- Registriert
- 13.05.24
- Beiträge
- 847
- Reaktionen
- 603
- Punkte
- 2.679
Das ist wahr. Aber dafür wahrscheinlich mehr Kohle als so mancher Grammybesitzer.Allerdings hat Bohlen auch so keinen Grammy bekommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist wahr. Aber dafür wahrscheinlich mehr Kohle als so mancher Grammybesitzer.Allerdings hat Bohlen auch so keinen Grammy bekommen.
Ich meine nicht die Tatsache, dass der eine mehr Platten verkauft, sondern gibt es Eurer Meinung nach signifikant qualitätshandwerkliche Unterschiede zwischen einem "normalen" Musikproduzenten und einem der vielfach ausgezeichnet wurde? Und wenn ja, welche?
der sndere verbiegt sich und macht Jobs, die ihm nützlich sind.
Ohne Thomas ist es anders. Allerdings hat Bohlen auch so keinen Grammy bekommen.
Was ist daran so verwerflich und wer will das nicht?Dieser Typ war damals schon ziemlich reich, und wollte noch reicher werden mit Teenie Bands. NSYNC, BSB, FIVE oder Britney etc…
Habe ich irgendetwas von verwerflich geschrieben?Was ist daran so verwerflich und wer will das nicht?
Lies deinen Kommentar er vermittelt diesen Eindruck.Habe ich irgendetwas von verwerflich geschrieben?
der eine tankt normal, der andere super...Unterschied zwischen "normalem" Musikproduzent und Grammy-Musikproduzent?
Lies deinen Kommentar er vermittelt diesen Eindruck.
Die gibt es und sie sind gewaltig. Ich empfehle Dir deshalb dringend nimm Dir einen Produzenten der MINDESTENS einen Grammy bekommen hat.gibt es Eurer Meinung nach signifikant qualitätshandwerkliche Unterschiede zwischen einem "normalen" Musikproduzenten und einem der vielfach ausgezeichnet wurde?
Ich meine nicht die Tatsache, dass der eine mehr Platten verkauft, sondern gibt es Eurer Meinung nach signifikant qualitätshandwerkliche Unterschiede zwischen einem "normalen" Musikproduzenten und einem der vielfach ausgezeichnet wurde? Und wenn ja, welche?
„Der „Max-Martin-Sound“ zeichnet sich vor allem durch klassische Strophe/Refrain-Songstrukturen aus, wobei die Refrains stets betont werden. Der Refrain bildet meistens auch die Hookline des Songs, oft finden sich aber weitere Hooklines in den verschiedensten Formen.“
Hach, was waren die 90er noch schön.