upward compression in cubase und nur effekt hören ohne hauptspur

  • Ersteller Ersteller ant_one
  • Erstellt am Erstellt am
A

ant_one

Registriert
10.08.03
Beiträge
64
Reaktionen
0
hallo !


ich habe folgende zwei probleme:

erstens: wie erstelle ich in cubase eine upward compression ? ich weiss nicht, wie ich das routen soll !

zweitens (und eigentlich viel wichtiger): ich habe jemanden beim mixen über die schulter geschaut (mit logic) und der konnte seine effekte auf irgendwelchen spuren (z.b. vocals) so einstellen, dass er die hauptspur muten konnte und dann hat man nur noch gehört, was der effekt macht. also z.b. konnte man die hauptstimme ausschalten so dass man nur noch den hallraum, der auf die stimme gelegt wurde gehört hat. das lässt sich sicherlich auch mit geschicktem routing lösen, ich bin damit aber leider überfordert


bitte helft mir !

vielen dank
 
Grüße.


ganz allgemein gesagt: einen send-effekt ohne hauptspur zu hören funktioniert, wenn Du den effekt mit einem post-fader-aux beschickst und dann die hauptspur mutest. dann geht das signal trotzdem in den effekt.

bei cubase habe ich aber oft das gefühl, dass post- und pre-fader dem programm völlig egal sind, der effekt wird IMMER beschickt. *g*


Der Gruß

Griffin


EDIT: und was meinst Du mit upward compression? was soll man dabei routen müssen? ich nehme an, dass Du diese side-compression meinst, wo dem original ein stark komprimiertes alter ego zugemischt wird. dazu kopierst Du einfach die spur und komprimierst die kopie. dann kannst Du diese kopie nach belieben dazufahren.
 
"ganz allgemein gesagt: einen send-effekt ohne hauptspur zu hören funktioniert, wenn Du den effekt mit einem post-fader-aux beschickst und dann die hauptspur mutest. dann geht das signal trotzdem in den effekt."


....da bin ich jetzt leider überfordert ! geht´s step by step bitte ? sorry, aber ich hab davon einfach kein plan !


und zum zweiten: ich dachte mir, das geht auch irgendwie über intelligentes routing ?
 
zum zweiten: sag doch einfach mal, was genau Du tun möchtest? möchtest Du dem unkomprimierten signal ein komprimiertes zumischen (side-compression) oder möchtest Du eine upward compression durchführen (geht nur mit effekten, die diese funktion anbieten)?


zum ersten: bei zumisch-effekten (reverb, delay etc) beschickst Du den effekt ja nicht über inserts, sonder über die sends. und bei den sends kannst Du zwischen pre- und post-fader auswählen. post-fader ist die "standard-einstellung" für diese effekte und heißt, dass das signal, das zum effekt geht, davon abhängig ist, wo der fader steht; ziehst Du den fader runter, bekommt auch der effekt kein signal mehr. beim pre-fader-abgriff wird das signal unabhängig von der fader-position abgegriffen; wenn Du den fader runterziehst, kommt trotzdem noch genausoviel signal beim effekt an. mit einem pre-fader-abgriff läuft der send-effekt also weiter, obwohl das original nicht zu hören ist.
 
zum zweiten: ich habe mir so ein buch zugelegt, das heisst mixing engineers handbook und da wird folgendes beschrieben:


1. buss the drums to a stereo [g=322]compressor[/g]
2. hit the [g=322]compressor[/g] fairly hard at lesat 10db or more if it sounds good
3. return the output to a pair of fader inputs on the console
4. add a pretty good amount of high end and low end to the compressed signal
5. now bring the fader levels of the [g=322]compressor[/g] up until it´s tucked just under the present rhythm section mix where you can just hear it

und das möchte ich gerne machen, aber irgendwie finde ihc mich in cubase mit dem routing nicht zurecht


zum ersten: also, ich hab das jetzt ausprobiert und das mit dem pre und post fader funktioniert tadellos, aber da hab ich - so glaube ich - noch nicht genau das was ich möchte, weil als ich diesem menschen zugesehen habe, hat der mir meine stimme gemuted und ich hab nur den [g=108]hall[/g] der zusätzlich zu meiner normalen (komprimierten) stimme da war gehört.

jetzt ist mir noch ne weitere frage eingefallen: wie kann ich wenn ich einen [g=108]hall[/g] per aux (Was in cubase ja offensichtlich send ist ?!?) auf die stimme lege komprimieren ?

vielen vielen dank für die hilfe. ich lerne noch :-/
 
aaaaalso...


1. das, was in dem buch steht, ist genau das, was ich beschrieben habe (irrtum vorbehalten ;) ): spur kopieren, kopie komprimieren, zumischen. das ist genau das prozedere, nur halt nicht mit mischpult und outboard-kompressor, sondern mit [g=70]sequencer[/g]. ;)

2. genau das mit dem "nur [g=108]hall[/g] hören" erreichst Du ja damit.... Du kannst die stimme muten, wenn der abgriff pre-fader ist, und hörst dann nur noch das, was der reverb ausspuckt. (vorsicht: reverbs im send sollten beim dry/wet-regler immer auf 100% wet stehen)

3. wenn Du den reverb noch komprimieren willst, legst Du einfach bei der effektspur, die den reverb darstellt, nach dem reverb noch einen kompressor in den [g=84]insert[/g]. :)
 
was ist noch schlimmer als "basedrum"?

dass statt side-compression bzw. parallel-compression immer "upward-compression" geschrieben wird. weil: "basedrum" ist nur ein schreibfehler, ändert nicht den sinn. side-compression und upward-compression sind aber zwei völlig unterschiedliche paar schuhe. :D

wollte ich nur mal geschrieben haben. ;)
 
spur kopieren, kopie komprimieren
wenn, dann würd ichs schon via send machen - das original wird ja meist auch mit plugins bearbeitet und nicht das originalsignal, sondern das bearbeitete sollte komprimiert werden.

lg
flox
 
huch? da hat der floxe natürlich recht, das habe ich nicht bedacht.

entschuldigung von meiner seite. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben