g]-[g=182]amp[/g]-abnahme mit dem zeug machen...

@lofti:
das ist schon interessant mit der telefunken usa... da fehlt nur noch die kohle...;)

vg
dragan
 
@diaganosi

dann frag auch nicht nach vintage Mics, die kosten noch mehr als die Replicas
 
eeeeyy lofti, ruhig brauner... wasdennlos? :)

ich hab gefragt ob ihr denkt dass eine schmutzige, nicht mehr so glatte membrane mit kleinen "korrosionslöchern" dem mikro die persönlichkeit verleiht.

oda nicht? :)
 
dann frag auch nicht nach vintage Mics
wie bist du denn drupp?
les doch nochmal den ersten post, worum es überhaupt ging...
 
diagnostix...
ich hab nicht von einem Defekt geredet - nur dein "Manko" aufgegriffen.
Und nochmal: Ich denke JA. Es könnten durchaus angenehme Effekte entstehen.
 
Und nochmal: Ich denke JA. Es könnten durchaus angenehme Effekte entstehen.

und dennoch wird niemand freiwillig bei einem vintage mic a la u47, c12 oder u67 zulassen, dass die membran schaden nimmt. allein schon deshalb, weils nur mehr ganz wenige leute gibt, die z.b eine m7 kapsel aus pvc restaurieren können.

ich würd keins meiner vergleichsweise billigmikros derartig altern lassen wollen. ich lasse ja mein auto auch nicht mutwillig rosten :)

lg
flox
 
jo.
ich bin auch davon überzeugt...



aba jetzt eine fangfrage, bissel ot:

welche mikros sind DIE BESTEN AUF DER WELT?

um euch zu helfen, sage ich nur: nix germania, nix usa.

die welche salzburger festspiele live kennen, können die handgefertigte vintages, aber auch ganz neue, dort auf der bühne sehen, oder in vielen klassik-studios...

ha?

wer weiss bescheid? :)

vg
dragan
 
na?

herrscht hier ignoranz oder unwissen?

oder beides? :)

jetzt ohne witz...

(ich hätte gerne ein rewiev über die "geheime" mikros geschrieben, aber ich glaube dass floxe oder ein anderer toni hier über bessere umgebung für so manche sachen ausgerüstet ist)...

1992 habe ich das geheimmikro "grau" erworben - für 80 DM. :)
leider hatte das mikro leckstrom.
verkauft war das mikro an einen profi, für 200 DM ganz wissend mit dem manko. :)
er hat sich gefreut, und ich auch...

gestern erfuhr ich dass die mikros ganz regulär, ohne east-connections, in eu vorhanden sind.
die preise sind den neumanns/brauners ähnlich.

es wäre nett, wenn ein jahresbulle sich dat zeug als test-objekte ausleiht und ein review schreibt.

das ist kostenlos möglich.

und:
ich habe nix mit der firma zu tun.
kenne nur die produkte und finde die supergut.

keine interesse an der handmade-weltraumforschungtechnologie? ;)

vg
dragan
 
Du darfst auch gerne selbst einen Testbericht verfassen.
 
Hab jetzt auch schon ein paar mal die Telefunken gesehen,
werden die noch hergestellt oder wie?
Sollen ja anscheinend ganz ordentlich sein und ein U49
Nacharmung für 1600 Kröten hört sich zumindest gar nicht mal schlecht an.
 
@mad:
ich habe keine umgebung dafür. und auch keine zeit, und - die mikros sind für mich am ende nicht so interessant, wie gitarren oder amps.
ich könnte die mikros nur mit billigheimern vergleichen, und das ist nicht der sinn der sache, oda?

@superior:

wie ich die geschichte kenne, die besatzer haben in 40-en jahren alle technologien aus nazi-deutschland eigen gemacht.
so ist die bauweise von den ersten X mikros genuine neumann.
später haben die mikros modifiziert und "verbessert" - so ist ihr ruf auch gestiegen.
die firma wirbt heute damit, dass manche tonis die u47 nicht mehr reparieren, sondern die Xs kaufen...
ob das stimmt, weiss nicht - deswegen wäre es gut, wenn ein profi ganz objektiv die mics testet...

vg
dragan
 
(ich hätte gerne ein rewiev über die "geheime" mikros geschrieben, aber ich glaube dass floxe oder ein anderer toni hier über bessere umgebung für so manche sachen ausgerüstet ist)...

ich hab leider keine ahnung von welchem mikros du redest, also immer her mit der geheimen info.

lg
flox
 
aalso gut. :)

NEVATON EUROPE

früher könnte man im osten (oder in yugoslawien/griechenland) die nevatons sehr sehr günstig aus zweiter hand erwerben, besonders wenn man nach russland gereist hat... niemand hat sich auf der grenze über ein mikro aus russland aufgeregt... ;)

die ossis könnten eventuell ihre dachboden und keller nach vintages checken.
extrem verbreitet waren die mikros nicht - aber wer weiss welche oma oder opa bei der funk/fernsehen war... ;)

vg
dragan
 
cool, danke für den test-link. :)

vg
dragan

edit: ähhm, warum hast du dann nicht geschrieben (ne, in echt)?
natürlich kennt man nevatons, wenn ich die kenne, dann sind die nicht so unbekannt... ;)
 
leute, bitte keine pms mehr (ich muss auch arbeiten)...

ihr könnt die mikros kostenlos testen, unabhängig von eurem beruf, haarfarbe und dem deo:

testbestellung

vg
dragan


edit:

es kann sein dass ich das mit der test-bestellung falsch verstanden habe.
vielleicht kriegt man in der tat keine mikros zum testen.

donnerwetter, ich habe nix der firma zu tun, ok? :)

aber rückgaberecht hat man. und coole mikros sind die novatons in jedem fall, vintage oder nicht...
 

Ähnliche Themen

Traumwandler
Antworten
80
Aufrufe
20K
KoolKolle
KoolKolle
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
33K
JuergenDrogies
JuergenDrogies
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
33K
lito
L

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben