hallo wittekka kannst Dich ruhig trauen. Ardour ist ein super Hardiskrecorder und mehr,
weitestgehend selbsterklärend und in Deutsch oder anderen Sprachen.
Man kann andere Programme mittels jack mit ardour syncronisieren.(z.B Hydrogen,jamin,rosegarden,seq24..etc.)
fuer Slower : '-o-o-' ...das soll erstmal ne Brille sein !
und jetzt nen paar Screenshots:
http://www.ardour.org/node/1162
http://www.ardour.org/files/ardour_au.png
http://www.ardour.org/node
[g=77]VST[/g] - Support möglich : vielleich
http://wiki.ubuntuusers.de/Ardour
Ardour ist open-source siehe GPL
hallo inode die CVS-Version von Ardour hat jetzt [g=32]midi[/g] , zugegeben noch nicht so
weit wie [g=540]logic[/g] oder [g=539]cubase[/g] aber Sie arbeiten ja daran.
Die Version 2.2(ohne [g=32]midi[/g]) loht allerdings auch.
Alles in allem ein tolles Programm welches ständig weiterentwickelt wird und mit Sicherheit immer besser wird.
hallo 4damind frag mal Justin Frankl ob der denen hilft dann gehts vielleicht schneller.
Ist es nicht eigentlich latte wie lange es dauert. Ich hoffe das sie bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag weiterentwickeln.
Und vielleicht decken sich Deine Vorstellungen, was das Programm können soll ,nicht mit denen der Programmierer von Ardour. Man kann diese Leute auch fragen ob sie bestimmte Wunsch-featcher installieren.
Ardour wird von SAE gesponsored ...ich finde das hat schon einen gewissen Stellenwert bzw. eine gewisse Verpflichtung Qualität abzuliefern.