
Threadstarter
- Registriert
- 07.08.06
- Beiträge
- 85
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 137
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem UV22 im Cubase. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Dithering dazu da ist um meine 24Bit/96KHz-Songs im Cubase auf ein [g=420]CD[/g]-gerechtes Format (16Bit, 44.1KHz) zu bringen.
Wenn ich meine Songs auf [g=420]CD[/g] brennen möchte, benutze ich allerdings die Audio-Export-Funktion, in der ich ja auch 16 Bit und 44.1 KHz angeben kann. Beim brennen auf [g=420]CD[/g] gabs daher auch nie Probleme.
Was bringt mir also das Dithern - verstehe es einfach nicht
Vielen Dank vorab!
ich habe eine Frage zu dem UV22 im Cubase. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Dithering dazu da ist um meine 24Bit/96KHz-Songs im Cubase auf ein [g=420]CD[/g]-gerechtes Format (16Bit, 44.1KHz) zu bringen.
Wenn ich meine Songs auf [g=420]CD[/g] brennen möchte, benutze ich allerdings die Audio-Export-Funktion, in der ich ja auch 16 Bit und 44.1 KHz angeben kann. Beim brennen auf [g=420]CD[/g] gabs daher auch nie Probleme.
Was bringt mir also das Dithern - verstehe es einfach nicht
Vielen Dank vorab!