Übersprechen bei Gitarren und Drums

  • Ersteller JJansen91
  • Erstellt am
J

JJansen91

Registriert
25.04.05
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
56
Tag zusammen!
Folgende Situation: Eine Band wird in einem ca. 16-18 m² großen Raum live aufgenommen. Konkret heißt das: Drum mit 4 -7 Mikros + zwei Gitarren Verstärker jeweils mit einem Mikro kommen in den Presonus Firepod und von da in den PC. Der Raum hat einen Teppichboden und is auch noch mit einer Couch und nem Tisch zugestellt. D. h. Alles steht relativ eng und wird auch ziemlich gedämpft. Ich hab jetzt en bissl Angst, dass das Übersprechen zu einem Problem wird. Ich mein die beiden Gitarrenamps werden kaum 2 bis 3 Meter vom Drumset entfernt stehen können. Kommt da was Schlagzeug dann in die Mikros??? Und optimal wäre es, wenn die beiden Amps direkt nebeneinander stehen würden. Wird es dabei Übersprechungen geben???

Ich danke für Hilfe!
 
Hi,

bei der Raum- und Aufnahmekonstellation wird es mit tödlicher Sicherheit zu Soundproblemen kommen, um ein grob strukturiertes Livedemo aufzunehmen wird es sicher reichen, mehr aber auch nicht.

Ihr könnt versuchen die Instrumente einzeln einzuspielen, zB der Drummer mit einem Gitarristen zusammen (es sei denn er hat alles solo drauf), hierbei die [g=422]Gitarre[/g] eher dezent in der Lautstärke, evtl nur über POD und Kopfhörer etc pp.

Dann [g=422]Gitarre[/g] 1, danach [g=422]Gitarre[/g] 2, schliesslich [g=118]Bass[/g] und was sonst noch so dabei ist.


Schon Erfahrungen mit dem Aufnehmen gemacht?


Gruss Holgi
 
Wir haben schonmal aufgenommen. Das war aber viel unprofessioneller, da wir nicht den [g=182]Amp[/g] abgenommen haben, sondern ausm Effektgerät mit Vorverstärker sofort in den Firepod gegangen sind. Außerdem haben wir, wie du gesagt hast, alles einzeln aufgenommen. Aber genau das wollen wir diesmal nicht machen! Weil wir so sicher sind, dass wir größtenteils live einspielen können und es dann auch schneller geht. Außerdem bekommen wir so viel leichter die "Stimmung" hin, die wir erreichen wollen (wir machen Punkrock).
Zu meinem Problem nochmal: Wir könnten ja theoretisch die beiden Amps mit den Mikros mit Decken oder so was abdecken. Würde das die Überrsprechungen nicht verhindern?
 
wenig aber dennoch, der Drummer und Ihr muss ja was hören von euch beim Spielen sonst macht es ja keinen Sinn..die beste art ist das Signal des Amps in einen Mischer zu routen dann auf 2 Kopfhörer..einen kriegt der Drummer und einen Ihr....

das ist effektiver, besser und sicherlich zufriedenstellender für euch
 
Ich hatte mit meiner Band das Glück, dass der benachbarte Proberaum die Tage frei war. Also, Gitarrenkabel in den anderen Raum verlegt und 2 Gitarrenamps in Proberaum 2, möglichst weit weg voneinander aufgestellt. In Proberaum 1 waren dann die Drums, [g=118]Bass[/g] (DI), Keys ([g=32]MIDI[/g]) und die Gitarristen. Tja, und der Sänger ?
Der Stand vor der Tür des Proberaums. Kein Witz..=)
Aber Gesang lässt sich im Notfall auch dubben.

Achso, das Monitoring hatte ich dann individuell über die 8 Outputs meiner Hoontech und einen KH-Verstärker damals geregelt.

Viel Erfolg...

Es lohnt sich auf jeden Fall für sone Live Aufnahme etwas Aufwand zu betreiben.

Grüße
Ray
 
Hi,

Ich hab auch schon solche Aufnahme Situationen gehabt.
Komplette Band im selben Raum und alle zugleich.
Ich hab sowas schon mit 2 bis 4 Mikros im Raum gemacht oder wie im letzten Fall mit Einzel Abnahme ( 15 Kanaele ).

Das groesste Problem dabei duerfte sein, dass alle anderen Instrumente in die OH Mikros reinkommen.
Das Uebersprechen hielt sich nach sehr viel Probiererei dann doch in Grenzen, und vom Drumset war - oh Uebrerraschung - auch noch genug mit drauf.
Ansonsten wurden BD und SN mit je 2 Mikros abgenommen, die Toms kamen mit ueber die OHs.

Vor [g=118]Bass[/g] [g=182]Amp[/g], Git Amps und Blues Harp [g=182]Amp[/g] standen Mikros ganz nah, ich liess die Amps so aufstellen, dass sie die jeweiligen Musiker direkt anstrahlten - hoch und direkt auf den jeweiligen Player gerichtet.
Und zugleich moeglichst nicht in Richtung Drumset und Gesangsmikros...

Alle Amps wurden LEISER gedreht wie sonst beim normalen Proben!

Die Gesangs Mikros kamen in Raum Mitte und die beiden Saenger haben auch sehr nah bis fast zum Beruehren eingesungen. Somit schirmten sie die Gesangsmikros zusaetzlich waehrend dem Singen ab gegen Einstreuungen anderer Instrumente.
Trotzdem: Diese Spuren musste ich hinterher exakt schneiden...

Ich selbst stand mit meinem Recording Krempel zum Glueck in nem Nebenraum. Zwar nicht optimal schallisoliert, aber zumindest doch so, dass ich im Kontroll KH mehr hoeren konnte als Direktschall.

Ich liess die Band dabei jeden Titel uebrigens dreimal einspielen, gab ihnen vorab Rohfassungen davon und sie suchten dann von jedem Song die Version aus, die Nachbearbeitet werden sollte...

Es funzt einigermassen gut, wenn die Band nicht allzu laut spielt und wenn die Titel nicht zuuu dicht sind vom Arrangement her.

Klar ist, dass JEDES MIKRO unter solchen Bedingungen Streuungen einfaengt - von allem anderen Instrumenten. Ein Mikro arbeitet eben nicht selektiv.
Ausser den OHs kamen nur dynamische zum Einsatz.

Mit geschickter Aufstellung plus sorgfaeltiger Nachbearbeitung kann man schon einiges rausholen.

Das Endergebnis wurde jedenfalls besser, als ich vorher zu hoffen gewagt hatte.
Ich kann mir im Nachhinein die Aufnahmen anhoeren und sie gefallen auch spontan anderen, die die Vorgeschichte nicht kennen. Wenn ich dann die Entstehungsgeschichte erzaehle - dann wird das manchmal gar nicht geglaubt.

Wir haben uns beim Mikrofonieren Zeit genommen. Ein Abend nur fuer Drums, ein Abend fuer die Amps und ein Abend nur fuer die Gesangsmikros.
Dann noch mal zwei Abende fuer Korrekturen. Zwischendrin war ich immer damit beschaeftigt, die Test Aufnahmen durchzuhoeren und hab mir Gedanken dazu gemacht, wo was noch veraendert werden muss.

Gruss, Pete.
 
Okay....Wenn ich es mir so überlege könnte ich die beiden Gitarrenamps direkt vor die Bassdrum stellen, aber halt so, sie vom Drumset weggedreht stehen...Könnte das klappen?? Oder soll ich dann lieber 3 me weg und zum Drumset hingewendet??
Ne andere Möglichkeit wäre, Drum in dem Raum aufzunehmen und die beiden Gitarren im Raum nebenan. Dann müsste ich mir aber überlegen wie ich das mim Monitoring über Kopfhörer mache, denn da habe ich noch keinerler Erfahrung.
 
Stell die Amps in den anderen Raum, dir bleiben dadurch viele Probleme erspart.

Einen mikrofonierten Bassamp und Schlagzeug im selben Raum aufzunehmen ist dagegen übrigens recht unproblematisch, manchmal sogar empfehlenswert.
 
Ja, ich hab das jetzt mal mit nem Bandkollegen besprochen. Es ist wirklich besser, Drums und [g=118]Bass[/g] in einem Raum zu machen und im Raum nebenan die beiden Gitarren.

Probleme haben wir nur noch mim Monitoring dann. Also es is ja so, dass wir über Firepod aufnehmen. Da haben wir einen Kopfhörerausgang. Wir brauchen aber vier...D. h. wir könnten einen Kopfhörerverteiler benutzen, oder nicht?? Hat damit jemand Erfahrung? Und is das empfehlenswert oder gibts da andere, bessere Möglcihkeiten?
 
Hi,

Probiert es doch erst mal aus mit den Gitarrenamps im Nebenraum.
Evtl kommt da sogar ohne Monitoring genug durch - so dass die Gitarreros zusammen mit [g=118]Bass[/g] und Drums im selben Raum stehn koennen beim Einspielen.
Ansonsten ist ein KH [g=182]Amp[/g] mit 4 getrennt regelbaren Kanaelen empfehlenswert, damit jeder sich seine KH Lautstaerke individuell einregeln kann.

Gruss, Pete.
 
Hmm...das ohne Monitoring könnte man ausprobieren. Ich kann nicht wirklich einschätzen, ob es reicht. Also die Maps müssten schon recht laut stehn, denk ich...

Wegen Kopfhöreramp hab ich folgendes gefunden:

http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=8lvVqHzmOgMAAAEVpJMva6ft&JumpTo=OfferList

Würde der reichen?? Und muss ich bestimmte Kopfhörer haben, damit die genug Lautstärke hergeben?
Sorry, damit hab ich mich noch nie beschäftigt....
 
H,

wir sind im August bei Demoaufnahmen in unserem Proberaum (Fabrikgebäude mit vielen Nebenräumen) wie folgt vorgegangen:
Drumset: Mikrophoniert (9 Mics) im eigentlichen Proberaum
[g=118]Bass[/g]: Neberaum1 (ca. 5 Meter entfernt) 1 Kanal [g=176]DI-Box[/g]/1 Kanal Mic.
Guitars: Nebenraum 2 (ca. 8 Meter entfernt). Beide Gitarren per Preamp (Pod oder so ähnlich) eingespielt.
Keys (Hammond/Piano) und Sax in einem weiteren Raum

Signal(e) vom Mixer via Controlroom-Out in einen Headphoneamp (Sine HP48 ) und von dort via Multicore in die einzelnen Räume.

Direkt aufgenommen wurden dabei Drums und [g=118]Bass[/g]
Alle anderen Instrumente wurden auf eine Stereo-Spur gemixt und später einzeln aufgenommen.

Diese Vorgehensweise hat sich bei uns bewährt.

Viele Grüße und "gutes Gelingen"!
Arnd
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben