Vergleich:" Rode K2 - Neumann TLM 103 " ??

  • Ersteller Kirk_de_Kirr
  • Erstellt am
Kirk_de_Kirr

Kirk_de_Kirr

Registriert
25.10.09
Beiträge
248
Reaktionen
2
Punkte
614
Moin..
Wollte ma mich umhören wie die Erfahrugen mit den beiden mic. sind!
Welchen Charakter (sound) die jeweis haben...wozu die sich am besten geeignet haben..
Brauche ein "Gutes" Mic. für hauptsächlich Akustik git. aufnahmen, aber auch öfter mal Gesang!
Für akustik git. werd ich auch mit einem klein Membran kombinieren..

Vielen DANK
 
für mich sind solche fragen immer eine budgetfrage!

heisst:
...umso teurer, desto hochwertiger, aber nicht unbedingt besser...

für dich:
- welches mikro hat mehr performance
- welches ist dir lieber

in jedem fall selber testen, testen, testen.
 
schon klar...werd ich natürlich machen
smil470009513826a.gif
hab ja aber auch nach "EUREN" erfahrungen gefragt! Budget is wurtsch!
mich interessiert einfach was ihr den den jeweiligen mic. haltet bzw. wie wie IHR findet wie sie klingen usw. und was IHR gerne damit aufnehmt!!
smil470009513826a.gif
 
wie hast du denn die akustische bei den songs auf myspace aufgenommen?
klingt doch einwandfrei!
 
danke!
smil451c71f7edf7c.gif
öhm ein AKG perception 120 (großmembran - 130 €)
Und Interface : Motu Ultra Lite mk3 ..
Ich weiß das der Sound von der gesamten aufnahmekette abhängig ist ( gutes mic. schlechtes interface usw. nicht viel bringt...) aber irgendwo muss man ja anfangen!
smil470009513826a.gif
 
also jetzt mal ehrlich:
das klingt sehr gut und ist spielerisch super.
ich sehe da keinen grund für ein "besseres" mikrofon für "bessere" ergebnisse.

wenn du aber investieren willst, dann empfehle ich dir das k2, aufgrund der höheren performance!
 
klar!

k2:
- Röhrenmikrofon
- mit stufenlos einstellbarem Pattern

tlm 103:
- kein röhrenmikrofon
- nur niere
 
mich würden halt auch die klang eigenschaften interessieren...
 
Welche klanglichen eigenschaften/"nachteile" hat den ein Großmembran Röhren Mic??
 
bestell dir beide, teste sie ausgiebig, behalt das dir besser gefallende.

Gruß,

MH
 
JA...werd ich auch machen!
ABER....hatte denn keiner erfahrungen wenigstens mit einem von diesen Mikros??????
 
du willst doch wissen wie die beiden sich unterscheiden!
also brauchst du jemand der beide hat!

ansonsten kann ich dir sagen, das beide gut klingen
smil451d62b1d6f72.gif
 
nö..also wäre schon schön wenn jemand mir bissl detaillierter als "klingen beide gut" was zu den charaktern der beiden mikros schreiben würde
smil470009513826a.gif
... aber wenn jemand nur mit einem von den beiden irgendwelche Erfahrungen hat , würd mich das auch sehr interessieren, was man über das eine oder andere zu sagen hat...!!!
 
Na wenn das mal kein Beweis dafür ist wo die Aufnahmekette anfängt - nämlich VOR dem Mikro.
Nette Songs hast Du da.
Ohne dein Perception 120er zu kennen würde ich sagen dass das TLM103 etwas runder und dichter klingt.
Es wird sich wahrscheinlich nicht so in den Vordergrund drängen, etwas angenehmere Präsenz
haben.
Das K2 kenne ich leider nicht.
Du solltest aber auch mal ein Brauner Phantom in deine Testliste aufnehmen - das ist nämlich echt sexy
smil470009513826a.gif
 
Hab ein TLM 103, sehr schöne Mitten und runde (und ohne cut heftige) Bässe. Je nach Stimme leicht bissige Höhen. Ich mags besonders gut bei Frauen-Stimmen oder bei Aufnahmen die sich durchsetzten müssen.

Wenn man keine scharfe "S"-Laute hat, ein super Mikro! Sonnst greife ich ganz schnell zu einem anderen.

Ah, und für Akustikgitarre kommts auch ganz gut finde ich! Da kommt dann die Höhenanhebung eher zum Vorteil. Ist eh irgendwie für jedes Signal zu gebrauchen, Neuman eben.. Neutral und nirgends völlig verkehrt.

Rode K2 hab ich nicht, kenne es auch nicht sonderlich gut.

p.s. schöne Songs da auf deinem Space.
 
schon ma vielen dank!
 
habe mich damals auch fürs tlm 103 entschieden und bereue es kein bisschen !
nehme damit alles mögliche auf, und bin top zufrieden ! schön neutral und kein rauschen !

rode mag ich nicht so ( sind mir oft in den höhen zu extrem) ausser das NTV
smil451c7211b9e19.gif
aba das auch wieder was anderes !
hatte damals beide gegen einander getestet + noch viele weitere, ist auch immer eine geschmacksfrage !



grüße
 
hmmm.... ich finde es jetzt ein wenig heikel, so auf meinungen von personen zu gehen, die nur eines der miks kennen. es sind zweifellos beides mikros mit renommée.

ich hab zum beispiel ein K2, wollte aber ein Röhrenmikro haben und hab es entsprechend nur gegen trion und konsorten getestet
ich denke es ist ganz wichtig, dass das mikro zu dir passt - mach eine sprach- und gitarrentestaufnahme und du wirst schnell hören welches das ist.

das rode habe ich (wie gesagt im vergleich mit anderen röhren) als eher warmes, ausgeglichenes mikro wahrgenommen - unproblematisch aber sicher nicht das druckvollste.... war aber in meinem fall genau was ich wollte....

die richtcharakteristik ist wirklich noch praktisch, da kannst du mal auf kugel stellen und einfach raum mitaufnehmen

übrigens ist die akustikgitarre wirklich top abgenommen... ich weiss nicht ob du da wirklich noch so viel rausholst wie du dir erhoffst....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben