vergleich jazz bass und music man stingray

leary

leary

Registriert
26.10.05
Beiträge
9.476
Reaktionen
7.334
Ort
Noisedorf
Punkte
32.030
ahoi zusammen,

aufgrund eines anderen threads (@muffy ) habe ich mal im schnelldurchlauf meine beiden bässe in einem bandkontext (drums/bass/git) gegeneinander antreten lassen.

beim 95er fender jazzbass waren alle potis voll aufgedreht, beim music man stingray5 alle potis in mittelstellung. bei beiden bässen waren keine frischen saiten aufgezogen, eigentlich so, wie ich es für eine aufnahme auch mag. kein extra eq oder kompression, direkt ins uad apollo.

bin gespannt, was ihr von den rohsignalen haltet und was ihr für evtl recording geeigneter findet, falls man das überhaupt sagen kann.

Ich habe den Test auch deshalb gemacht, um auszuprobieren, wie sich die Rohsignale in einem Mix bearbeiten lassen und durchsetzen (das war so ein bisschen die Ausgangsfrage des anderen Threads).

viel spaß!

spuren gibt es hier:

https://we.tl/7l886I7nfO
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find das ist n bisschen wie "was ist besser, posaune oder trompete?"

sind einfach sehr sehr unterschiedliche signale.

music man ist sehr prägnant, dafür ist der jazzbass halt sehr viel "universaler".
 
Sehr interessant. Ich spiel zwar nicht so oft mit Plectrum, kann aber wenn gewünscht auch die gleiche Spur mit meinem Warwick Streamer direkt ins UAD Apollo einspielen.
 
Finde beide Signale sehr cool und unkompliziert. Der Jazz klingt für mich bereits schön voll am ideal, während ich beim musicman das Bedürfnis habe die unteren Mitten (was auch immer das heisst) rauszuziehen und ihn anzu'sub'en. Liegt aber sicher auch am Songkontext.
 
Ich sehe zu, dass ich es am Wochenende eindudel.
 
Der Music Man klingt bei diesen Aufnahmen für meinen Geschmack etwas enger, mittiger und sogar ein bisschen bedämpft (was er sicher nicht ist), daher würde mir hier wohl der Jazz Bass besser gefallen. Ich hab aber jahrelang im Bandzusammenhang neben einem Music Man Stingray gestanden, der in meiner Erinnerung nicht so klang wie auf dieser Aufnahme.

Kurz gesagt: Was weiß ich und vor allem kommt drauf an. Schlecht finde ich beide Sounds nicht.
 
Ich sehe zu, dass ich es am Wochenende eindudel.
Das Problem bei einem solchen Vergleich ist: Wenn zwei Musiker dasselbe einspielen, wird es auch ohne anderen Bass unterschiedlich klingen. Also wird der Vergleich zwar einerseits klangliche Unterschiede bei den Bässen zeigen, aber vor allem auch Unterschiede in den Spielweisen. Man weiß dann nicht so recht, was woran liegt,
 
Ich sehe zu, dass ich es am Wochenende eindudel.
Das Problem bei einem solchen Vergleich ist: Wenn zwei Musiker dasselbe einspielen, wird es auch ohne anderen Bass unterschiedlich klingen. Also wird der Vergleich zwar einerseits klangliche Unterschiede bei den Bässen zeigen, aber vor allem auch Unterschiede in den Spielweisen. Man weiß dann nicht so recht, was woran liegt,
det seh ick ooch so..
 
Ich sehe zu, dass ich es am Wochenende eindudel.
Das Problem bei einem solchen Vergleich ist: Wenn zwei Musiker dasselbe einspielen, wird es auch ohne anderen Bass unterschiedlich klingen. Also wird der Vergleich zwar einerseits klangliche Unterschiede bei den Bässen zeigen, aber vor allem auch Unterschiede in den Spielweisen. Man weiß dann nicht so recht, was woran liegt,

Ja, für Feinheiten ist so ein Test nicht geeignet, für einen groben Vergleich aber schon. Man erkennt eben die grobe Richtung.

Ich habe den Test auch deshalb gemacht, um auszuprobieren, wie sich die Rohsignale in einem Mix bearbeiten lassen und durchsetzen (das war so ein bisschen die Ausgangsfrage des anderen Threads).
 
Ja, für Feinheiten ist so ein Test nicht geeignet, für einen groben Vergleich aber schon. Man erkennt eben die grobe Richtung.
Ja, stimmt schon, für die grobe klangliche Richtung dürfte es OK sein. Dann bin ich mal gespannt auf den Warwick. Ich steuere vielleicht noch einen Exoten bei, falls ich in den nächsten Tagen endlich mal dazu komme, eine Kleinigkeit daran zu reparieren: Eine Framus EB 3-Kopie von 1971 mit kurzer Mensur. :D
 
Im Gegensatz zum JB ist der StingRay aktiv.
Im laufe der Jahre hat sich die Elektronik auch stark verändert. Ich mag die alte 2-Band EQ Geschichte. Dieser EQ wurde später weiterentwickelt von G&L übernommen. In dem Falle kann ich den L-2000 und den SB-2 hochladen.
 
Anbei passend zu den Tracks von @leary meine zwei Ladies
G&L ASAT Esche/Maple von '93 Schaltung entspricht dem L-2000
G&L SB-2 Erle/Rosewood auch von '93

Preamp/DI: Hairball Lola, keine Effekte.

https://we.tl/N1cijbbJYY
 
Anbei passend zu den Tracks von @leary meine zwei Ladies
G&L ASAT Esche/Maple von '93 Schaltung entspricht dem L-2000
G&L SB-2 Erle/Rosewood auch von '93

Preamp/DI: Hairball Lola, keine Effekte.

https://we.tl/N1cijbbJYY

sehr cool. vom grundsound gefällt mir der asat ja echt gut: sehr knurrig. der hals parallel klingt dazu noch schön satt.
aber auch beim sb kann mit eq und kompressor einiges anstellen. leichte zerre noch drauf und ab dafür!
 
Der ASAT/ L-2000 hat von Haus aus einen Seriell-parallel Toggle und G&L wehrt sich wehement
eine Splitfunktion zu integrieren. Seriell geschaltet finde ich es nicht so berauschend.
Das ist aber Geschmacksache.
 
ist das eine pj-kombination?
Nope ist tatsächlich ein passiver. Ein Streamer Standard, aber noch von Warwick made in germany mit Ovankolhals/Wengegriffbrett bevor es diese Fernost Rockbassdinger gab. Sind zwei MEC Humbucker.

http://www.warwick.de/de/Warwick--B...r-Std.-2PU-Germany--4--5--Saiten--Bilder.html

Er produziert relativ viel Mumpf bei 200 Hz über den Hals-PU. Das muss man immer etwas rausdrehen, aber ansonsten gefällt er mir klanglich auch recht gut.
 
Ich hatte mal den alten Streamer in der Hand, den aus Kirsche. Baujahr irgenwas um Ende der 80er rum.
Saugeiles Teil. Zu der Zeit wurde der aber nicht mehr so gebaut. Ich aber voller Enthusiasmus zum Musikladen
wollte die (Ende 90er) damalige Serie antesten und musste mit Entsetzen feststellen, dass aus dem schicken Hals
ein alberner Klotz wurde.
 


Ja, für Feinheiten ist so ein Test nicht geeignet, für einen groben Vergleich aber schon. Man erkennt eben die grobe Richtung.

Ich habe den Test auch deshalb gemacht, um auszuprobieren, wie sich die Rohsignale in einem Mix bearbeiten lassen und durchsetzen (das war so ein bisschen die Ausgangsfrage des anderen Threads).

Interessanter Test und wie verhalten sich die Rohsignale in einem Mix?
Gibt es einen Link zu dem anderen Thread?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

leary
Antworten
61
Aufrufe
6K
jet2
jet2
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
12
Aufrufe
53K
no-fi
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben