Vergleich AmpSims

BodoH

BodoH

Registriert
09.04.20
Beiträge
3.368
Reaktionen
2.411
Punkte
10.685
Welche Ampsim gefällt euch am Besten? Oder alles Schrott? Wie groß sind die Unterschiede?
Es handelt sich um 8 verschiedene, also kein Trick dabei.
Drums und Bass sind nur provisorisch.
Auflösung kommt dann später.

1:


2:


3:


4:


5:


6:


7:


8:

 

Anhänge

  • 1.mp3
    555,1 KB · Aufrufe: 787
  • 2.mp3
    555,1 KB · Aufrufe: 621
  • 3.mp3
    555,1 KB · Aufrufe: 596
  • 4.mp3
    555,1 KB · Aufrufe: 546
  • 5.mp3
    555,1 KB · Aufrufe: 538
  • 6.mp3
    555,1 KB · Aufrufe: 534
  • 7.mp3
    555,1 KB · Aufrufe: 625
  • 8.mp3
    555,1 KB · Aufrufe: 577
  • Danke
Reaktionen: sas
Kann heute leider nicht unter Studiobedingungen reinlauschen, auf dem Samsung-Tablet klingt fast alles gleich. Vermutlich werde ich am WE über meine Monis abhören.

Es wäre übrigens egal, wenn ein Trick dabei wäre, wie 4 Mal die gleiche Sim oder gar ein echter AMP. Warum? Weil mancher feststellen muss, dass man sich manchen Hunni hätte sparen können.
Habe hier auch schon ab und zu gecheatet, das letzte Mal als es um eine Hammondsimulation ging und ich einfach ein Klangbeispiel von den NI Vintage Organs gepostet habe....Keiner gemerkt, jetzt zugegeben und einen Kaufrausch erspart.
Wir sind hier ja oft nicht weit von Klangesoterik entfernt. Aber das ist hier ja auch das Schöne. Ich mache auch immer noch viel zu viel sinnlose Lustkäufe....
 
Über meine Abhören klingt alles zu 100% gleich.
 
Ich denke, dass die verwendeten Ampsims zumindest sehr dicht beieinander liegen, was "High Gain" anbelangt.
Erst neulich schrieb ich in einem anderen Thread, dass es fast egal sei, welche man verwendet, wenn der Grundklang stimmt, da man durch Matching ähnliche Ergebnisse bekommen kann. Diesen "Beweis" wollte ich nun antreten. Ja, ich hätte mir noch etwas mehr Mühe
beim anpassen der Lautstärken (Gitarren) geben können ;)
Nun könnten auch welche schreiben, dass sie gern die Gitarren ohne Playback hören würden, aber wozu, man muss das
im Kontext hören. Und am Ende steht tatsächlich die Frage im Raum, ob man wirklich noch die neueste "supermega Ampsim" für 150 Euro
braucht, oder man nicht auch als Gitarrist einfach nur dem cleveren Marketing aufgesessen ist.
 
Mir gefällt 2 oder 3 am besten. 3 ist etwas direkter und ´knackiger´, könnte aber eventuell zu viel sein (?)
Z.B. 4 und 8 sind mir zu unkonturiert / muffig. Andere wieder etwas zu hell, was auf Dauer nerven könnte. (Alles über KH gehört).

Die Unterschiede sind zuerst nicht so stark, aber wenn man das dann 3 oder 4 Minuten bei einem ganzen Lied hört, wird dann doch eine andere Stimmung erzeugt...
 
Ich mag 4 wegen der Direktheit und 7 wegen dem Schub untenrum. 2 ist auch noch nett.
 
Der "Beweis" alle Sims würden ungefähr gleich klingen, lässt sich anhand von komplett undynamischen Gitarren natürlich leicht führen. Da hätte auch ein Pod in der ersten Version gut abgeschnitten.
Ist auch gar kein Frevel, das so zu machen, aber es deckt halt nur ein sehr kleines (wenn auch aktuell beliebtes) Spektrum an Spielarten ab.
 
Was macht bei den Beispielen eigentlich diese Offbeats? Das ist für mich leider extrem furchtbar. Ist das irgendein Hornkram? Kann ja sein, dass man das mal braucht, ich aber nicht, zumindest nicht beim Vergleichshören eines so kurzen Ausschnitts, da verursacht es nach 'ner Weile Aggressionen.
 
Was bedeutet denn Hornkram?
Für mich klingt es wie Wechselschlag, bei dem die Upstrokes lauter oder stärker betont als die Downstrokes sind, quasi eine Art Metal-Reggae-Mash-up ;-)
 
Der "Beweis" alle Sims würden ungefähr gleich klingen, lässt sich anhand von komplett undynamischen Gitarren natürlich leicht führen. Da hätte auch ein Pod in der ersten Version gut abgeschnitten.
Das ist ja der Punkt, denn die meisten hier geposteten Beiträge bezüglich neuen Ampsims, beziehen sich nach meiner Auffassung eben auf High Gain. Ob von Neural DSP, Brainworx, STL Tones usw. und darauf beziehe ich mich lediglich. Clean und Crunch ist hier komplett außen vor, ist nicht mein Metier und habe ich auch nicht getestet. Richtig, auch ein alter POD würde vermutlich funktionieren.
Die verwendete Ampsim scheint in dem Bereich fast komplett egal zu sein, auch Freeware funktioniert diesbezüglich.

Auflösung:
1. AmpliTube (Metal Lead V)
2. HelixNative (Cali Rectifier)
3. Podfarm (2002 Angel P-Ball)
4. Revalver (6505)
5. Mercuriall SS11X
6. TSE X50II
7. Vadim Taranov Rectifier (Freeware)
8. Vandal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die alle recht nah beinander, fast wie der Lambada.
 
Was bedeutet denn Hornkram?

Hornhaut. Matterhorn. Ziegen.

Für mich klingt es wie Wechselschlag, bei dem die Upstrokes lauter oder stärker betont als die Downstrokes sind, quasi eine Art Metal-Reggae-Mash-up

Halte ich für so gut wie ausgeschlossen, vielleicht klärt @BodoH mal auf, was es ist (für mich nach wie vor am ehesten Hornkram).
 
Für mich klingt es wie Wechselschlag, bei dem die Upstrokes lauter oder stärker betont als die Downstrokes sind, quasi eine Art Metal-Reggae-Mash-up
Nie im Leben. Und falls doch, ist es definitiv keine echte Gitarre. Denn ein entsprechend statisches Riff kriegt niemand so mit Upstrokes hin.
 
Die verwendete Ampsim scheint in dem Bereich fast komplett egal zu sein, auch Freeware funktioniert diesbezüglich.

Sehe ich zumindest weitestgehend auch so. Ich halte da eher die verwendete Gitarre (in punkto harmonischer Genauigkeit) für relevant, um überhaupt verzerrte Akkorde gut abzubilden - und dann eben die verwendete Speakersimulation.
Wobei es dann auch noch auf den Kontext ankommt, bei recht freigestellten Gitarren klingen Ampsims dann schon auch mal merklich unterschiedlicher.
 
Die verwendete Ampsim scheint in dem Bereich fast komplett egal zu sein, auch Freeware funktioniert diesbezüglich.

Bei HighGain stuff ist die Cab imho zu mindestens 93,75% entscheidend für das Endresultat. Welche(n) Amp(sim) ich nun davorballere macht in dem Bereich typischerweise kaum einen nennenswerten Unterschied.
 
Halte ich für so gut wie ausgeschlossen, vielleicht klärt @BodoH mal auf, was es ist (für mich nach wie vor am ehesten Hornkram).
Wenn ich wüsste was ihr meint...Kann euch die Spuren geben zum basteln
 

Anhänge

  • Bass.mp3
    555,2 KB · Aufrufe: 401
  • Drums.mp3
    555,2 KB · Aufrufe: 405
  • Git L DI.mp3
    555,2 KB · Aufrufe: 405
  • Git R DI.mp3
    555,2 KB · Aufrufe: 402
  • Git Ref.mp3
    555,2 KB · Aufrufe: 394
  • Synth.mp3
    555,2 KB · Aufrufe: 418
Der Synth ist der Übeltäter.
 
Der Synth ist der Übeltäter.
Das hab ich mir fast schon gedacht...der erfüllt eigentlich nur den Zweck, damit es nicht so leer klingt.
Die Gitarren sollten ja so bissel im Song Kontext stehen, da hab ich den mal zum auffüllen...und nicht erwähnt, Schande auf mein Haupt ;)
Ja der is Offbeat, durch das Ducking
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben