Vestax Fader gehimmelt???

  • Ersteller Maid-Majoran
  • Erstellt am
M

Maid-Majoran

Gesperrter User
Registriert
05.04.12
Beiträge
97
Reaktionen
2
Punkte
116
Hi, ich hab meinen Vestax pmc 05 pro sl Fader zu zart angefasst und jetzt ist die untere Lötplatte (weiss nicht wie das heisst) gebrochen und zwei Verbindungslinien (weiss ebenfalls nicht was das richtige Wort ist) auf dem Foto oben und unten zu sehen hoffe ich, abgerissen, habe es versucht mittels Klebeband eine Verbindung herzustellen, klappt aber nicht, die Cutfunktion ist hinüber und kann die linke oder rechte Platte nur noch über die Linefader regeln. Kann man die Linefader als crossfader umbauen? wenn ja wie?

Kann ich das wieder löten oder wie repariert man soetwas? Dankee vielmals wenn ihr mir helfen könntet!
 

Anhänge

  • IMG_0229[1].jpg
    IMG_0229[1].jpg
    483,4 KB · Aufrufe: 87
Wie bekommt man denn sowas hin?
smil451e7a0d343bc.gif


Falls der Kohleträger des Faders nicht beschädigt ist, kannst du versuchen die Platine zu stabilisieren, also Kleben ( vorsicht mit Sekundenkleber der dünstet aggresiv aus) und die unterbrochenen Leiterbahnen mit Draht zu überbrücken.
 
Vielen dank erstmal, ich kann dir gar nicht sagen wie da passiert ist, hab das mit meinen zarten Fingern hauchdünn berührt und schon... Zack da war es ab!

kann man nicht von der einen zur anderen Lötstelle nen Draht o.ä. einlöten um wieder eine Verbindung herzustellen da ich mit dem Kleben kein gutes Gefühl hab auch wie du sagst wegen dunst!
 
Du kannst versuchen zu kleben und die Leiterbahnen mit Lötzinn und Draht zu brücken.

Wenn du den Sekundenkleber nicht inhalierst isser eher harmlos, ein Bekannter, der Bassist ist,
tropft das Zeug auf seine Fingerkuppen um die zu härten.
Wenn du dich irgendwo anklebst geht Aceton als Lösungsmittel, die Ladys haben sowas als
Nagellackentferner.
 
Also das Überbrücken mit Draht musst du ohnehin. Aber wie du ja an der Bruchstelle siehst, fängt die Platine bei Betätigen des Faders eine gewisse Energie ab. Diese Energie wird sich, ohne fixierung der Bruchstelle, auf andere Teile verlagern.
Also geht irgendwann das nächste Bauteil kaputt.
 
Wenn du den Sekundenkleber nicht inhalierst isser eher harmlos, ein Bekannter, der Bassist ist,
tropft das Zeug auf seine Fingerkuppen um die zu härten.
Wenn du dich irgendwo anklebst geht Aceton als Lösungsmittel, die Ladys haben sowas als
Nagellackentferner.
Ich dachte bei den Ausdunstungen eher an die Beschädigung der Kohleschicht im Fader, musst halt genau drauf achten wo es hinläuft und der Dampf hinzieht!
 
Es gibt auch zähflüssigen Sekundenkleber.
Letztlich würde ich wahrscheinlich mit Epoxi und etwas Glasfaser arbeiten.
Als erstes aber beim Vertrieb nachfragen, ob es die Faderplatine als Ersatzteil gibt.
 
Vielen Dank fürs erste, hab Vestax angeschrieben und um eine neue Platine gebeten. Werd es heut Abend mal mit Lötzinn und Draht versuchen, da ich auch nix anderes hab, wie Glasfaser etc. Aber danke erstmal, werde heut Abend bescheid geben ob das Ding jetzt explodiert ist oder auch evtl funktioniert.
 
Juhuuu es klappt, hab einfach nen Stück draht wie ihr gesagt habt dran gelötet und es funktioniert wie am erstrn Tag, werde das noch fixieren und dann bleibt es erstmal so, übrigens Vestax will für so ne popelige Platine 45€ haben plus Versand -völliger Wucher. Danke euch nochmal vielmals das ihr mich und meinen Mischer gerettet habt
 

Ähnliche Themen

fenderowen
Antworten
1
Aufrufe
671
tubeless
tubeless

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben