USB-Mikrofon für den Heimgebrauch

  • Ersteller hundhundberg
  • Erstellt am
H

hundhundberg

Registriert
06.03.07
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
17
Aloha,
ich suche ein [g=116]Mikrofon[/g], mit dem ich Gesang aufnehmen kann. Ich will nicht zu viel Geld ausgeben, weil ich noch Schüler bin. Bisher habe ich mit meinem Headsetmikro aufgenommen. Hat sich angehört wie Schlafmittel aus nem tiefen Loch.

Außerdem müsste man das [g=116]Mikrofon[/g] an den PC anschließen können, möglichst ohne viel Preampgedöhns, denn mein Tisch hier ist mit Tastatur, Mauspad, [g=32]MIDI[/g]-Keyboard und dem anderen Krempel schon voll genug.

Bisher tendiere ich zum

THE T.BONE SC440 USB für 60€ bei thomann.

Wie ist das mit den Qualitätsunterschieden zwischen den "normalen" Mikrofonen und denen mit USB-Anschluss? Das SC440 ist ja noch das billigste in der USB-Sparte.

Den anderen Thread zu dem [g=116]Mikrofon[/g] habe ich zwar gelesen, aber der geht ja ein bisschen in ne andere Richtung.
 
Ist halt ein sehr billiges Teil. Ein Fortschritt zum Headset wird es schon sein.
 
ich hab letztens sogar einen USB-raketenwerfer gesehen.
 
muss man dann bei dem teil direkt davorstehn, dass was aufgenommen wird oder hat das auch 1-2m reichweite
 
1-2m reichweite wird es schon haben, aber:
das klanglich beste ergebnis bekommst du eher 15-45cm entfernt.
 
jo das reicht mir...
gibt es auch ganz gute mikrofone mit 6,5 oder 3,5mm klinkenstecker? der würde ja dann direkt an die soundkarte passen und wäre wohl noch billiger
 
dynamische mikrofone (z.B. Shure SM57 etc...) kannste dir direkt an deine soundkarte anschließen ... das usb-dingens is ja nen kondensatormikrofon ... kondensatormikrofone brauchen 48V [g=76]Phantomspeisung[/g], die meist ein Preamp liefert oder auch ein phantomspeisegerät (im usb-fall wahrscheinlich nen netzteil) ... was möchtest du denn für eine musikrichtung aufnehmen?! ... im rap zum beispiel kommt es manchen leuten sehr entgegen, wenn sie das mic in die hand nehmen können (was für die dynamischen mics spricht) ... woanders sind allerdings die kondenser weiter vorn
peace daz
 
naja ... wenn er am liebsten garnichts ausgeben will, wird wohl nix anderes übrig bleiben ... aber wenn ich mich an meine onboard-soundkarte zurückerinnere ... dann grauts mir auch :D
 
naja meistens 30sekunden loops oder mal irgendwas reinschrein... was mir halt grad so in den sinn kommt

rappen eher weniger

wie ist das, auf dem artikelbild sieht das usbteil aus wie ein dynamisches [g=116]mikrofon[/g]...brauch ich da jetzt noch nen halter?
 
Nein, die kleine t.bohne ist ein Kondensatormikro und USB-Mikros bekommen ihre Spannung über die USB-Schnittstelle und benötigen kein Netzteil oder so, wie das dazzle-5 meinte. Bei der t.bohne ist kein Statitiv und keine Spinne dabei. Deshalb vielleicht eher das t.bone SC 450 USB oder den BLUE Snowball. BLUE baut sehr ordentliche Mikros! Wenn es ganz billig dahergehen soll, aber ohne Qualitätsversprechen von meiner Seite das Samson Q1U.
 
Shure SM58

Bekommst gebraucht auch um die 50 - 60 Euro und das ist kein schlechtes Mikro.
Wenn deine Onboard-Soundkarte einen Mikrofoneingang hat (hat sie bestimmt, da hast du ja wahrscheinlich auch dein Head-Set angeschlossen), kannst du das da anschließen.

Qualität ist dann natürlich nicht umwerfend aber sicher besser als mit dem Head-Set und du hast gleich ein gutes Mikro(auch für Live), sodass du später noch in einen Preamp oder einen kleinen Mischer und dann irgendwann auch noch in eine andere Soundkarte investieren kannst ohne das Mikro wieder vergessen zu können (wies bei dem USB-Ding der Fall wäre).

Gruß
 
Sorry, ich will eigentlich den Thread nicht kidnappen - aber hier sind die USB-Mikro-Kenner versammelt. Ich habe so ein Teil noch nie in der Praxis gesehen und frage mich schon länger: wo stellt man denn da die Verstärkung ein - haben die Dinger einen [g=105]Gain[/g]-Regler am Mikro oder geht das vllt. Treiberseitig?

Oder ist da letztendlich eine festeingestellte Verstärkung für den jeweiligen Einsatzzweck (Sprache?) am Start - und mit lauteren oder leiseren Schallquellen is Essig?
 
also erstens: das THE T.BONE SC440 USB dingens sieht eindeutig nach großmembran kondenser aus ... nen halter bräuchteste dann auf jeden fall (in der hand halten bringt da unangenehme nebengeräusche ... es sei denn dein arm ist frei beweglich gelagert und vom körperschall abgekoppelt und du kannst ihn sehr still halten :D )
laut thomann is da ja keine spinne (oder ähnliches) dabei... also brauchst du noch eine (kostet nochmal etwa 20€ )
 
@nichtrauscher: das wird vom treiber erledigt, denke ich mal ... das is ja genau genommen ein mic mit eingebautem audio-interface ;)
 
ich glaub ich muss die dinger erstmal in der hand haben, damit ich mir ne meinung machen kann...
irgendwann mal zum musikladen pilgern
 
Das ganze Theater für ein Billigmikro von 60 Euro? t.bone bekommst Du übrigens nur beim Thomann! Bestelle Dir eins und schick es zurück wenn es dir nicht gefällt.
 
stimmt auch wieder
mal mit meinen alten herren reden
 
t.bone bekommst Du übrigens nur beim Thomann!

stimmt nicht ... im musikhaus spandau wollten se mir auch schonmal nen t-knochen andrehen ... der wollte allerdings 140€ fürnen mic was damals 75€ bei thomann gekostet hat...
 
ich hab mir jetzt mal das Samson Q1U bestellt und werds mal austesten.
wird ja in der produktbeschreibung ziemlich bombastisch hingestellt
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
F
Antworten
10
Aufrufe
697
Signalschwarz
Signalschwarz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben