Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
durchgehender/geleimter hals:
viel sustain, viel "eier", je nach holz meist basslastiger und dumpferer sound
siehe les paul etc
Entone schrieb:
durchgehender/geleimter hals:
viel sustain, viel "eier", je nach holz meist basslastiger und dumpferer sound
siehe les paul etc
Seit wann haben LPs durchgehende Hälse?
caleb schrieb:
ein durchgehender hals ist länger (klar) und an die "seitenteile" der gitarre/des basses geleimt. durch die leimung "verwachsen" der hals und die restlichen teile zu einem großen stück holz, anders als bei einem geschraubten hals, wo durch unebenheiten in halslasche und hals kleine luftlöcher das schwingen uneben unterbrechen.
dadurch ergibt sich eine pauschalisierte faustregel:
durchgehender/geleimter hals:
viel sustain, viel "eier", je nach holz meist basslastiger und dumpferer sound
siehe les paul etc
geschraubter hals:
viel attack, viel punch, weniger sustain, je nach holz meist klarerer und hellerer sound
siehe strat/tele etc
[edit]
ich möchte diese zwei begriffe noch einmal betonen: "pauschalisiert" und "faustregel".
je nach verwendeten pickups, saiten und anderer hardware (sustainer etc) kann die eine oder andere gitarre sich schon mal anders verhalten, aber in 90% der fälle sollte es so zutreffen.
caleb schrieb:
Entone schrieb:
durchgehender/geleimter hals:
viel sustain, viel "eier", je nach holz meist basslastiger und dumpferer sound
siehe les paul etc
Seit wann haben LPs durchgehende Hälse?
Sag mal, kannst du eigentlich lesen?
"durchgehender/geleimter hals, siehe les paul" vs "seit wann haben LPs durchgehende hälse" ...
Alter... da wird mir schlecht. Voodoo betreibst eher du.
Da steht eindeutig "/geleimt".
Ich weiss ja nicht wie dir die Verwendung eines Schrägstriches beigebracht wurde, aber zu meiner Schulzeit war der Schrägstrich ein absolut gültiges Satzzeichen, und syntaktisch vollkommen gleichwertig mit "oder" und "bzw".
Durchgehende Hälse gibt's bereits ab ein paar hundert Euro. Siehe Dean, ESP/LTD, B.C. Rich und Consorten. Wenn man mal die ganzen 150€-eBay-Billo-Gitarren mit mehrstreifigen, durchgehenden Hälsen ausser Acht lässt.
So eine riesen Ausnahme sind sie dann wohl doch nicht, hm?
Bolt-on Gitarren verhalten sich ganz anders als Gitarren mit Set Neck oder Neck-Thru, das Zupfen fühlt sich anders an, die Saiten reagieren anders und sie klingen unterschiedlich.
Wenn du das noch nicht bemerkt hast, dann würde ich mir ernsthafte Gedanken machen.
chindogu schrieb:
ich hab eine 'Greg Bennett' mit durchgehendem Hals.
da is nix mit mehr Sustain.
allerdings sind die PUs auch eher bescheiden...
Was weniger mit der Grösse des nötigen Holzstückes an sich zusammen hängt - die Gesamtmenge der verarbeiteten Hölzer ändert sich ja nicht - sondern einfach eine Frage dessen ist, ob Stücke verfügbar sind, die eine ausreichend gerade und verzugsfrei sowie stabil zu verarbeitende Länge aufweisen.Durchgehende Hälse sind die absolute Ausnahme, da sie ein großes Stück Holz benötigen und somit kostenintensiv sind.
So wild kanns mit dem Renommee nicht sein, wenn er gerade erst was herausgefunden hat, was auch weniger renommierte Gitarrenhersteller schon lange wissen.Ein renommierter Gitarrenbauer hat herausgefunden......