Unterschiedliche Musikstile auf 3 Projekte/Pseudos aufteilen?

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

wir würdet ihr verfahren, wenn ihr im Bereich der elektronischen Musik in 3 Sparten produziert:

1) Dance/Techno mit deutschen Texten (ala Laserkraft 3D)
2) House (klassisches Pianohouse)
3) 80er Synthpop

Würde sich sowas unter einem Projektnamen vereinbaren lassen?

Klar es ist in der elektronischen Sparte, aber dennoch sind es eigentlich 3 komplett unterschiedliche Stile und wer 1) mag, kann bei 3) vermutlich schon das Kotzen kriegen :)
 
Ich versteh die Frage nicht.

Endweder oder,oder doch alles produzieren?

Das 80ger Zeug,das fällt für mich aus der Reihe.
Aber wer weiss wie du das produzierst,ob es mehr ein gemisch aus heutigem und früherem ist?

Wenn du ein Label eröffnen möchtest,dann stehts dir doch frei.

Wenn es sich um Auftragarbeit handelt,kann man nie genug abdecken.
 
Naja Du mußt es so sehen:

Projekt 1 z.B. bedient nur die deutsche Zielgruppe, man muss die Website nicht zweisprachig machen usw. Die Leute erwarten dann aber auch eher "immer" deutsche Texte.

3 verschiedene Projekte zu promoten macht wesentlich mehr Arbeit... und 3 Namen aufbauen erst recht.

Wenn man allerdings wieder alles in einem Topf wirft, dann wird die "Marke" schnell verwässert.

Die 3 Stile sind natürlich trotzdem alle 3 modern produziert :)

1) Dance/Techno mit deutschen Texten (ala Laserkraft 3D)


2) House (klassisches Pianohouse)
-e9s2YBI

3) 80er Synthpop


Ist aber meiner persönlichen Meinung alles 3 nicht wirklich vereinbar... deswegen frag ich aber hier nochmal nach :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sony und Co fahren doch auch nicht eingleisig.

Unterteile doch die Seite in mehreren Sparten Dance/House/und die neuen 80ties.
Dementsprechnd auf der Seite und anderswo presentieren wie ultimativ und vielseitig ihr seit und schon kanns laufen.
Und klar ist das mehr Aufwand,da man die Sparten unterschiedlich und vorallem einzeln anpreisen bzw,Promoten muss,das ist doch klar.

Aber das Gesamtpacket,in dem Fall das Label,kann man allgemein presentieren.
Ihr seid eben vielseitiger als andere zb,Onlinelabels.

Ein bisschen selbstbeweihreucherung tut da schon gut,je besser die angebotene Musik um so mehr kann man auf die Kacke haun was die Presentation betrifft.

Obwohl bei manch Künstlerpresentation in der Werbung,denkt man schon mal ob die jenigen sich das vorher überhaupt mal angehört haben.

Wenn du Geld hast,kannst du den Leuten auf den Sack gehn,das wäre dann die pentrante weise.
Jeder ist seines Glückes Schmied,ansonsten musst du dir halt jemanden suchen der den Mut und vorallem die Erfahrung hat das für dich durch zu ziehn,das kostet aber.

Das Problem scheind bei den meissten Onlinelabelbetreiber die Bequemlichkeit zu sein,darum läuft da auch nichts gross an,das liegt nicht immer an der schlecht angebotenen Musik.
Hier trifft der Spruch wieder zu,von nichts kommt nichts.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
21K
M
M
  • Artikel
Interviews Robert Schroeder
Antworten
1
Aufrufe
46K
Faltac
Faltac

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben