Vernünftiger Kick-sound für Metal

  • Ersteller Ersteller Thriceguy
  • Erstellt am Erstellt am
Dave1978 schrieb:
die Roots hat einen - für meine Ohren - fürchterlichen Gitarrensound. Das war damals die erste Scheibe meines Lebens, die ich mir wegen der Produktion nicht gekauft habe.

Das ist Geschmacksache. Ich finde den Sound äußerst gut hörbar für eine so tief gestimmte 6-saitige und darüberhinaus ist es der dicke Stinkefinger in die Richtung des normalen Metalsounds (wie viele Sachen vom Robinson) und von daher sowieso schon ziemlich klasse. Zudem hätten diese Songs niemals mit einem anderen GItarrensound funktioniert weswegen Band und Produzent in meinen Augen sehr weit vorne sind mit dieser Arbeit...
 
Bei Metal kommst du heutzutage um Trigger BD nicht mehr herum.
Ich arbeite seit 6 Jahren in einem renomierten Studio (nein, keine kleine Demo Klitsche), hab schon jede Menge Metal Bands gemacht (auch bekannte), bei 90% davon landet man im Endeffekt doch
bei getriggerter BD, weils einfach besser drückt und sich besser durchsetzt.
Du kannst dir einfach den optimalen Sound aussuchen, und hast den Scheiss mit übersprechen, Gate etc. nicht.
Ich würde mal fast behaupten, das jede aktuelle Metalproduktion (zumindest anteilig) Trigger BD enthällt. Teilweise machen die Jungs das auch schon Live...
Was hier teilweise an Vorschlägen kommt ist echt witzig. Man kann sich das Leben auch schwer machen :)

Besorg dir Drumagog.

Gruss
Doktor D
 
Ich find auch Drumagog drauf und zumischen oder sonst irgendwie Triggern, um das was noch fehlt von einem Sample dazu zu bekommen. Man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen!
 
Drumagog übersetzt ja die Audiofiles nur in [g=32]Midi[/g], oder?

Das heisst man bräuchte noch Samples. Wird da auf synthtische Drums zurückgegriffen oder auf Natursamples?
 
Natursamples mit Multi-Layers, dh. unterschiedliche Sounds für unterschiedliche Anschlagstärken. Mich würde mal interessieren, welche Sounds aus welchen Libraries das Forum so verwendet, ich kenne Drumkit from Hell, verwende aber gern auch einfach die Kick aus der EXS-Library von Logic
 
DoktorD schrieb:

Bei Metal kommst du heutzutage um Trigger BD nicht mehr herum.

Das sagst Du... Gibt es eigentlich irgendeinen geheimen Codex der "Metaltontechniker" welcher besagt das man zwingend Trigger benutzen muss, und verbrannt wird wenn man dies nicht tut? Wenn ja, bin ich froh das Teil nicht zu kennen! Ich finde das Diktat, welches einem diverse Trigger-Amokläufer aus den nordischen Ländern oder UK vorgeben eher lächerlich. Von einem dieser Spezialisten kenne ich keine einzige Platte auf der man mal hören kann das der die Drums auch wirklich aufnehmen kann... ...aber wozu denn auch wenn es Trigger gibt! *würg*

Was hier teilweise an Vorschlägen kommt ist echt witzig. Man kann sich das Leben auch schwer machen :)

Auf was beziehst Du dich da gerade? Ist es vielleicht das Drumtuning, die Mikropositionierung oder gar die Verwendung eines echten Drummers? Hehe.

Besorg dir Drumagog.

...
 
DoktorD schrieb:
Bei Metal kommst du heutzutage um Trigger BD nicht mehr herum.
Ich arbeite seit 6 Jahren in einem renomierten Studio (nein, keine kleine Demo Klitsche)...

Und wie heißt dieses renommierte Studio???
 
Mann, mann,
Ihr seid hier aber echt feindselig drauf.
Ich habe nie gesagt, das man Trigger benutzen MUSS. ich habe lediglich gesagt, daß man bie Metal fast immer einen benutzt (vielleicht tauch nur anteilig), weils meistens mehr drückt.

Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie er seine Kick aufnimmt ,triggert, oder was weiss ich. Aber die Frage "wie bekomme ich einen guten Kick-Sound" habe ich durchaus beantwortet.
Natürlich kann ich auch Drums "pur" aufenehmen, mischen etc. Darum geht es aber nicht. Wenn man einen schlechten Drummer hat, oder nicht so tolles Equipment, oder einfach keinen richtigen Plan wie eine Kick aufzunehmen ist, dann kann man doch wohl einen Trigger benutzen oder?
Es gibt auch keinen "Geheim-Codec". Die einzige Regel ist: Es muss klingen.

Ein Trigger kann einem manchmal einfach den Arsch retten, so ist das halt.
Und ob das nun den persönlichen Idealismus oder Geschmack trifft oder nicht,ist erstmal egal. im Studio gehts um ein Produkt was mit anderen Konkurieren muss. Und wenn die BD halt mit Trigger besser klingt, warum soll mans nicht machen. Es geht auch nicht immer nur um Sound, sondern auch um [g=4]Dynamik[/g], Timing etc...
Bei Metal wird numal viel beschissen, gerade beim Drumming.
Ich würd mir auch wünschen das man einen Drummer einfach spielen lässt und alles ist toll. Passiert nur leider selten.
Ich will hier echt keinem zu nahe treten, aber glaubt mir, Trigger sind (vielleicht leider) gang und gebe bei diesem Musikstil, un die Fans haben sich zum großteil daran gewöhnt.
Wenn du keinen Trigger benutzt, klingts für viele irgendwie komisch...lol.

Ich werde den Namen meines Studios hier erstmal nicht nennen, denn auf Schlammschlacht hab ich kein Bock.

Jeder soll machen wie er meint.
Ich kann nur sagen, bei mir hat sich noch nie jemand beschwert, und das letzte Recording/ Mix /Master von mir war im Rock-Hard Soundcheck auf Platz 2.

Schönen Tach noch.
 
To enginEAR:

Man wird nicht verbannt, man bekommt weniger Jobs...Wenn du´s nicht machst, machts ein anderer.

Metal Drummer lieben Trigger. Zumindest seeehr, seeehr viele.


Ich benutz übrigens fast ausschließlich Samples, die ich selbst aufgenommen habe, meistens vom Kit des jeweiligen Drummers, soviel dazu.


Ich mach glaub ich mal nen Thread auf, und Frage wie man diese geilen Metal-Streicher hinbekommt.
 
DoktorD schrieb:
To enginEAR:

Man wird nicht verbannt, man bekommt weniger Jobs...Wenn du´s nicht machst, machts ein anderer.

Metal Drummer lieben Trigger. Zumindest seeehr, seeehr viele.

Man bekommt weniger Jobs wenn man nicht triggert? Wo lebst Du denn? *g* Ich für meinen Teil fahre sehr gut mit meiner "Philosophie" und freue mich zu dem noch über vermehrten Zulauf - vor Allem aus dem härteren Bereich. Natürlich mögen viel Metaldrummer Trigger, aber oft nur weil sich noch niemand mit ihrem Drumset oder dem Drumming generell befasst hat bzw. ihnen gezeigt hat wie geil und fett so ein Drumset auch ohne Trigger klingen kann. Nun ja, wie dem auch sei... ...jedem das seine. Das Du dein Studio nicht nennen magst ist schade. ICH bin Profi genug dafür das Sachen wie "Schlammschlachten" keinen Platz in meinem Leben (Privat und Beruf) haben, und wenn sowas bei Euch dazu gehört tut mir das sehr leid für Euch. Viel Erfolg trotzdem weiterhin.
 
DoktorD schrieb:
Jeder soll machen wie er meint.
Ich kann nur sagen, bei mir hat sich noch nie jemand beschwert, und das letzte Recording/ Mix /Master von mir war im Rock-Hard Soundcheck auf Platz 2.

Schönen Tach noch.

Herzlichen Glückwunsch. Da ich persönlich dieses Blatt nicht lese bin ich immer noch nicht schlauer... ...muss aber ja auch nicht sein.
 
DoktorD schrieb:

Bei Metal wird numal viel beschissen, gerade beim Drumming.
Ich würd mir auch wünschen das man einen Drummer einfach spielen lässt und alles ist toll. Passiert nur leider selten.
Ich will hier echt keinem zu nahe treten, aber glaubt mir, Trigger sind (vielleicht leider) gang und gebe bei diesem Musikstil, un die Fans haben sich zum großteil daran gewöhnt.
Wenn du keinen Trigger benutzt, klingts für viele irgendwie komisch...lol.

Das man einen Drummer seiner Natur nach mixen und klingen lassen kann passiert mir recht oft - sehr oft sogar. Oder liegt es vielleicht daran das ich von vorneherein erstmal nichts anderes in Betracht ziehe und machen will? Natürlich hat das Ecken und Kanten, aber das ist auch mitunter nicht ganz unbeabsichtigt. Im Endeffekt bestehen auch meine Mixe den internationalen Vergleich und das Schönste ist doch, wenn eine Band nach abgeschlossener Produktion sagt das sie sich selber in meiner Arbeit wiedererkennt. Besser kann es gar nicht mehr werden, und mir bedeutet das mehr als wenn es '"nur" irgendwie fett klingt. Aber bevor es hier in eine "Schwarz-Weiß-Diskussion" ausbricht : Es kommt immer auf die persönlichen Vorlieben und Einflüsse, sowie auf das, was man als Tontechniker und Produzent mit seiner Arbeit aussagen oder erreichen will, an. Der Eine mag es ein wenig roher, oder sagen wir ehrlicher, und der Andere [d]bescheißt[/d] trickst eben lieber. Jeder wie er mag.
 
Ich glaube du verstehst mich echt falsch. Es geht einzig und allein darum, das das Ergebnis gut ist. Ich hab auch schon zig Drums komplett ohne Trigger gemischt, natürlich, wir nehmen sogar noch auf 24 Spur-Analog 2 Zoll auf, weils viel mehr knallt, aber nur, wenn der Drummer das kann!
Wenn ein Drummer alles richtig macht, Timing, [g=4]Dynamik[/g], Groove etc, dann brauchst du keinen Trigger und noch nichtmal einen Computer zum editieren.
Da bei Metal, und darum geht es hier, aber sehr viel Wert auf Präzision und manchmal auch unmenschliches Timing gelegt wird, versucht man halt, das beste aus jedem Drummer rauszuholen, auch wenns mit Tricks passiert.
Ich steh persönlich überhaupt nicht drauf, ich find den ehrlichen Sound viel besser, funkioniert nur leider nicht immer. Kommt ne Band und sagt:" Wir wollen so ähnlich wie Killswitch Engage", ok, kein Problem, da ist aber Trigger drauf, und tight wie Sau isses auch, mmmhhh mal sehen, ob das "ehrlich" klappt..... Wenn du nur Kundschaft hast, die alles perfekt spielt und perfekte Instumente hat, sei froh.

Peace
 
Ja, jeder soll machen wie er meint, solange man damit Erfolg hat und die Kundschaft/Plattenfirma/Fans zufrieden sind, ist alles gut.
 
DoktorD schrieb:
Ich glaube du verstehst mich echt falsch. Es geht einzig und allein darum, das das Ergebnis gut ist. Ich hab auch schon zig Drums komplett ohne Trigger gemischt, natürlich, wir nehmen sogar noch auf 24 Spur-Analog 2 Zoll auf, weils viel mehr knallt, aber nur, wenn der Drummer das kann!
Wenn ein Drummer alles richtig macht, Timing, [g=4]Dynamik[/g], Groove etc, dann brauchst du keinen Trigger und noch nichtmal einen Computer zum editieren.
Da bei Metal, und darum geht es hier, aber sehr viel Wert auf Präzision und manchmal auch unmenschliches Timing gelegt wird, versucht man halt, das beste aus jedem Drummer rauszuholen, auch wenns mit Tricks passiert.
Ich steh persönlich überhaupt nicht drauf, ich find den ehrlichen Sound viel besser, funkioniert nur leider nicht immer. Kommt ne Band und sagt:" Wir wollen so ähnlich wie Killswitch Engage", ok, kein Problem, da ist aber Trigger drauf, und tight wie Sau isses auch, mmmhhh mal sehen, ob das "ehrlich" klappt..... Wenn du nur Kundschaft hast, die alles perfekt spielt und perfekte Instumente hat, sei froh.

Peace

Wirklich perfekt spielt wohl niemand. Warum auch? Wäre ja langweilig. Und genau das passiert auch bei den ganzen Trigger-Beat Detective-Drumagog-Amokläufen. Es wird stinkelangweilig! Natürlich kommen jetzt wieder ein paar Honks aus ihren Löchern die einem sagen das sie die letzte offizielle AS IS LAY DYING oder dergleichen super und mega-interessant finden, aber wie das in ca. 2 Jahren aussieht ist noch nicht wirklich absehbar. Egal. Jedem das Seine. Nur kurz : Die Band meiner Freundin (X-Over zwischen IN FLAMES, FEAR FACTORY und MIKE OLDFIELD oder so) ist mit mir den Weg ohne Trigger gegangen und die Drums sind trotzdem ziemlich heavy, immer gut hörbar und äußerst tight. Habe ich jetzt immer Glück oder Du einfach nur absolute Nichtskönner im Studio?

Eine Frage noch : Wenn Du Profi bist, hast Du kein Interesse daran Deine Philosophie von eher weniger bis gar nicht getriggerten Drums auch Bands aufzuzeigen, die sich durch Triggerosunds etc. ("Wir wollen klingen wie KILLSWITCH..." etc.) ihr eigenes kommerzielles Grab schaufeln wollen (vielleicht nicht sofort, aber auf Dauer)?
 
@enginEAR:

Du hast mit deinem letzten Post im Prinzip absolut recht.
Aber man bedient die Kundschaft erstmal so, wie sie es wollen.
Natürlich versuche ich auch, echten Drumsound zu verkaufen.
(ich find das Amoktriggern auch lächerlich) Nur in den meisten Fällen übernehmen sich die Drummer selbst, und ihre Vorbilder sind halt so Triggertypen. Wir vermeiden bei uns im Studio auch den Beat Detective, dann kommt wenns gar nicht geht eher ein anderer Drummer.
Is mir viel lieber. Wie gesagt ich steh persönlich auch drauf, wenn man mal Fehler, oder sagen wir "einen Menschen spielen" hört. Aber ich hab echt schon oft genug (zähneknirschend) Drums getriggert und editiert, weil vorher ein Spruch kam wie: "in dem anderen Studio wo wir vorher waren haben die sogar das Drum schneller gestretched und alles quantisiert und getriggert, klang total toll." Das kann am Studio liegen, aber auch daran, das der Drummer einfach zu schlecht war. Das kann man ihm leider so nicht ins Gesicht sagen, dann geht er woanders hin.
Das meinte ich auch mit weniger Jobs kriegen.
Wenn man nicht ab und zu auf solche Jobs angewiesen wäre, würd ich so Typen aus dem Studio werfen. Da kommt dann mit "erhlichem" Sound auch kein Ergebnis raus, was mit andern vergleichbaren Produktionen mithalten kann. Und das hat nix damit zu tun , das ich keinen echten Sound
einstellen will oder kann, sondern das der echte Sound einfach durch schechtes spielen, oder schlechtes Drumkit zu kacke klingt. Man versucht natülich immer, erstmal alles echt zu lassen. Ich Triggere wenn immer erst im Nachhinein, und dann auch so, das einem der Sample Sound nicht direkt ins Gesicht springt, es sei denn, es ist ausdrücklich gewünscht.
Bei Fear factory z.B ist das eindeutig getriggerte Drum für mich ein Stilmittel. Ob man drauf steht, ist was anderes. Viele Leute findens geil.
Ich würde mich aber nicht generell komplett gegen Triggern stellen, man kann damit auch durchaus sehr innovative Sounds kreiren. Hab schonmal ein Industrieblech auf eine SN getriggert, war total super.
Das viele Bands sich selbsts ein Grab schaufeln ist durchaus richtig, viele hätten ohne Trigger aber erstmal gar keine Chance aufm Metal-Markt, vielleicht zu recht.
Auf jeden Fall bekommst du mit nem Trigger nen vernüftigen Metal Sound hin, und das war ja die Kernfrage. Und das geht einfach und schnell. Das zählt manchmal auch.
 
Wenn es eine Kick von einem echten Schlagzeug handelt wuerde ich dir folgendes mal raten

Die Abnahme mit zwei Mics. Diese auf 2 line kanaele legen, das naeher an der Drum gelegene Mic alle Baesse am Pultwegmachen, beim entfernteren Mic ziehst alle hoehen weg und betonst den Bassbereich. Aus diesen zwei Spuren mischst du dir nun deine kick zurecht.

Auch gut kommt ein Ambience-Hallraum, der kann es untenrum fetter machen

Ebenfalls nueztlich haben sich [g=414]exciter[/g] erwiesen um mehr pfund zu kriegen
 
Also ich möchte noch hinzufügen, dass ich einen großen Teil noch immer auf das Mikro schiebe! Mein tipp ist das Sennheiser e602! Nicht übertrieben teuer aber gerade für metal sehr geeignet!

Ich hatte damit in der Bassdrum etwa 5-10cm vom fell weg und auch 5-10cm neben dem Aufschlagpunkt des klöppels meist sehr gute ergebnisse! Das andere Mic kannst du ja immer noch als zusätzliches Mic verwenden!

Und sonst ausprobieren hilft! Red mal mit deinem Musikhändler ob du mal Mics testen kannst! Da findest du sicher auch deinen Liebling!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben