L
lukemanoo
- Registriert
- 22.12.08
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo ihr Spezialisten
Seit einigen Monaten habe ich mein normales DJ-Set für einige Gigs in ein "soundsystem" umgewandelt. Das heisst, dass ich halbe Tracks aus Ableton live abspiele, und sozusagen die andere Hälfte live spiele mit Synthies, Gitarren, Drums.
Nun, bisher habe ich das technisch so umgesetzt, dass ich in Ableton live so viel gruppiert habe, bis ich mit acht analogen Ausgangskanälen mehr oder weniger arbeiten konnte.
Mittlerweile werden aber die Bühnen grösser, und die P.A.s besser - so dass langsam der Anspruch entsteht, jeden Kanal einzeln hinaus zu lassen, so dass man das wirklich schön und P.A.-passend mischen kann. Meine Frage: Wie mache ich das? Ziel sind 16 analoge Kanäle, so hätte ich sicher genug (Percussion und so Dinge könnte man ja im Notfall immer noch gruppieren).
Mein Plan wäre folgender:
M-audio Profire 2626 als Interface und bereits mit 8 analogen Ausgängen
Dazu ein Ultragain Pro8, per optischem Kabel/Adat mit dem Interface verbunden
==> Geht dieser Plan auch in der Praxis auf? Kann ich dann in Ableton Live (Auf Macbook Pro) für jeden Kanal einen der somit insgesamt 16 Ausgangskanäle wählen? Hat jemand Erfahrung damit? Oder gibt es klügere/sicherere Möglichkeiten? Und: das Interface hat ja zwei Adat-Anschlüsse - könnte man im Notfall mit einem zweiten Ultragain Pro8 die analoge Ausgangszahl auf 24 Kanäle erhöhen? Und würde das das Macbook aushalten?
Ich danke bereits jetzt für euren Rat!!!!
Mit grossem Dank und liebem Gruss
Seit einigen Monaten habe ich mein normales DJ-Set für einige Gigs in ein "soundsystem" umgewandelt. Das heisst, dass ich halbe Tracks aus Ableton live abspiele, und sozusagen die andere Hälfte live spiele mit Synthies, Gitarren, Drums.
Nun, bisher habe ich das technisch so umgesetzt, dass ich in Ableton live so viel gruppiert habe, bis ich mit acht analogen Ausgangskanälen mehr oder weniger arbeiten konnte.
Mittlerweile werden aber die Bühnen grösser, und die P.A.s besser - so dass langsam der Anspruch entsteht, jeden Kanal einzeln hinaus zu lassen, so dass man das wirklich schön und P.A.-passend mischen kann. Meine Frage: Wie mache ich das? Ziel sind 16 analoge Kanäle, so hätte ich sicher genug (Percussion und so Dinge könnte man ja im Notfall immer noch gruppieren).
Mein Plan wäre folgender:
M-audio Profire 2626 als Interface und bereits mit 8 analogen Ausgängen
Dazu ein Ultragain Pro8, per optischem Kabel/Adat mit dem Interface verbunden
==> Geht dieser Plan auch in der Praxis auf? Kann ich dann in Ableton Live (Auf Macbook Pro) für jeden Kanal einen der somit insgesamt 16 Ausgangskanäle wählen? Hat jemand Erfahrung damit? Oder gibt es klügere/sicherere Möglichkeiten? Und: das Interface hat ja zwei Adat-Anschlüsse - könnte man im Notfall mit einem zweiten Ultragain Pro8 die analoge Ausgangszahl auf 24 Kanäle erhöhen? Und würde das das Macbook aushalten?
Ich danke bereits jetzt für euren Rat!!!!
Mit grossem Dank und liebem Gruss