Umstieg auf digitales Equipment -> Beratung erwünscht

  • Ersteller Threadstarter
  • Erstellt am
Threadstarter

Threadstarter

Registriert
07.08.06
Beiträge
85
Reaktionen
0
Punkte
137
Schönen guten Abend,

wir haben vor wieder Geld in unser Studio zu investieren. Momentan arbeiten wir wie folgt:

Studiomikrofon -> Preamp -> Kompressor -> Recording Interface und gemischt wird komplett digital in der [g=17]DAW[/g].

Wir planten, dass wir erst einen neuen Preamp holen, allerdings möchten wir zeitgleich auch ein neues Mischpult, die sollte aber anders wie jetzt ein digitales werden (um z.B. die Controllerfunktionen zu nutzen, Automatisierung, etc). Das bedeutet für mich, ich sollte mir vielleicht einen digitalen Preamp holen um das Signal möglichst verlustfrei vom Preamp auf den Rechner zu bringen, was mit sich zieht, dass ich neues Interface brauche, da das momentane auch nur analoge Eingänge bietet.

So, nun sind wir schon bei 3 neuen Teilen, die wir brauchen. Ich habe mir schonmal was rausgesucht zu was ich tendiere, vielleicht kann ja mal jemand drüberschauen um zu sagen, ob die Kombination zusammenpasst.

Vor allem wäre wichtig: Da ich noch garnicht mit digitalen Kabelverbindungen gearbeitet habe, muss ich was besonderes achten? Ich meine, viele haben ja verschiedene Formate: [g=131]ADAT[/g], [g=126]SPDIF[/g], [g=178]AES[/g]/EBU usw. Sollte ich irgendwas bevorzugen? Und wenn ja, warum?

Ich tendiere zu diesem Mischpult: https://www.thomann.de/de/yamaha_n12.htm

Als Preamp dachte ich an einen von denen:
https://www.thomann.de/de/art_digital_mpa_mikrofonpreamp.htm
https://www.thomann.de/de/art_voice_channel.htm
https://www.thomann.de/de/joemeek_oneq.htm

Dann bliebe fast nur noch zu klären, welches Interface ich brauche. Ich habe mir mal sagen lassen, dass es fast egal ist, da der digitale Eingang des Interfaces bei allen Herstellern relativ gleich arbeitet - stimmt das?

Sollte sich jemand die Mühe machen und mir kurz unter die Arme helfen, das wäre echt top!

Vielen Dank schonmal
 
Wozu gedenkst du denn, das Mischpult einzusetzen, wenn du sowieso über PreAmp und Interface in den Rechner gehst?

Nimm doch einfach einen Controller.
Oder verwende den Mixer anstatt PreAmp/Interface

Wie sieht denn dein geplantes Signal-Routing aus?
 
Hallo Threadstarter!

Wir planten, dass wir erst einen neuen Preamp holen, allerdings möchten wir zeitgleich auch ein neues Mischpult, die sollte aber anders wie jetzt ein digitales werden (um z.B. die Controllerfunktionen zu nutzen, Automatisierung, etc).
Ich denke auch, dass eine digitales Pult wohl nicht so sinnvoll für Euch ist. Wenn Ihr "was zum anfassen" sucht, schaut mal nach Controllern, wie der MCU o.ä.

Das bedeutet für mich, ich sollte mir vielleicht einen digitalen Preamp holen um das Signal möglichst verlustfrei vom Preamp auf den Rechner zu bringen,
Das stimmt nur, wenn die [g=60]Wandler[/g] im PreAmp besser sind, als die im Interface. Vernünftige Verkabelung vorausgesetzt, ist das eine nicht verlustbehafteter als das andere.
 
Ich weiß, der ist etwas teuerer, aber beim momentanen Kurs schon mal über den SPL Channel One in Verbindung mit bestehendem Interface nachgedacht ? Der Empfehlung mit dem Controller schließe ich mich an.

Falls Du das Interface auch unbedingt austauschen möchtest gibt es Lösungen wie z.B. das M-Audio Projectmix I/O oder Tascam FW-1844, die sowohl Controller als auch Interface in einem Gerät vereinen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben