Unabhängiges zweites System

Apropos.. eine Lösung des Problems wäre eine Masterclock die unabhängige Signale bereit stellt, wie die Antelope Isochrones z.B.!

das ist dann eine lösung für ein problem, das kar keines ist ;-)

ich höre mir gerade im vergleich eine src von sam 11 (höchste qualität) mit r8brain an - auf diesem material ist r8brain besser.
 
das ist dann eine lösung für ein problem, das kar keines ist

Naja wenn man kleinlich ist (Immer den Tischmeyer im Hinterkopf :D ) kann man damit Selbstgeschaffene Probleme in den Griff bekommen ;)
 
@ Am besten Analoger Summierer, dann klingts ja bekanntlich "fetter" und mehr 3D und ab ins zweite System.

Ja ich glaube, das begreife sogar ich.

Vielen Dank für die Antworten

LG Ilka

Hey Ilka,

das war diesmal ein Scherz, sorry! Das koennte man zwar so machen, waere aber eher unnoetig. Ich wuerde an Deiner Stelle, wenn du besser mischen willst, mal in gute Monitore investieren, oder Raumakustik. Sample-Rate Converter in Software machen einen Prima Job, die besten von denen meine ich.

LG
 
das war diesmal ein Scherz, sorry!

dachte ichs mir doch
smil451c7211b9e19.gif
 
@ grund für ein sorry - dieser thread verleitet zur klugscheisserei - ob das an meyers tisch liegen könnte

Oh Jeminee

Was habe ich bloss angerichtet.?

Ich hatte doch nur eine Frage

LG Ilka
 
Wenn ich von System 1 mit 96 Khz auf System 2 mit 44,1 Khz ANALOG überspiele, hat das keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit.

zwei frei laufende systeme laufen immer auseinander. nun spiele das in b aufgenommene signal wieder mit a ab - voilä!
es genügt sogar, das mit b aufgenommene signal bei einer anderen temparatur abzuspielen - man kann nun sagen, ich sei kleinlich, aber bei synchronisationen von z.b. einem livegig, bei dem man den ton auf der videokamera mit dem des multitracker synchronisieren will (2 freilaufende systeme) kann das zu schönen offsets kommen.


Verstehe ich nicht.

Ich spiele von einem digitalen System (A) eine Aufnahme analog aus (und bereits das soll temperaturabhängig sein? Warum? Und in welchem Umfang?) und nehme das analoge Signal mit einem zweiten digitalen System (B) wieder auf. Das ganze ohne Sync. Warum sollte es abgesehen von der bewusst angestrebten SRC noch weitere Effekte, also die angesprochenen Tempodifferenzen geben? Warum sind digitale Systeme temperaturabhängig?
 
Warum sollte es abgesehen von der bewusst angestrebten SRC noch weitere Effekte, also die angesprochenen Tempodifferenzen geben? Warum sind digitale Systeme temperaturabhängig?

weil die beiden mit unterschiedlichen Uhren laufen und driften langsam auseinander, verstehen also was anderes unter "x bpm". Was gibts hier nicht zu verstehen :) ?

Einfaches Gedankenexpriment:

spiel ab mit System A
recorde mit System B
nimm den Mix und spiel in wieder ab mit A (nach eventuellem internen Resampling zur Angleichung der Rate) ... Tempoabweichungen.

Dabei spielt die Samplerate erstmal keine Rolle, es geht um die Referenzclock.
 
weil die beiden mit unterschiedlichen Uhren laufen und driften auseinander, verstehen also was anderes unter "x bpm".
Naja gut.
Aber wenn man will, dass die Dinger die gleiche Zeitbasis benutzen, sollte doch SMPTE ein korrektes Ergebnis liefern, oder nicht?
 
Ja dann muss das System das auch unterstuezten und Ampassungen machen ...

Uebrigens: wer kennt sich aus mit Wordclockkabeln? Kann ich da ein einfaches Videokabel mit BNC nehmen? Kann man das Signal splitten, oder macht das Probleme? Ich will einen Presonus Digimax DS an ein RME anschliessen an mein Fireface. Ich zahl doch keine 25 Euro fuer so ein dummes Kabel, soll nur 50 cm lang sein.
 
Warum sollte es abgesehen von der bewusst angestrebten SRC noch weitere Effekte, also die angesprochenen Tempodifferenzen geben? Warum sind digitale Systeme temperaturabhängig?

weil die beiden mit unterschiedlichen Uhren laufen und driften langsam auseinander, verstehen also was anderes unter "x bpm". Was gibts hier nicht zu verstehen :) ?

Einfaches Gedankenexpriment:

spiel ab mit System A
recorde mit System B
nimm den Mix und spiel in wieder ab mit A (nach eventuellem internen Resampling zur Angleichung der Rate) ... Tempoabweichungen.

Dabei spielt die Samplerate erstmal keine Rolle, es geht um die Referenzclock.



Was für eine Referenzclock? So (nachträglich eingefügte) Statements im Nebensatz sind nicht wirklich hilfreich bzw. erklärend.

Mein digitales System eiert also fröhlich vor sich hin und 100bpm sind mal 100bpm, mal 100.02 bpm und mal 98.98bpm so nach Lust und Laune bzw. ob die Heizung an ist oder nicht?
 
jetzt ungeachtet dessen wie man zwei autarke systeme trotz unterschiedlicher abtastfrequenz miteinander locken kann...

die frage ist auch ob es denn unbedingt 100% synchron sein muss...

bei nem 3 minuten song spielt es in den meisten anwendungsfällen einfach keine rolle wenn der minimals schneller/langsamer läuft wenn es ohnehin nicht mit dem urpsrungsfile gemischt werden soll.

bei nem 3h livekonzert sieht die sache wieder ganz anders aus.
 
DD: deine Soundkarte hat einen internen Quarz, so wie eine Casio Digitaluhr. MIt Hilfe dieses Quarzes leitet das System den Abtasttakt ab und "zaehlt die Beats per Minute".
 
Kann ich da ein einfaches Videokabel mit BNC nehmen?
AFAIK sind das 75Ohm-Videokabel, RG58 oder RG59, weiss ich jetzt nicht genau.

Kann man das Signal splitten, oder macht das Probleme?
Nein.
Ja.

Du kannst von einem zum nächsten Gerät und zum übernächsten Gerät gehen.
Auf jeden Anschluss, wo das Kabel weiter gehen muss, ein T-Stück.
Der erste Anschluss und der letzte muss terminiert werden - entweder mit den internen Terminatoren, oder, wenn nicht vorhanden, mit externen Terminatoren auf T-Stück.

Wieviele Geräte man an den Bus anschliessen kann, weiss ich nicht. Aber es sind AFAIK mehr, als Du brauchen wollen wirst. :D
 
MIt Hilfe dieses Quarzes leitet das System den Abtasttakt ab und "zaehlt die Beats per Minute".
Naja, aber es geht doch wohl daarum, ein fertiges Produkt auf eine zweite Kiste zu ziehen und das dann von da aus weiterzuverarbeiten.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass da Tempoveränderungen irgendeine Rolle spielen, zumal diese Schwankungen sicherlich innerhalb des Bereiches liegen, den normale Musiker beim einspielen schon überschreiten.
 
Fuer den schlechten DJ ist das wichtig. :D

Ich wundere mich auch immer wieder, wieso manche Porduktionen nicht genau die BPM Zahl treffen, sondern leicht abweichen, nicht dass mir das irgendwie zu schaffen machen wuerde ...

Beim Splitting dachte ich ja auch an einen T-Splitter.
Das letzte Glied muss dann mit 75 Ohm abgeschlossen werden.
 
Ich spiele von einem digitalen System (A) eine Aufnahme analog aus (und bereits das soll temperaturabhängig sein? Warum? Und in welchem Umfang?) und nehme das analoge Signal mit einem zweiten digitalen System (B) wieder auf. Das ganze ohne Sync. Warum sollte es abgesehen von der bewusst angestrebten SRC noch weitere Effekte, also die angesprochenen Tempodifferenzen geben? Warum sind digitale Systeme temperaturabhängig?

die clocks können bei verschiedenen temparaturen unterschiedlich laufen. sie sind auch nie 100% exakt
beispiel:
system a spielt effektiv mit 96.032 kHz ab
system b nimmt effektiv mit 44.093khz auf

abtastverhältniss: 2.17794
es müsste aber sein: 2.17687

das signal wird danach im bezug zur abtastrate etwas zu schnell abgespielt, nämich mit 100.049%

man kann nun sagen, dass dies auf 3 minuten nichts ausmacht - stimmt je nach dem aber nicht!
früher habe ich öffters mal eine mpc ohne einzelausgänge auf einen rechner überspielt, jedes signal einzeln.
beim synchen mit dem rechner hat die mpc ihren "microgroove" verloren, deshalb haben wir frei überspielt (ohne sync). leider hat die mpc durch das erwärmen aber am schluss nicht mehr im selben tempo abgespielt wie am anfang. also musste ich patterns schneiden und diese wieder zusammenbauen. solchen ärger kann man sich mit nicht gesynchten systemen einfangen.
 
DD: deine Soundkarte hat einen internen Quarz, so wie eine Casio Digitaluhr. MIt Hilfe dieses Quarzes leitet das System den Abtasttakt ab und "zaehlt die Beats per Minute".

Sorry, aber solchen Antworten fühl ich mich einfach nur verarscht...
Ich beschäftige mich also Jahrelang damit und Du meinst ich habe keine Ahnung von den simpelsten Grundlagen nur weil ich nicht Aussagen folgen kann und dementsprechend nicht glauben kann die so lapidar dahingeklatscht werden?

Ist in etwa so wie "Mit USB kann man Audio aufnehmen". Da ist soviel richtig wie falsch dran, Informationsgehalt gleich Null. Fühl dich nicht persönlich angegriffen, ich seh das halt so.

Der sinnvollste Einwand kam doch von DaVogi der sich wenigstens erstmal um die zu grundegelegten Rahmenbe dingungen für eine mögliche Aussage bemüht.
 
Sorry, aber solchen Antworten fühl ich mich einfach nur verarscht...

das liegt jetzt aber vorallem an deinem #####...:-o
 
DD: deine Soundkarte hat einen internen Quarz, so wie eine Casio Digitaluhr. MIt Hilfe dieses Quarzes leitet das System den Abtasttakt ab und "zaehlt die Beats per Minute".

Sorry, aber solchen Antworten fühl ich mich einfach nur verarscht...
Ich beschäftige mich also Jahrelang damit und Du meinst ich habe keine Ahnung von den simpelsten Grundlagen nur weil ich nicht Aussagen folgen kann und dementsprechend nicht glauben kann die so lapidar dahingeklatscht werden?

Ist in etwa so wie "Mit USB kann man Audio aufnehmen". Da ist soviel richtig wie falsch dran, Informationsgehalt gleich Null. Fühl dich nicht persönlich angegriffen, ich seh das halt so.

Der sinnvollste Einwand kam doch von DaVogi der sich wenigstens erstmal um die zu grundegelegten Rahmenbe dingungen für eine mögliche Aussage bemüht.

Was heisst denn ver### ?

Wenn du simple Fragen stellst, was eine Referenzclock ist, und das ist letztlich der Quarz, dann bekommst du auch elementare Antworten. Genau die richtige Antwort, um genau zu sein.
 
MIt Hilfe dieses Quarzes leitet das System den Abtasttakt ab und "zaehlt die Beats per Minute".
Naja, aber es geht doch wohl daarum, ein fertiges Produkt auf eine zweite Kiste zu ziehen und das dann von da aus weiterzuverarbeiten.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass da Tempoveränderungen irgendeine Rolle spielen, zumal diese Schwankungen sicherlich innerhalb des Bereiches liegen, den normale Musiker beim einspielen schon überschreiten.


Richtig erstmal klären, welcher Umfang, welche Bedingungen, reden wir von Mittelklasse-WCs in Unterfaces oder hochpreisige Standalone WCs oder gar einer theoretisch perfekten WCs...

Mein Problem an der Diskussion ist das Inhalte nicht scharf abgegrenzt werden, ist alles so dahergesagt und das bringt in meinen Augen doch niemand weiter, wenn man bei jeder Aussage überlegen wie meint derjenige das jetzt, worauf bezieht er sich usw usf
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
45K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TB-03
Antworten
9
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben