Ubuntu neben XP installieren

M

moio

Registriert
14.02.06
Beiträge
645
Reaktionen
1
Punkte
789
...kann mir da jemand helfen?

Ubuntu fragt nach einer festplattenpartition und schlägt mir automatisch die hälfte der platte vor (80gb, die platte ist 160gb groß). ich habe aber angst, dass es teile von windows überschreibt ...hat da jemand erfahrung? frank? ...
LG
m
 
Hi,

Also ich habe Vista und Ubuntu gleichzeitug am laufen. Allerdings habe ich vorher eine extra Partition mit Acronis Partition Manager erstellt, die habe ich dann unter Ubuntu eingerichtichtet und das funktioniert einwandfrei. Ubuntu legt dann einen Bootmanager an und dort kannst Du beim Booten wählen welches Betriebssystem Du wählen willst.

Es gibt aber auch Wubi, damit kannst Du Ubuntu direkt unter Windows installieren und zwar ohne eine eigene Partition, Ubuntu legt dann nur einen neuen Ordner an in dem es sich selber installiert.

Schau Dir mal dazu folgenden Link an:

http://www.ubuntu-schweiz.org/downloads/

In der Ausgabe 1 von Yalm wird das genau beschrieben. Ich habe es selber noch nicht ausprobiert aber was ich gelesen habe ist es recht einfach.

Hoffe ich konnte Dir helfen, bei Fragen kannst Du ja nochmal nachfragen.

Gruß Milan.
 
Bei diesem Wubi musst du aber mit Performanceeinbußen rechnen, weil das ganze auf deine Windows-Partition aufsetzt, die garantiert auch noch NTFS ist. Der NTFS-Support von Ubuntu ist zwar gut, aber längst nicht so leistungsfähig wie bei anderen Dateisystemen bzw. wie unter Windows.

Die Windows-Partition während der Installation von Ubuntu zu verkleinern wäre mir persönlich zu riskant, weil die Programmierer des Partitionierprogramms eben keine genauen Spezifikationen von Microsoft bekommen haben. Dadurch kann es zu Fehlern kommen und die Win-Partition beschädigt werden.

Die meiner Meinung nach beste Lösung ist ein Partitionierungsprogramm eines Fremdherstellers. Wenn allerdings die Mehrheit schon positive Erfahrungen mit dem Verkleinern der Win-Partition mit gparted (der Linux-Partitionierer) gemacht hat, kannst du dem Programm vertrauen.
 
Also ich kann dir auch nur raten zuerst mit einem externen Programm die Windowspartition zu verkleinern und für Ubuntu eine eigene Partition anzulegen.

Das kannst du z.B. mit gparted machen ( http://gparted.sourceforge.net/ ). Lade dir die iso-Datei (Live-[g=420]CD[/g]) von dort herunter ( http://sourceforge.net/project/down...me=gparted-livecd-0.2.5-1.iso&use_mirror=kent ) und brenne sie auf eine [g=420]CD[/g]. Dann folge den weiteren Anweisungen.

Eine kleine deutsche info dazu gibts hier http://www.heise.de/newsticker/meldung/74407

Gruß,


PS: Ich habe es selbst in Verwendung... ich habe damit 3 paralelle XP und ein Suse-Linux zum Laufen gebracht.
 
egal mit was man bestehende partitionen umpartitioniert.... bitte immer zur sicherheit backup anlegen.

die meiste zeit gehts gut, aber ein partitionmagic kann schonmal den partitionstable zerschießen..
 
@LetUBleed: GPartEd wird intern zur Partitionierung während der Ubuntu-Installation genutzt, die spezielle Live-[g=420]CD[/g] ist also nicht notwendig.
 
404NotFound schrieb:
@LetUBleed: GPartEd wird intern zur Partitionierung während der Ubuntu-Installation genutzt, die spezielle Live-[g=420]CD[/g] ist also nicht notwendig.

thx@ 404NotFound

Da ich Ubuntu nicht verwende wußte ich das nicht - vielleicht ist das mit der Live-[g=420]CD[/g] von gparted aber für andere, die weder Ubuntu oder ein anderesLinux überhaupt verwenden möchten, dennoch interessant - in Hinsicht auf Parallelinstallationen etc...
 
Ich habe noch nie während der Installation von Ubuntu die Partitionen eingerichtet (ntfs verkleinert usw.). Hab das bis jetzt immer unter Windows z.B. mit PartitionMagic oder Perfect Disk gemacht.
Im Ubuntu-Wiki wird auch empfohlen die Windows-Partition vorher zu defragmentieren damit sie verkleinert werden kann. Ob das alles noch so stimmt, keine Ahnung.
Es wird auch eine spezielle Gparted-LiveCD empfohlen. Möglicherweise funktioniert das verkleinern von ntfs-Partitionen nur damit.

Da sollte man einfach nochmal genau im Wiki oder der Dokumentation lesen und das dann so machen wie empfohlen.
Ideal ist es halt wirklich das unter Windows mit einem der bekannteren Tools zu machen, damit funktioniert es am einfachsten.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben