Vernünftiger Kick-sound für Metal

  • Ersteller Ersteller Thriceguy
  • Erstellt am Erstellt am
T

Thriceguy

Registriert
27.08.04
Beiträge
82
Reaktionen
0
Punkte
111
Hallo allerseits!
Ich recorde zur Zeit mit meiner Band und es läuft eigentlich blendend - bis auf die Kick.
Irgendwie find ich nicht die richtigen Frequenzbereiche. Sie setzt sich zwar durch und wummert, hat aber nicht diesen Bumms wie man ihn kennt.
Hat einer von euch n Tipp?
Bisher ist sie gegated, kompressiert und eqt.
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

David
 
stell mal rein, vielleicht kann man dir dann was sagen, was du falsch machst.
was nimmst du denn für ein mic? wenn die aufnahme zu schlecht ist, evtl. mal versuchen zu triggern. Könnte aber schwer werden mit double-[g=118]bass[/g].
gründsätzlich im eq: in den tiefen bestimmte frequenzen (für den [g=118]bass[/g]) freimachen und nur evtl. selektiv gewisse tiefbass-frequenzen anheben. dann in den unteren mitten (400-500) pappgeräusche rausfiltern und mitten und höhen für den kick je nach geschmack reindrehen (evtl 1kHz,3kHz,6kHz)
 
Ich benutze den d112 fake von Fame. Gibt eigentlich gute Ergebnisse.
Eigentlich hab ich den Eq so benutzt wie dus gesagt hast.
Ich schau mal ob ich was reinstellen kann!

Vielen Dank

David
 
FredTadge schrieb:
wenn die aufnahme zu schlecht ist, evtl. mal versuchen zu triggern.

Wenn die Aufnahme zu schlecht ist, lieber erstmal die eigenen Fähigkeiten (auch die des Drummers!!) überprüfen und daran arbeiten, bevor wieder die Triggerkeule ausgepackt wird. Wo soll das eigentlich noch hinführen wenn sich kein Mensch die Arbeit macht ein Mikro zu versetzen oder eine Bassdrum zu stimmen? Tsts.
 
Thriceguy schrieb:
Ich benutze den d112 fake von Fame. Gibt eigentlich gute Ergebnisse.

Ich spekuliere mal drauf das das Mikro nicht wirklich gute Ergebnisse leistet. Das Teil kostet nicht ohne Grund nur einen Bruchteil von einem echten D112...
 
FredTadge schrieb:
gründsätzlich im eq: in den tiefen bestimmte frequenzen (für den [g=118]bass[/g]) freimachen und nur evtl. selektiv gewisse tiefbass-frequenzen anheben. dann in den unteren mitten (400-500) pappgeräusche rausfiltern und mitten und höhen für den kick je nach geschmack reindrehen (evtl 1kHz,3kHz,6kHz)

Für ein leckeres gekochtes Ei bitte immer grundsätzlich Salz nehmen und je nach Geschmack würzen. Daran, daß das Ei auch ohne Salz oder gar mit Maggi schmecken könnte, denken wir mal besser nicht. Wir haben ja unser Standardrezept... *würg*











































Wie wäre es mit der Benutzung der eigenen Ohren zwecks Findung der Frequenzen die wirklich gut klingen anstelle von blindem Vertrauen?
 
@enginEAR: das mit den ohren zwecks findung der frequenzen finde ich prinzipiell eigentlich richtig gut...der vergleich mit dem ei ist dagegen eher etwas zweifelhaft ;-)
 
hertzfrequentz schrieb:
@enginEAR: das mit den ohren zwecks findung der frequenzen finde ich prinzipiell eigentlich richtig gut...der vergleich mit dem ei ist dagegen eher etwas zweifelhaft ;-)

Es geht sich darum, daß es KEIN Patentrezept für eine gute Bassdrum gibt, so wie ein Ei eben auch nicht nur mit Salz gut schmeckt. Aber lassen wir das! Haha.
 
Vor allem muss sie ja auch in den Mix passen. Es gib Basedrums im Pantera-Style ohne Wumms und mit viel Kick, dann gibt es Basedrums die eher wummern und drücken und dann gibt es diese Maschinendrums die Kick haben und Wummern wie bei Kataklysm bspw. und dazwischen gibts viele Nuancen. Alles ist erlaubt, solange es auch zum restlichen Material passt. Eine wummernde Base wird kaum zu wummerndem [g=118]Bass[/g] und wummernden GItarren passen. Da bietet sich bspw. eher wieder eine kicklastige Base an.
 
"wummert"

Decke rein, Mic nah am Anschlagfell.
 
nombrat schrieb:
"wummert"

Decke rein, Mic nah am Anschlagfell.

Da fällt mir das nicht wirklich schöne Stichwort "[g=97]Nahbesprechungseffekt[/g]" ein. Würde ich mal nachschlagen...

Und warum darf eine Bassdrum nicht wummern? Nur so kann sie sich im Mix auch in den unteren Regionen bemerkbar machen. Es sei denn wir reden hier wieder vom neumodischen Hasenfick-Deathmetal der außer Triggern und dem Gog eh nichts mehr kennt. Traurig.
 
jau, das wäre auch mein tip! kick tot machen und mikro ans fell. soll ja schließlich metal sein.
 
bei metal wird doch sehr oft getriggert, ich würde (so mach ichs auch) ein schönes Kick Sample beimischen..
 
also imho ist das doch ziemlich vom mikro und dessen grundsound abhängig...leider kenn ich das, das ihr habt nicht...

ich würde mal noch verschiedene positionen des mikros ausprobieren. also vor allem auch in der tiefe. probier mal ob du näher am schlagfell oder eher richtung resonanzloch bessere ergebnisse bekommst. meine erfahrung war nämlich entgegen vieler meinung hier, dass der sound besser wird wenn man das mikro direkt im resonanzloch plaziert...klingt wuchtiger und dicker. kick kannst du im mix noch reindrehen, wenn er fehlen sollte.

zusätzlich würde ich die bd (falls ihr noch kanäle frei habt) noch mit nem zweiten mikro abnehmen. zum beispiel von drummerseite aus ans schlagfell. da auch wieder mit mehreren positionen spielen. das kann dir im mix hinterher viele möglichkeiten eröffnen.

vom decken reinlegen halt ich gar nix...wenn die bd natura schon nicht klingt, dann sollte man ordentlich stimmen, nicht tot machen!

und zu guter letzt bleibt immer noch die möglichkeit ein zusätzliches [g=32]midi[/g]-trigger signal aufzuzeichnen um eventuell fehlende frequenzen nachträglich per sample hinzuzufügen...aber toll find ich das auch nicht...ich bin der meinung das hört man immer! und man hört es auf verdammt vielen metal scheiben mittlerweile...

gruß
 
Wenn die Aufnahme zu schlecht ist, lieber erstmal die eigenen Fähigkeiten (auch die des Drummers!!) überprüfen und daran arbeiten, bevor wieder die Triggerkeule ausgepackt wird. Wo soll das eigentlich noch hinführen wenn sich kein Mensch die Arbeit macht ein Mikro zu versetzen oder eine Bassdrum zu stimmen? Tsts

Drumagog forever baby.. dazu ein leckeres grossmembran distantmic und gut is:D

I luuuve that shit:D

cheers


samples:
www.stevenslatedrums.com

sag ihm nen gruss vom George.. ;) das nützt

cheers
 
g-force schrieb:
jau, das wäre auch mein tip! kick tot machen und mikro ans fell. soll ja schließlich metal sein.

Oh Mann, bei dem Kommentar fängt man ja fast an zu würgen. Gerade eine Musikart wie Metal sollte mit ein wenig mehr Raum aufgenommen werden damit man so langsam wieder von dem ganzen getriggerten Müll wegkommt und wieder ein wenig mehr Leben in die ganze Brutalität fließt. Vor ca. 10-15 Jahren war das auch kein Problem im Hartwurstbereich...
 
panthersgoalie schrieb:

zusätzlich würde ich die bd (falls ihr noch kanäle frei habt) noch mit nem zweiten mikro abnehmen. zum beispiel von drummerseite aus ans schlagfell. da auch wieder mit mehreren positionen spielen. das kann dir im mix hinterher viele möglichkeiten eröffnen.

Das Problem könnte hier aber eine zu stark übersprechende [g=149]Snare[/g] oder HiHat sein. Das macht eventuell mehr Arbeit als Spaß (obwohl der Sound schon schön ist von drummerseits).
 
tagwohl2 schrieb:

Drumagog forever baby.. dazu ein leckeres grossmembran distantmic und gut is:D

I luuuve that shit:D

Nun ja, wenn Dir dieses Teil gefällt : Viel Spaß damit. *g* Meines ist es nicht mehr und wenn ich gleich wieder ins Studio gurke um an der aktuellen Aufnahme weiterzumachen (Richtung SOULFLY - kommt ganz ohne Trigger aus! Und das bei einem 16-jährigen (gutem) Drummer und einem PEARL Export Series. Haha) weiß ich genau das (für mich) nichts über natürlichen Drumsound geht. Vielleicht poste ich mal ein Soundbeispiel...
 
enginEAR schrieb:
Das Problem könnte hier aber eine zu stark übersprechende [g=149]Snare[/g] oder HiHat sein. Das macht eventuell mehr Arbeit als Spaß (obwohl der Sound schon schön ist von drummerseits).

Das ist genau das Problem mit dem ich immer zu kaempfen habe: sobald es mit EQ, Komp und was weiss ich noch allem wirklich gut klingt hab ich mir die [g=149]Snare[/g] komplett versaut.
Deswegen wird die Bassdrum (nein sie wird nicht Basedrum geschrieben) bei mir meistens getriggert wenn´s um Rock oder HM geht.
Und wenn es jemand aufgenommen hat der was davon versteht, dann sind da natuerlich auch Einzelsamples vom Drumset, mit verschiedenen Anschlagstaerken dabei, die ich dann gerne verwende.
 
enginEAR schrieb:

Das Problem könnte hier aber eine zu stark übersprechende [g=149]Snare[/g] oder HiHat sein. Das macht eventuell mehr Arbeit als Spaß (obwohl der Sound schon schön ist von drummerseits).


stimmt, man hat da mit übersprechen zu kämpfen. deshalb soll das mikro nur als ergänzung zu nem normalen dienen. man kann beispielsweise ne ganz andere kick-charakteristik beimischen. nebengeräusche evtl. mit nem gate vermindern


Wolfgang schrieb:

Das ist genau das Problem mit dem ich immer zu kaempfen habe: sobald es mit EQ, Komp und was weiss ich noch allem wirklich gut klingt hab ich mir die [g=149]Snare[/g] komplett versaut.

wieso das? du versaust dir doch mit nem zusätzlichen bd-mic nicht den [g=149]snare[/g] sound?? es fließt vll etwas ein, aber dann musst du entweder freischneiden oder hart gaten imo
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben