Verständnisfrage: Hall-Send und Stereo-Signal

  • Ersteller Ersteller moio
  • Erstellt am Erstellt am
JSkye schrieb:
was meinstn damit? ich hab mir doch das teil angeschaut. aber wenn der typ eine effektspur hinzufügen kann, aber ich nicht, was kann ich dann dafür?
oder gibts da irgendwo versteckte gimmicks?

Ich hatte das als "Beispiel" geposted damit man ein Vorgehendsfehler auschliesen kann, also wenn du es genauso machst wie der Typ in dem Video, dann hab ich Mr. Kompetent auch keinen plan :-D


Aber vielleicht liegt es ja wirklich an SX1, obwohl ich kaum glauben kann das es da keine Send effecte gibt?!?!


Gruss....
 
1. bin ich kein "er" sondern eine "sie". ja, jetzt wird euch wohl einiges klar, oder??

sorry dafür.

man sollte auch in sx1 gruppen bilden können.

also, gruppenspur bilden, dort im [g=84]insert[/g] des ersten slots den [g=108]hall[/g] einfügen.

per send dann die jeweilige spur auf diese gruppe anteilig schicken.
den [g=108]hall[/g] selbst auf 100% wet stellen.

sx1 ist einfach überholt. wesentlich einfach und flexibler wärst du, wenn du [g=539]cubase[/g] studio 4 zum laufen bekommst.

lg
flox
 
das würd ich gern, aber es funzt nicht...

so, hier is jetzt mal n sample von dem, was ich habe:
[g=108]hall[/g] is als send. [g=422]gitarre[/g] hart nach links gepannt.
[g=108]hall[/g] so bearbeitet, dass rechts n kleines delay is.


http://download.yousendit.com/32DA410320E259C0

ich schau mir jetzt mal das mit gruppen an...
 
also, gruppenspur bilden, dort im [g=84]insert[/g] des ersten slots den [g=108]hall[/g] einfügen.

per send dann die jeweilige spur auf diese gruppe anteilig schicken.
den [g=108]hall[/g] selbst auf 100% wet stellen.

so, gruppenspur hab ich gebildet. dann dort in den [g=84]insert[/g] den [g=108]hall[/g].
dann bin ich in mixer und hab die gitarrenspur geöffnet, bei den sends die neue effektspur eingeben.

der [g=108]hall[/g] war auch aktiviert. aber nix kam raus. und auch im [g=108]hall[/g]-[g=8]plugin[/g] selbst hat er kein signal reinbekommen. wahrscheinlich, weil ich die gruppenspur nicht irgendwie "unter" die gitarrenspur ordnen konnte, somit wusste er gar nicht was er verhallen sollte?
 
Du musst noch die Ausgaenge der einzelnen Gitarrespuren auf die
Gruppe umleiten. (Jetzt wohl noch Master ?)
 
Du musst noch die Ausgaenge der einzelnen Gitarrespuren auf die

nö.

bei den sends der gitarrenspur in einen slot reinklicken, dann die gruppenspur anwählen wo der [g=108]hall[/g] liegt. dann den send einschalten, pegel einstellen und alles sollte funktionieren.

lg
flox
 
hm, zuviel Sonar u Reaper ?

wie kommt denn das GitarreSignal in den [g=108]Hall[/g] ?
< voellig auf der Leitung steh >

Helene: ok runtergestiegen , sorry.
 
huh?

naja... jedenfalls so habe ich es gemacht aber es kommt nix raus. :(
 
aber is es nicht komisch, dass sx dieses feature einfach nicht so richtig hat, obwohl das prg ja jetzt nicht URalt ist... ja, ich glaube ich wende mich langsam von steinberg ab. irgendwie hat ich die meiste zeit nur ärger damit, als ich damit gearbeitet hab... :(
 
Ach was,
die Schuld auf die Technik schieben, nur weil man damit nicht umzugehen weiss, kann ja auch nicht immer die Lösung sein!

Das was immer du machen wolltest, würd ich auch mit Musik Maker hinbekommen. IRGENDWIE! also be mal a [g=395]bit[/g] creative.


Ari
 
obwohl das prg ja jetzt nicht URalt ist... ja, ich glaube ich wende mich langsam von steinberg ab.

hallo??? [g=539]cubase[/g] sx1 ist mittlerweile über 6 jahre alt, für eine software ist das ziemlich viel.

und wie es mit sx1 dennoch möglich ist, haben dir hier schon mehrere personen genau beschrieben - wenns nicht funktioniert, dann liegts an einem anwenderfehler.

lg
flox
 
wie soll es denn ein "anwenderfehler" sein, wenn ich alles befolge und es nicht klappt? ich arbeit mit [g=539]cubase[/g] ja auch nicht erst seit gestern! und ganz so bescheuert wie mich hier vielleicht einige halten bin ich auch nicht.

ich hab mir mal die sonar trial version runtergeladen und jetzt 2 std damit gearbeitet und es macht überhaupt kein spaß. ich glaube nicht, dass es daran liegt, weil ich mich noch eingewöhnen muss.
 
jskye,

was ich jetzt machen würde: mich für einen [g=70]sequencer[/g] entscheiden und den mit handbuch kaufen (bzw. reaper umsonst uneingeschränkt testen solange du willst und den user guide herunterladen).

dann würd ich mich ganz in ruhe mit dem handbuch hinsetzen und verstehen, wie der [g=70]sequencer[/g] funktioniert - von anfang an. man entdeckt immer wieder viele sachen, die man vorher übersehen hatte. nach 1-2 tagen wirds dann plötzlich gehen.

so sparst du am ende zeit, die du sonst mit panischem herumsuchen verlieren würdest.

lG f
 
kickback hatte dir in diesen thread schon die vorgehensweise in [g=539]cubase[/g] (studio) 4 erklärt. für sx 1 ists dasselbe nur statt dem effektkanal mit einer gruppenspur.

fmo hat auch eine nette bildergeschichte gestaltet zu sx3 - ebenfalls einfach statt effektkanal eine gruppe bilden, dort fx in den [g=84]insert[/g] und per send beschicken. im endeffekt sinds 5-6 mausklicks, die dir jetzt schon zigfach erklärt wurden und da ist weder steinberg noch [g=539]cubase[/g] schuld, dass es nicht funktioniert.

poste doch bitte mal einen screenshot, wie du das ganze gemacht hast.

lg
flox
 
ok ich werde mal einen screenshot von meinem notebook aus posten.

danke für die links aber, auch wenn du es mir nicht glauben willst, das. geht. nicht. in. sx1.

es gibt einfach nicht die option einen effektkanal zu erstellen. rechter mausklick-> hinzufügen: [g=32]midi[/g], audio, ordner, gruppe, ordner oder masterautomation. nix mit effektkanal, fx oder sonst was in der richtung. bitte halt mich nicht für ganz so doof.

wenn es die möglichkeit gegeben hätte, dann hätte ich das ganze selbst innerhalb von 5 minuten gehabt.
 
floxe schrieb:
für sx 1 ists dasselbe nur statt dem effektkanal mit einer gruppenspur.

JSkye schrieb:
es gibt einfach nicht die option einen effektkanal zu erstellen. rechter mausklick-> hinzufügen: ....gruppe... bitte halt mich nicht für ganz so doof.

Nicht doof aber du solltest etwas genauer lesen.
 
okay, folgendes: ich habe das ganze jetzt nochmal gemacht, allerdings erst mit einem [g=539]cubase[/g] reverb. ergebnis: hörbares panning!

dann hab ich das ganze nochmal mit dem CSR [g=108]hall[/g] gemacht. ergebnis: kaum hörbares panning (vergleiche mein sound beispiel auf seite 4 oder 5).
da ich vorher noch nie mit sends gearbeitet hab (ging wohl irgendwie an mir vorbei) und auch den csr noch nicht eingesetzt hatte, naja, woher hätt ichs wissen sollen.

nur jetzt stellt sich mir die frage: soll ich gar keinen [g=108]hall[/g] auf die gitarrenspur setzen oder halt dann den default cubase [g=8]plugin[/g]? weil, wenn ihr mal das sound sample anhört, irgendwie reizt es nicht. zumindest nicht wenn man pannen will...

?

wie macht ihr denn das so (es handelt sich übrigens um cleane acoustic gitarren, auf denen ich einen leichten [g=108]hall[/g] gerne gehabt hätte)..

es tut mir echt leid, dass ich das nicht schon früher gemacht hab. aber ich dachte nicht, dass der unterschied so gewaltig sein würde, bzw. der [g=108]hall[/g] so "stark", dass er das panning prakitsch fast komplett relativiert. ich möchte mich aber ausdrücklich hier bei allen bedanken, die versucht haben, mir zu helfen!!! (auch wenn ihr mich dabei für blöd gehalten habt. hiermit hab ich immerhin bewiesen, dass das panning funzt, auch wenn man in SX KEINEN EFFEKTKANAL BILDEN KANN, bzw. einen GRUPPENKANAL, der dies tut :P).

schönen abend noch! =)

julia
 
hmm, jetzt bleibt eigentlich halt nur noch das prob, dass wenn ich den CSR einsetze, dass die anderen spuren dann stumm sind. das muss ich mir morgen mal genauer vorknüpfen. vll hilfts wenn er nicht auf bank 1 ist. denn auch wenn ich jetzt für gitarren gar keinen oder einen anderen [g=108]hall[/g] einsetze, werd ich den csr sicherlich für die vocals nehmen wollen (die erfordern ja kein panning, jedenfall nicht die main vox).
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben