Ah florida !
"Aufnehmen"
florida schrieb:
Also okay...
Ich habe z.B 2 hardware Synthies und ein Software Synthie.
So nun schließ ich die hardware Synths an das Mischpult an, und route den softsynths auf einen out meiner Soundkarte, und verkabel diesen ebenfalls mit meinem Mixer. Damm misch ich das alles ab...Okay ist doch richtig oder?...
wenn Du das hörst, was Du hören willst: Ja !

Das ist der erste Schritt: "Abhören der Musik in Stereo".
Dabei mischst Du dann 6 Kanäle (3 Mal Stereo) auf 2 Kanäle (Stereo-(Main-)Out).
florida schrieb:
...ich wollte aber erst alles einzeln in Logic aufnehmen, also z.B. 10 spuren, und sie dann auf mein Mischpult legen.......
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du mit Logic die
Audiospuren aufnehmen willst - falls das falsch ist: Nicht weiterlesen !
"Kabel umstecken" kann die Routingfunktion des Digitalmixers für Dich übernehmen (jedenfalls größtenteils).
Mal in Schritten:
A) Aufnehmen der ersten Spur
Synthie1-ST-Out --> Mixer-CH1+2 (*)
--(Mittels Routing innerhalb des Mixers)---> Mixer-Bus1+2
---(weiterrouten)--> Output 1+2 (**)
--> Soundkarte-ST-In --> Logic-Spur 1+2
(*) Kann auch ein [g=126]SPDIF[/g]-Digitaleingang sein ... hängt aber von den Möglichkeiten von Pult und Synthie ab.
(**) "Output" hängt stark vom konkreten Pult ab. Können sein: AUX1+2, OmniOut1+2, Send 1+2, ST-OUT, ....
B) Abhören der eingespielten Spur
Logic--->SoundkarteST-Out
--->Mixer-CH7+8--(Routing)--->ST-Output/Headphones/ControlRoom/...
C) Einspielen weiterer Spuren
Geht eigentlich wie A), kannst aber natürlich die anderen Synthies (weil bequemer) an die Mixer-CH3+4 und 5+6 hängen.
D) Downmix
Problem: Wenn Deine Soundkarte lediglich einen Stereoausgang hat, hast Du da einen "Flaschenhals" bzgl. der Kanalzahl. Du kannst dann den "Downmix" auf zwei Spuren nicht erst im Mixer machen, denn dazu müsstest Du die aufgenommenen Spuren (z.B. 6) auch separat gleichzeitig aus dem PC "herausbekommen".
Dafür gibt es diverse Hardware (entweder mit der Sopundkarte oder als separates Gerät, das z.B. via Firewire od. USB die Audiodaten vom PC empfangen, getrennt "analogisieren" und an den Mixer weitergeben kann.
(genaugenommen, stellt sich Dir das Problem bereits, wenn Du die 3. ST-Spur aufnehmen und dabei die ersten beiden abhören willst....schon da müsstest Du bereits im PC die ersten beiden ST-Spuren "zusammenlegen")
Wenn Du eine Hardware hast, die Spuren separat ausgeben kann, ist das "Spiel relativ einfach:
PC-Outs 1-6 --> MixerCH 9-15 --(Routing)--> Mixer-ST-Out (--> wieder in PC-In und Logic zum Aufnehmen, wenn's beliebt)
Wenn nicht ... stellt sich allerdings die Frage, ob Du den Mixer wirklich brauchst.
In dem Fall wärst Du mit einem "Direktanschluß" jedes einzelnen Synthies an die Soundkarte und dem rein "internen Mix im PC" vollkommen bedient.
Anmerkung: Wenn Du mehrere Instrumente gleichzeitig einspielen willst, hast Du das "Separationsproblem" auch beim Eingang:
- Entweder legst Du die Spuren bereits bei der Aufnahme zusammen
- oder Du musst Dir eine entsprechende Hardware auch für den Input besorgen (evtl. kann man die von oben ebenfalls dazu verwenden ... aber spätestens dann ist gelegentliches Umstöpseln wohl unvermeidlich).
(Zum Thema "[g=32]Midi[/g]-Ansteuerung" habe ich nichts gesagt, weil dich davon überhaupt keine Ahnung habe....)
Gruß,
Simon2.