Vertrag mit Indielabel, wie sieht sowas aus??

  • Ersteller 666Phil
  • Erstellt am
666Phil

666Phil

Registriert
13.06.06
Beiträge
2.002
Reaktionen
24
Ort
Heideck
Punkte
2.560
Hallo,
habe schon die Suchfunktion durch, konnte aber nicht wirklich konkrete Antworten finden.
Wollte mal wissen, wie so ein Vertrag mit nem kleinen Label so aussieht.
Was wird einem eigentlich geboten? Also an Service und Leistungen und was hat man in der Regel für Verpflichtungen ?
Hat jemand Erfahrung damit ?


lg, Phil
 
ditte is doch allet ganz unterschiedlich.

was denn frü n vertrag? bandübernahme?

wenn du ein angebot hast ... oder ein indie-label, dann
poste doch den vertrag mal hier und die passenden leute
werden ihn schon auseinandernehmen.
 
Hi,
scho klar, daß alles immer unterschiedlich behandelt wird.
Ein paar Eckdaten wären halt mal nicht schlecht finde ich.
Es wäre ja fatal, nur weil man keine Vergleiche hat irgendwas zu unterschreiben oder??

lg, Phil
 
Zu dem Thema kan ich dir nur ein Buch vom DRMV ans Herz legen...

bekloppter Titel...aber naja....

http://www.drmv.de/mm/index.php3?site=drmv-musikerbuch

Das gibt einige Einblicke allerlei in Verträge etc...

Zum Thema aber ansich....geboten bekommst du relativ wenig....eher wird vondir erwartet, so ist meine Erfahrung.

Geh nciht davon aus, dass du auf irgendeine Weise durch die Zusammenabreit mit dem Label Geld verdienst.

Mal zur Veranschaulichung...
eine 4tel Seitige Anzeige im Legacy z.b. kostet 4 farbig knapp nen Tausender...das bedeutet..DAS legt dir evetuell mal ein Label aus...das Ganze mal 4-5 Magazine....naja, da kommt was zusammen...spielst du das wieder ein?

Kannst froh sein, wenn du nen Vertriebsdeal bekommst...damit steht dann dine [g=420]CD[/g] eventuell beim Mediamarkt etc...viel mehr solltest du nicht erwarten...

Wenn du nen Tip willst...sieh zu an ein ausländisches Label zu kommen..die sind noch anders drauf...

Weiterhin...lass dir vertraglich zusichern bei Gigs etc deine [g=420]CD[/g]´s noch selber verkaufen zu dürfen, sowie das komplette Merchandise selber abwickeln zu "dürfen" das ist eine weitere wichtige Einnahmequelle!

Viel Spass und Glück bei der Suche....
 
Naja, daß man natürlich nicht reich wird leuchtet mir ein.
Wie verhält sich das Ganze, wenns z.B. um Aufnahmen geht. Bekommt man das komplett bezahlt?? Kann man evtl. auch Eigenleistung bringen wie z.B. Aufnahmen und Mixing selbst in die Hand zu nehmen und dieses dann gegenzurechnen anteilmäßig ? Ist das üblich ?
Sind Labels bei Livekonzerten auch beteiligt ?

thx schonmal, Phil

Edit: Ein Kumpel von mir hat z.B. nen Deal. Seine [g=420]CD[/g] steht für ca. 17 € in den Läden. Ob das z.B. so förderlich für ne relativ unbekannte Band ist?
Er kann auch nicht mal mehr selbst verkaufen und muß sich seine Mukke natürlich verbilligt aber dennoch sogar selbst kaufen :(
 
eine wichtige sache wäre noch die optimierung für die suchmaschine bei mp3.de u.ä.

das ist eigentlich recht gängig, habe selber aber nur wenige erfahrungen mit kelinen labels gemacht.

manche vertreiben deine [g=420]cd[/g] überhaupt nicht mehr physikalisch - es geht dann nur noch über das netz...
 
hey phil,

hier kannst du dir ein künstlervertrag "muster" runterladen. (registrierung erforderlich)

http://www.thatsmusic.biz/index.php?topic=2.0

dieses muster wird häufig als vorlage für künstlerverträge verwendet und beinhaltet so ziemlich alle eventualitäten...
 
Also die Produktion eines Albums kann dir bezahlt werden. Allderdings wird das Label das mit den Einnahmen verrechnen, bis das wieder eingespielt ist. Normalerweise sollte man versuchen so einen Vertrag auf ein Jahr oder einen Tonträger erstmal zu beschränken, damit man danach neu verhandeln kann;). Ganz wichtig ist, dass du zusiehst auch an der Weiterverwertung deiner Musik irgendwie noch beteiligt zu sein. Auch die Verlagsrechte niemals abgeben. Häufig wird versucht seitens kleinerer Label auch noch die Promotionskosten zu verrechnen. Das ist völlig unakzeptabel und man sollte keinesfalls darauf eingehen. Entweder das Label sieht in dir/euch Potential und ist dementsprechend bereit zu investieren oder eben nicht. Außerdem sollte man vorher vereinbaren (gerade bei kleinen Labels) die Buchführung selber (evtl von Fachmann) prüfen zu dürfen. Ein seriöses Label sollte über eine transparente Buchführung verfügen.
Mein Fazit lautet: Independent Label/kleine Label sind nicht ideal. Man muss versuchen möglichst gute Bedingungen auszuhandeln, ansonsten WARTEN.

Interessant für dich sind vielleicht noch sogenannte Optionsverträge. Hierbei trägt der Produzent das volle Risiko und versucht dich mit entsprechender Beteiligung bei einem Major unterzubringen. Hierbei wendest du dich direkt an einen Produzenten, der angesagt ist und versuchst ihn von dir zu überzeugen. Auch hier gilt, erstmal auf ein Jahr beschränken und den Produzenten beispielsweise auf die Produktion von 10 Titeln zu verpflichten. Nach Möglichkeit auch die persönliche Exklusivität einschränken (vor Allem Studiomusiker).

edit: Buchtipp: "Die Praxis im Musikbusiness" von Robert Lyng

Lg, multy
 
@mr-nice

kann mich nicht registrieren, weil ich weder die Buchstaben höre noch lesen kann :(

lg, Phil
 
als erstes - welches musikgenre? bei independent labels kann man kaum verallgemeinern. weiters, bandübernahmevertrag oder künstlervertrag? sind zwei paar schuhe.

wir haben z.b. einen relativ fairen deal was royalties angeht, dafür kann das label die produktion nicht flächendeckend zahlen (kostet aber auch kaum was weil ja alles eigenregie...).

Wie verhält sich das Ganze, wenns z.B. um Aufnahmen geht. Bekommt man das komplett bezahlt?? Kann man evtl. auch Eigenleistung bringen wie z.B. Aufnahmen und Mixing selbst in die Hand zu nehmen und dieses dann gegenzurechnen anteilmäßig ? Ist das üblich ?

bezahlung der aufnahmen - eher unüblich, kommt aber auch auf die größe des labels an.

wenn du rechnungen schreibst, das label muss das ganze sicher verrechnen.

Sind Labels bei Livekonzerten auch beteiligt ?
majors versuchen solche sachen immer in die verträge reinzuschummeln, sollte sofort rausgestrichen werden, bei indies wär mir das noch nie untergekommen.

ich würd mit dem vertrag zu einem notar/anwalt bzw. einer anlaufstelle für musikrecht (in wien z.b. das mica) gehen und ihn dort mit den herrschaften durchgehen.

bei mica gibts z.b. auch diverse musterverträge:
http://www.mica.at/praxiswissen/detail_405.html

lg
flox
 
Danke Floxe,
ich weiß ja nicht welche Form üblich ist für meinen Fall, Künstlervertrag (beeinhaltet ja soweit ich weiß alle Aktivitäten eines Künstlers also auch bei anderen Projekten), Produzentenvertrag ? oder Bandübernahme (üblich??)
Genre wäre Gothic/Rock/Metal

Wenns denn soweit kommt, muß ich auf jeden Fall Beratungsstellen aufsuchen, da blickt man ja auch nicht unbedingt schnell und einfach durch.

lg, Phil
 
ich weiß ja nicht welche Form üblich ist für meinen Fall, Künstlervertrag (beeinhaltet ja soweit ich weiß alle Aktivitäten eines Künstlers also auch bei anderen Projekten)

künstlervertrag bezeichne ich gern als moderne sklaverei :)

Produzentenvertrag ? oder Bandübernahme (üblich??)

dann sag mal was du vorhast... willst du ein soloprojekt veröffentlichen? oder mit deiner band? ohne weitere angaben ists ziemliches rätselraten.

wobei ich auch dazusagen muss, dass im metal-bereich wohl andere verträge üblich sind, als im alternative/indie... da solltest du auf jeden fall mit leuten reden, die einen deal in dem genre haben.

lg
flox
 
floxe schrieb:
ich weiß ja nicht welche Form üblich ist für meinen Fall, Künstlervertrag (beeinhaltet ja soweit ich weiß alle Aktivitäten eines Künstlers also auch bei anderen Projekten)

künstlervertrag bezeichne ich gern als moderne sklaverei :)

Produzentenvertrag ? oder Bandübernahme (üblich??)

dann sag mal was du vorhast... willst du ein soloprojekt veröffentlichen? oder mit deiner band? ohne weitere angaben ists ziemliches rätselraten.


lg
flox

Aufgrund der Tatsache, daß wir im Moment noch keine komplette Band haben und nur zu zweit arbeiten wäre das im Moment auf jeden Fall als Soloprojekt einzustufen oder?? (Solo zu Zweit :D )

lg, Phil
 
Aufgrund der Tatsache, daß wir im Moment noch keine komplette Band haben und nur zu zweit arbeiten wäre das im Moment auf jeden Fall als Soloprojekt einzustufen oder?? (Solo zu Zweit )

mensch, dir muss man alles aus der nase ziehen, oder? :D
mein letzter versuch, dann geb ich auf...


WAS HAST DU VOR?
ihr seid zu zweit? habt ihr schon genügend material für ein platte? habt ihr bereits ein demo aufgenommen? habt ihr einen netten presse-/bewerbungsfolder gemacht? habt ihr die demos bereits an verschiedene labels geschickt? was wollt ihr mit dem album erreichen?
wart ihr schon live unterwegs als duo? habt ihr vor zu zweit zu bleiben? wollt ihr die songs unter eurem namen rausbringen oder wollt ihr songs für andere projekte schreiben/zur verfügung stellen... blaaablaaaablaaaa...

lg
flox
 
Prinzipiell ist alles Verhandlungssache....schaut doch einfach mal in die Bücher zu entsprechenden Themen....dann dämmerts auch ein wenig mehr...

Kein Vertrag ist wie der andere....und nur nen reinen Vertrieb finden ist so schwer gar nicht mal...aber alles andere was dann folgt schon....

Kommt letztendlich auch immer auch darauf an, was ihr zu geben habt und ihr erwartet....dann wird bei gegenseitigem Interesse fett verhandelt...
 
Würdet ihr sagen, dass die prozentuale Beteiligung bei Internetveröffentlichungen für Künstler höher sein sollte?
 
Würdet ihr sagen, dass die prozentuale Beteiligung bei Internetveröffentlichungen für Künstler höher sein sollte?

höher als was?

lg
flox
 
ja, die beteiligung sollte definitiv höher sein als sie jetzt ist....

dadurch dass anbieter wie musicload, jamba und co. ihre music flatrates anbieten, können die künstler nicht anständig (mehr als ein paar cent pro download) ausbezahlt werden.

die [g=420]cd[/g] verkäufe sinken dennoch, auch durch legale downloads...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben