USB oder Firewire AudioInterface

  • Ersteller Ersteller incn
  • Erstellt am Erstellt am
I

incn

Registriert
27.08.10
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo zusammen,

mein MacBookPro bietet nur 2 USB Anschlüsse und einen Firewire Port.
Ein USB Anschluss wird permanent von meiner externen HDD benutzt. Habe nun bedenken das ein USB AudioInterface und gleichzeitiges laden von Dateien über externer HDD unvorteilhaft ist.

Nun folgende Lösungen:

1. Kann ich mir ohne bedenken ein USB Audiointerface ala M-Audio Fast Track kaufen, obwohl Samples von der HDD (auch über USB angeschlossen) geladen werden?

2. Sollte ich lieber ein FireWire AudioInterface kaufen und wie gewohnt, die Festplatte über USB laufen lassen

oder

3. Eine Firewire Festplatte + USB AudioInterface

Vielen Dank für euren Rat.
 
Ich würde, angesichts der Tatsache, dass du auf der HDD deine Samples hast,zur Lösung 3 raten.
 
Danke für eure Meinungen!

Gibt es konkrete Empfehlungen bezüglich Firewire Festplatten?
Welche Eckdaten sollte ich mir notieren?

5400 U/min oder doch lieber 7200 U/min?
Wieviel Mb Cache?

Mobilität wäre auch nicht schlecht. Sollte ja aber eigentlich durch jede Firewire Festplatte gegeben sein.

Würde mir diesmal eine vernünftige Festplatte kaufen wollen, von der ich länger etwas habe. Bei der Letzten haben mich nur die Anzahl der GB interessiert ;)

Vielen Dank
Grüße!
 
Beim USB-Interface würde ich darauf achten, dass es USB 2.0 unterstützt, ansonsten hast Du gegenüber Firewire nen Flaschenhals.

Es sind noch etlich USB 1.1 Interfaces (Beispiel M-Audio Fast Track Pro) auf dem Markt und werden auch noch neu verkauft.
 
Für das was es kann reicht das aber allemale aus...
 
Ich hoffe das es nicht gänzlich unpassend ist, aber vllt könnt ihr mir neben der FireWire Festplattenempfehlung noch beim Kauf des Interfaces beraten.

Dazu muss ich sagen, dass ich das ganze Zeug kaufe, um von zu Hause aus meinem Bandkollegen meine Gitarrenspuren zu schicken, die ich nunmal mit dem Interface aufnehmen möchte.

Frage ist: Sollte ich genau das gleiche Interface kaufen um einen möglichst gleichen Sound zu erhalten, was die Aufnahmequalität angeht? Oder macht diesen Unterschied schon eine andere Gitarre bei der Aufnahme wieder zu nichte?

Grüße
 
Frage ist: Sollte ich genau das gleiche Interface kaufen um einen möglichst gleichen Sound zu erhalten, was die Aufnahmequalität angeht? Oder macht diesen Unterschied schon eine andere Gitarre bei der Aufnahme wieder zu nichte?

Also das Interface hat da weniger Einfluss auf den Klang als zB die Tonabnehmer, also wenn es nicht totaler Müll ist :D

Willst du dann "nur" E-Gitarre aufnehmen oder auch noch akustische?
 
Frage ist: Sollte ich genau das gleiche Interface kaufen um einen möglichst gleichen Sound zu erhalten, was die Aufnahmequalität angeht? Oder macht diesen Unterschied schon eine andere Gitarre bei der Aufnahme wieder zu nichte?

Was den Sound angeht, hat eine andere Luftfeuchtigkeit wohl mehr Einfluss auf die Gitarre ;)
(ich neige in obiger Angabe zu Übertreibungen, sorry)

Von der Qualität gibt's Unterschiede, ja. Was sinnvoll ist, hängt von Budget und zu erwartendem Einsatzbereich (Demo vs. Top40-Produktion) ab...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben