T
tobonthemoon
- Registriert
- 20.07.07
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 10
Hey ihr!!
ich hab mir letztens mal den Spaß gemacht und einen kompletten Song a capella aufgenommen. Heisst: Mikro (t-bone sc 450) an's Mischpult('n altes Boss), vom Kopfhörer-Ausgang des Mixers in's Notebook und mit audacity 5 Gesangsspuren aufgenommen. Da ich keine Monitorboxen besitze hab ich alles auf'm Kopfhörer (Sony, recht [g=118]bass[/g]-lastig) angehört und beim recorden mitlaufen lassen. So weit so gut. Beim Anhören der Spuren kam es dann aber zu Verzerrungen(nicht nur auf den headphones, auch auf der Anlage). Besonders wenn alle Stimmen zusammen gesungen haben oder wenn es lauter/höher wurde. Auch mit einem anderen Programm (Kristal) trat das gleiche Problem auf. Einzelne Spuren übersteuerten (wenn überhaupt) nur leicht. Zusammen aber "kracht's" ganz schön....
Es ist so, dass ich schon überraschend tolle Aufnahmen mit dieser einfachen Konstellation erstellt habe und es normalerweise ziemlich gut funktioniert(Konstellationen wie: Gesang,2 Akustik-Gitarren, Klavier, [g=118]Bass[/g] und Drums).
Liegt es wirklich an den vielen Stimmen?
ich hab auf dem Mischpult immer einen ziemlich niedrigen Pegel...im Notebook dagegen einen normalen.
Liegt es a) an den vielen Stimmen?
b) an den Frequenzen? (vl. überschneidet sich da so einiges bei 5
Stimmen, die von ein und derselben person gesungen worden sind)
c) an den Einstellungen?
d) ...
in technischer Hinsicht kenn ich mich 0 aus...deshalb wollte ich mal fragen, was ihr so meint bevor ich 50 Stunden rumprobier...
vieleicht gibt es auch einen Thread, den ich übersehen hab...
help!! =)
keep on recording!!
ich hab mir letztens mal den Spaß gemacht und einen kompletten Song a capella aufgenommen. Heisst: Mikro (t-bone sc 450) an's Mischpult('n altes Boss), vom Kopfhörer-Ausgang des Mixers in's Notebook und mit audacity 5 Gesangsspuren aufgenommen. Da ich keine Monitorboxen besitze hab ich alles auf'm Kopfhörer (Sony, recht [g=118]bass[/g]-lastig) angehört und beim recorden mitlaufen lassen. So weit so gut. Beim Anhören der Spuren kam es dann aber zu Verzerrungen(nicht nur auf den headphones, auch auf der Anlage). Besonders wenn alle Stimmen zusammen gesungen haben oder wenn es lauter/höher wurde. Auch mit einem anderen Programm (Kristal) trat das gleiche Problem auf. Einzelne Spuren übersteuerten (wenn überhaupt) nur leicht. Zusammen aber "kracht's" ganz schön....
Es ist so, dass ich schon überraschend tolle Aufnahmen mit dieser einfachen Konstellation erstellt habe und es normalerweise ziemlich gut funktioniert(Konstellationen wie: Gesang,2 Akustik-Gitarren, Klavier, [g=118]Bass[/g] und Drums).
Liegt es wirklich an den vielen Stimmen?
ich hab auf dem Mischpult immer einen ziemlich niedrigen Pegel...im Notebook dagegen einen normalen.
Liegt es a) an den vielen Stimmen?
b) an den Frequenzen? (vl. überschneidet sich da so einiges bei 5
Stimmen, die von ein und derselben person gesungen worden sind)
c) an den Einstellungen?
d) ...
in technischer Hinsicht kenn ich mich 0 aus...deshalb wollte ich mal fragen, was ihr so meint bevor ich 50 Stunden rumprobier...
vieleicht gibt es auch einen Thread, den ich übersehen hab...
help!! =)
keep on recording!!