Upgrade Adam A7

  • Ersteller Ersteller thomson
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Habe selbst die Adam A7 + Adam 10erSub. Gibt bestimmt was besseres, aber wie sieht es denn bei dir mit Raumakustik aus? Hast du da mal was investiert? Absorber, Basstraps etc?
 
  • Danke
Reaktionen: verflixte13 und wolfgang_5dot1
  • #22
Hast du da mal was investiert?
Ich trau mich da schon immer gar nicht mehr fragen aber selbst mittelklassige Monitore klingen in einem akustisch gut klingenden Raum besser als umgekehrt.

Aber das ist ja wie Tauben zum Brunnen tragen (oder wie geht das Sprichwort?).
 
  • Danke
Reaktionen: DocNo, synthpark und verflixte13
  • #24
Danke Euch für das Feedback.
Raum ist akustisch komplett optimiert ( soweit das der Raum halt zulässt).

Die Adam klingen hier ja auch schon recht gut. Nur haben mir die Mytek Wandler
jetzt schon ein bisschen die Ohren geöffnet und dann will man halt mehr :)
Werde dann wohl in den nächsten Tagen / Wochen einige Monitore antesten und mich dann entscheiden müssen.
Ist aber interessant zu lesen wie unterschiedlich doch die Meinungen zu Monitoren sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25
Ist aber interessant zu lesen wie unterschiedlich doch die Meinungen zu Monitoren sind.

Das ist normal. Die Hörkurve eines Menschen ist nie allen anderen gleich. Somit reagiert jeder unterschiedlich auf einen Monitor. Dann reagieren Monitore auf jeden Raum anders. Und im Internet, weniger hier als mehr auf gearslutz, schreiben Leute Meinungen zu Monitoren, die selbst nie gehört haben oder nur beim Händler. Diese Aussagen sind natürlich noch wertloser. Dann kommen die "meiner ist der beste" Kommentare dazu, "HUGE STEP" blah blah. Auch werden Monitore oft falsch aufgestellt, falsch angepasst oder es fehlt die Erfahrung mit prof. Monitoren. Und das wird dann alles ins Internet gegöbelt, bunt ausgemalt, dass einem der Sabber runterläuft. Die Wahrheit ist, du musst selber suchen und testen, alles andere bringt nix. Ich würde dir empfehlen klassische Studiomonitore wie Quested, Geithain oder Neumann gegen sehr analytische wie ATC, PSI, Barefoot(Footprint 01) zu testen und schauen was besser zu dir passt. Mit allen von denen ist professionelles Arbeiten möglich, solange es zu deinen Ohren und deinem Raum passt. Auch empfehle ich dir kleinere Firmen wie Strauss-Elektroakustik, Kirsch-Audio, Sky-Audio(Verdade), phaselinear-pro.de usw. in Betracht zu ziehen. Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26
Ich werfe auch noch Focal und PMC in die Runde. :D
 

Zurück
Oben