Verschobenes und unsymmetrisches Audiosignal

  • Ersteller voodoochile
  • Erstellt am
voodoochile

voodoochile

Registriert
17.10.04
Beiträge
850
Reaktionen
50
Punkte
1.116
Tag.

Im angehängten Bild sieht man ein Audiosignal, daß nicht zentriert und einigermaßen unsymmetrisch ist.

Fragen dazu:
Was kann die technische Ursache sein ?
Gibt es Auswirkungen auf den Sound und Bearbeitbarkeit mit Effekten ?

Danke
Stefan
 

Anhänge

  • wf.jpg
    wf.jpg
    4,5 KB · Aufrufe: 75
Ist das zufaellig ein Blasinstrument?
 
Wobei mir jetzt ganz plötzlich die Frage einfällt, wo ist der Kurs für die rein optische Audio Bearbeitung? :)

gruß
 
Wolfgang schrieb:
Ist das zufaellig ein Blasinstrument?

Ein [g=118]Bass[/g], über einen SansAmp [g=118]Bass[/g] Driver, Goldmike und einen selbstgebauten (!) 1176-Clone in den Rechner. Der Kompressor hat Lundahl-Input- und Output-Transformer.
 
arger DC - Versatz weil irgendwo was technisch voll unkorrekt arbeitet.



edit: "selbstgebaut" AHA! Da haben wir das böse Wort!!! :D
 
Ari schrieb:
arger DC - Versatz weil irgendwo was technisch voll unkorrekt arbeitet.

edit: "selbstgebaut" AHA! Da haben wir das böse Wort!!! :D

Hehe :D
Aber was genau kann das Problem sein ?
Es gibt ja nicht nur den Versatz, auch die Peaks tauchen verstärkt oben auf.
 
Das kann z.B. eine unsymmetrische Versorgungsspannung im Comp. sein, beispielsweise, wenn U- "künstlich" aus U+ erzeugt wird, oder eine Diode in der Gleichrichterbrücke abraucht oder...
Mit einem Oszi könntest Du es dann am Comp-Ausgang genauso sehen.
Gruß Micha
 
Ari schrieb:
arger DC - Versatz weil irgendwo was technisch voll unkorrekt arbeitet.

Das sieht eher danach aus als wenn ein Bauteil die untere Halbwelle begrenzt.
Wenn´s ein "normaler" DC Offset waere wuerden die Wellenformen mehr symmetrisch aussehen.
 
arger DC - Versatz weil irgendwo was technisch voll unkorrekt arbeitet.

muss nicht sein - wie wolfgang schon schrub - bei blasinstrumenten verhält es sich ähnlich... werd heut mal meine bassdriver wellenformen analysieren, kann mich aber noch erinnern, dass mein ibanez ts10 auch unsymmetrische wellenformen hervorruft.

lg
flox
 
Das ist jetzt nicht so ungewöhnlich, ich nehme gerade [g=118]Bass[/g] auf und da sieht das auch so ähnlich aus.

Die Ursache dafür ist entweder tatsächlich DC-Versatz, oder aber - was ich wahrscheinlicher halte - ungeradzahlige (oder geradzahlige, eins von beidem auf jeden Fall :) ) Harmonische.
Die wahrscheinlichste Ursache dafür ist das die Tonabnehmer recht nah an den Saiten sind.


Bender24 schrieb:
Das kann z.B. eine unsymmetrische Versorgungsspannung im Comp. sein, beispielsweise, wenn U- "künstlich" aus U+ erzeugt wird, oder eine Diode in der Gleichrichterbrücke abraucht oder...

Ich sehe da keinen Zusammenhang mit der Wellenform.

gruß, Chris
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
6
Aufrufe
547
BonesLazy
BonesLazy
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben