Unterschiedliches Verhalten bei Powercore-PlugIns

Registriert
12.08.06
Beiträge
702
Reaktionen
10
Punkte
849
Moin,

mir ist aufgefallen, dass beim Aufrufen des Character-PlugIns die CPU-Auslastung stärker ansteigt als bei anderen Powercore-PlugIns (z.B. Voice-Strip) - außerdem steigt die in Reaper angezeigte Buffergröße nur um einen "halben" Buffer an, während bei Powercore-PlugIns ein kompletter In/Out-Buffer des Treibers hinzukommt.

(Ähnliches für Filtroid, VSS3,...)

Was ist der Grund dafür?
 
Poco=Scheisndreck

Wobei ich das im Cubase 4 nicht nachvollziehen kann was du schreibst.

Was ich allerdings beobachtet habe wenn sich die Poco mit einer anderen hardware einen IRQ teilt kam es bei VSS3 zu einer [g=12]Asio[/g] Überlastung. Ich hab dann herumgeforscht warum das so sein könnte und bin draufgekommen das die Poco ab ca. 87 % [g=3]DSP[/g] Auslastung auf einem Chip und keinen eigenen IRQ plötzlich mehr CPU Last verursacht. Das ist übrigens unabhängig von VSS3 der braucht nur zufälligerweise relativ viel [g=3]DSP[/g] deswegen kommt man da oft über diese magischen 87 % in Kombination mit anderen Plugins. Voicestrip und die anderen brauchen weniger [g=3]DSP[/g].
 
Scheisndreck???

Hmm... VSS3 klingt ja nicht übel, Dynamic EQ finde ich klasse,...
 
Also ich hab solche ereignisse noch nicht gehabt.

Aktuelle treiber von der Powercoredrauf ?!
 
Hmm... VSS3 klingt ja nicht übel, Dynamic EQ finde ich klasse,...
Ich hab mich ja nicht auf den Klang bezogen.

Ich hab kürzlich eine von beiden Pocos ausgebaut weil ich nicht wirklich zufrieden war mit der Stabilität und siehe da - Sonnox Native und eine Poco reichen auch und die Troubles sind jetzt weniger.

Ein Kollege hat sich einen Sauteuren Rechner zusammenstellen lassen und hat mir erzählt die haben 5 Mainboards verbraucht bis sie eins gefunden haben das mit seiner Kombination (2x Poco, 1x Uad, RME9652) völlig Problemlos lief.
Ich hab auch schon paarmal bei ihm gemischt und die Poco hat sich auch bei ihm ab und zu merkwürdige verhalten. (von Knackgeräuschen bis zum Asioabschmieren) Allerdings muß ich einräumen das man trotzdem bequem mischen kann auf seinem System.
 
Alles klar - Stabiliät ist bei mir ja kein Problem. Ne Hammerfall [g=3]DSP[/g] und eine UAD-1 läuft auch noch mit - uns auch noch ne TV-Karte... :)

Die genauen Werte für die Latenzen bekommt man nur in Reaper so transparent angezeigt. In Cubase habe ich das nie zu Gesicht bekommen.
Die [g=5]Latenz[/g] wird ja auch kompensiert, aber mich wundern die Unterschiede bei den unterschiedlichen PlugIns.

Neueste Treiber sind übrigens drauf.
 
mir ist aufgefallen, dass beim Aufrufen des Character-PlugIns die CPU-Auslastung stärker ansteigt als bei anderen Powercore-PlugIns (z.B. Voice-Strip)

Die genauen Werte für die Latenzen bekommt man nur in Reaper so transparent angezeigt. In Cubase habe ich das nie zu Gesicht bekommen.
Die [g=5]Latenz[/g] wird ja auch kompensiert, aber mich wundern die Unterschiede bei den unterschiedlichen PlugIns.

Was steigt denn jetzt genau an CPU oder [g=5]Latenz[/g] das ist hier die Frage?

[g=5]Latenz[/g] ist bei der Poco einfacher oder doppelter Puffer je nachdem was du in der POCO Systemsteuerung eingestellt hast
 
Beides: Die [g=5]Latenz[/g] ist bei verschiedenen PlugIns unterschiedlich: Bei einigen doppelt (z.B. Voice-Strip), bei anderen einfach (z.B. Character).

Die CPU-Auslastung kann ich zur Zeit nicht reproduzieren - keine Ahnung was da los war - nach dem erneuten Laden des Songs sieht dieser Teil anders aus.

Die [g=5]Latenz[/g]-Unterschiede bleiben jedoch, wie sie waren...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
54K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben