Hallo Leute, hab gerade auf die 11geupgedatet und krieg grad schon wieder Blutdruck. Hab mit dem Download-Assistant alle Inhalte geladen und gerade begonnen, auf die vielen schönen Installations-Buttons zu drücken. Erst Cubase, dann Halion - und dann dachte ich - mh wo installiert der das Zeug überhaupt hin? War ja klar - auf C Ja was zu hoiligen Geier soll das denn jetzt schon wieder - neiiiin, bidde ned Ist ja nicht so, als hätte ich nicht in den Optionen vom Assistenten geguckt, ob ich da irgendwelche Installationspfade einstellen kann - aber nix, nur der Download-Ordner ist frei wählbar. YouTube war auch keine Hilfe, die Guugelsuche auch nicht. Übersehe ich da was? Bitte sagt jaaa - ich glaub ich fang gloi an zu flennen Zuhüüüülllllfeee
Mhh sieht so aus, als hätte das Update garnicht geschnallt, dass C8.5 bereits auf Laufwerk D installiert ist, denn V11 wurde brav im Standard-Inst Ordner C:\Programme\Steinberg installiert. Ich hau es dann eben wieder runter und starte die Installationen alle händisch. Gibt schlimmeres.
Wer macht denn sowas? Programme sollten immer auf C sein, so kann man nur Fehler vermeiden. Die Libraries kann man dann ganz lässig mit dem Steinberg Library Manager schieben wie man lustig ist.
Komisch - irgendwie sieht Dein Profilbild so aus, wie Ich mich grad fühle Ja komm, wir haben nicht 1998... Wo andere es schaffen eine reibungslose Installationsroutine zu programmieren, wird bei Steinberg scheinbar noch nichtmal in den Umbebungsvariablen geguckt, ob da bereits eine Cubase-Installation drin steht, gibts doch ned. Ach egal - machen wir es einfach wie immer - von Hand, sind wir alten Cubasianer ja gewohnt. Ok, das bisschen Mimimi musste gerade sein Ich krieg das schon hin, kein Ding - aber tut das Not? Ich denke nicht. Gibt schlimmeres
Achja stimmt - S1 hab ich hier auch noch in V2Pro rumliegen. Kann man S1 eigentlich weitergeben/verschenken (Lizenz)? Ich hab hier heut morgen jemanden kennengelernt, der könnte das bestimmt gut gebrauchen, so für Pitch/Time-Korrektur und so.
Ich habe 2020 ein Interface verkauft und die dazugehörige Lizenz durch Presonus übertragen lassen. Das kostete 25 €. Es war eine Artist Version, ich weiss nicht, ob Pro teurer ist.
Dankeschön Es ist ja nicht so, dass ich S1 nicht mag. Das hatte ich mir damals zugelegt, um mal einen anderen Workflow zu probieren. Edith: @Glutamatjunky - ...aber mit deiner Aussage da oben hast du schon Recht! Nur um das mal klarzustellen - völlig korrekt (leider). Dennoch *erhobener Zeichefinger* sollte das heutzutage nicht mehr so sein müssen.