USB Audiointerface mit preamp!!

  • Ersteller Ersteller asilaydying
  • Erstellt am Erstellt am
A

asilaydying

Gesperrter User
Registriert
14.04.09
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
61
Hi!! Kauf mir jetzt ein Usb interface und hab schon eines in aussicht.

https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_ultra_8r.htm

Eine frage hät ich. Kann ich da meine monitore dazu schließen?? aja uns für was ist das worldclock??

Hab eigentlich für das Interface jetzt noch 600 euro übrig. Könnt ihr mir ein besseres empfehlen als das M audio??
 
[g=151]wordclock[/g]
 
Ok also brauch ich das e nicht wenn ich analog aufnehme,
 
Du nimmst nicht analog auf, du nutzt analoge Eingänge, deren Eingangssignal digital gewandelt wird und dann nimmst du digital (im PC)auf.
Sollen mehrere Geräte digital verbunden werden, dann erfordern die evtl. eine [g=151]Wordclock[/g], damit deren Zeitgeber samplegenau synchron laufen.
 
Jönnte mir wer meine anderen fragen auch bitte beantworten??
 
Ich würde dir zum gegenwärtigen Zeitpunkt das ein oder andere Buch zum Thema "Audio im PC" etc. empfehlen, da ich glaube, daß du noch ein paar größere Defizite im Homerecording Know-How hast, die ausgeglichen werden sollten, bevor man so'n haufen Schotter ausgibt. Die Wahrscheinlichkeit, daß du dir genau das für deine Zwecke (die wir noch nicht kennen) falsche Gerät kaufst ist deswegen recht hoch.
 
asilaydying schrieb:
Hi!! Kauf mir jetzt ein Usb interface und hab schon eines in aussicht.

https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_ultra_8r.htm

Eine frage hät ich. Kann ich da meine monitore dazu schließen?? aja uns für was ist das worldclock??

Hab eigentlich für das Interface jetzt noch 600 euro übrig. Könnt ihr mir ein besseres empfehlen als das M audio??

Ganz scheiß deutsch das ist, krich Augenkrebs und Brechrülps beim lesen....

1. Gib dir mal ein wenig Mühe beim schreiben, wir geben uns ja auch Mühe dir zu helfen, also mach mal krass Respekt den Lesern gegenüber. :)
2. Wozu brauchst du es, was willst du aufnehmen?
3. Wieviele Ein- und Ausgänge sollte es haben?

Die Ausgänge 1 und 2 haben einen Lautstärkeregler am Gerät. Hier müsstest du deine Monitore anschliessen können.
 
Sorry wegen dem schreiben!! Hab ein bisschen stress gehabt.

Brauch es für mein homestudio. Nimm mit dem drums und gitarren und sonstiges ab. Brauche daher 8 kanäle.
 
Wenn du aktive Monitore hast, kannst du sie direkt anschließen. Einen an den Out 1 und den anderen an Out 2. Da wird dann deine Audiosumme rauskommen. Hast du passive Monitore, schließt du die Monitorendstufe an 1 & 2.

Das Interface ist doch völlig in Ordnung. Es gibt wirklich keinen Grund, mit aller Gelwalt die restlichen 600€ für ein "noch besseres" rauszuhauen. Ich denke mal, selbst wenn du ein 1000€ Interface besitzt werden deine Aufnahmen zunächst mal nicht hörbar besser als mit diesem Interface.

Und wieder einmal: ohne viel Erfahrung und Übung bringt dir das beste und teuerste Equipment nichts, weil du erstens nicht weißt, wie man es bedient und zweitens kannst du zwar die saubersten Rohaufnahmen mit mittelmäßigem Equipment machen, aber beim Mischen ohne Erfahrung und Übung alles wieder versauen.

Außerdem bringt dir auch das tollste Interface nichts, wenn nicht die ganze Signalkette stimmt. Angefangen beim aufzunehmenden Instument. Klingt das Drumset wie ein Mülleimer, zaubert dir dein Interface auch keinen Ratzratzbaggabaggabumms-Sound draus. Das mittelmäßige Mikro zwischen Instrument und Interface spielt zudem auch noch eine beeinflussende Rolle.

Deshalb: Das Interface das du im Auge hast ist sicher ne gute Entscheidung, die dir das bietet, was du haben willst. Damit kannst du frohen Mutes anfangen deine grundlegenden Erfahrungen zu sammeln.
 
Geiler Neologismus! :D Witzigerweise weisen deine orthographischen Defizite bereits auf einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Interfaces hin:
Ja, es gibt einen Unterschied. Dieser besteht zunächst einmal in der Optik. Das wäre damit dann sozusagen ein "grafierender" Unterschied!

Ansonsten kommt mit dem UX8 eben eine Software, die dir Boxen- und Ampsimulationen bietet. Soweit ich weiß, lassen sich diese Softwareeffekte auch auf bestimmte Mic-Settings anwenden. Da dürfte dann ne Latte Presets dabei sein. Mit seinen VU Metern sieht der Line6 eben schick aus. Beiden machen jedenfalls genau das, was du dir davon erhoffst. Du hast ja im anderen Thread dein Einsatzgebiet beschrieben.
 

Zurück
Oben