UAD Karte, Intel Rechner friert ein

Attila

Attila

Registriert
08.08.05
Beiträge
809
Reaktionen
0
Punkte
894
Hallo,
ich habe bisher mit meiner [g=560]UAD[/g] Karte keine Probleme gehabt,
neuerdings friert mir der Rechner nach einiger Zeit ein.

Immer wenn ich die Plate140, oder das RealVerb lade friert mir nach ca. einer Minute abspielen der Rechner ein.
Da ich noch ander Plugs auf der [g=560]UAD[/g] nutze liegt die CPU Last bei über 50%.
Speicherbelastung der Karte ist aber gering,

Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben bevor ich mich ins englischsprachige [g=560]UAD[/g] Forum begeben muss.
 
leider nein. welche intelplattform verwendest du denn?

bei mir gibts leider derzeit problemchen, wenn ich zwei [g=560]uad[/g]'s in den rechner stecke. hatte leider bisher noch keine zeit, die fehlerquelle zu suchen.

lg
flox
 
Ich habe einen Intel Pentium4 mit 3Ghz.
Bisher keine Probleme mit der [g=560]UAD[/g] gehabt.

Ich hatte Vormittags stundenlang am Mix gebastelt und wollte noch den Plate140 hinzufügen.
Hat das System auch gemacht, ohne Fehler.
Auf Play und nach ca. einer Minute hängte sich der Rechner auf.
Erst kam ein Song hänger (Stottern aus den Boxen), dann lief der Song optisch noch ein Stück weiter und dann stand der Rechner.
Es half nur noch Ausschalten.

Ich dachte erste einmal an ein Problem mit der Festplatte (Extern), da andere Songs die ich abgespielt habe, ohne Probleme funktionierten, bis ich einen Reset des [g=539]Cubase[/g]-Mixers gemacht habe und der Song ohne Probleme von vorne bis hinten durchlief.
 
aktuellste treiberversion von der [g=560]uad[/g]?

lg
flox
 
Wenn du mit Treiber die aktuellste Software inkl. der angebotenen PlugIns meinst.
JA, die habe ich mir extra noch einmal geladen.

Ich werde die Tage testen ob es einen Zusammenhang zwischen Auslastung der Karte (CPU/Speicher) , und/oder der Kombination von PlugIns gibt die zu den Abstürzen führen.

Ich habe vorher auch schon Projekte mit der Plate140 und dem 1176SE gefahren und keine Probleme gehabt. Wenn der Speicher voll war, hat die Karte gemeckert und kein [g=8]PlugIn[/g] mehr zugelassen.

Jetzt hatte ich ein Projekt wo ich zusätzlich zur Plate140, dem 1176SE, das Pultec EQP-1A EQ.
Die Auslastungsanzeige hat eine Unterteilung in CPU und eine in Speicher, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe.
Die CPU Auslastung war bei einem Track 80% und Speicherauslastung sehr niedrig.

Kann es einen Treiber/Geräte geben, der eventuell einen Einfluss auf die Stabilität der [g=560]UAD[/g] hat (USB Contoller etc.)
 
Ich werde die Tage testen ob es einen Zusammenhang zwischen Auslastung der Karte (CPU/Speicher) , und/oder der Kombination von PlugIns gibt die zu den Abstürzen führen.

ich hatte interessanterweise noch nie abstürze aufgrund der [g=560]uad[/g], lediglich mal kleine stotterer, wenn ich beide karten auf 95% gefahren habe.

Die CPU Auslastung war bei einem Track 80% und Speicherauslastung sehr niedrig.
sollte eigentlich auch kein grund sein, dass sich da etwas aufhängt. du könntest beobachten ob die auslastung der [g=560]uad[/g] stabil steht oder zappelt bzw. spitzen auftreten.

Kann es einen Treiber/Geräte geben, der eventuell einen Einfluss auf die Stabilität der [g=560]UAD[/g] hat (USB Contoller etc.)
schwer zu sagen, dazu eine kleine anekdote:

mein rechner hat gezickt, sobald ich beide [g=560]uad[/g] karten in pci slot 2+3 eingebaut habe. entweder hat er nur jedes 5te mal gebootet, ist beim windows-startbildschirm hängen geblieben oder hat in windows dann eine karte nicht erkannt.

habe jetzt die karten auf pci slot 1+3 gesteckt und die rme hdsp in slot 2.
beim neustart vermisste ich allerdings dann meine onboard-netzwerkkarte.
neustart samt bios-reset und ab dann ist alles wieder perfekt gelaufen, vor allem weil sich die [g=560]uad[/g]-karten jetzt keine irq's mehr mit anderen gerätschaften teilen.

lg
flox
 
Im Rechner selber habe ich nichts geändert.
Ich habe nur einen Behringer BCF2000 installiert.
Ob das Problem deswegen auftritt, keine Ahnung.
Gerät vorsicvhtshalber ausgelassen und trotzdem Probleme gehabt.

Habe gestern ohne Probleme stundenlang mit dem 1176SE arbeiten können, hatte aber auch keine weiteren Plugins hinzugeschaltet.

In einem anderen Song hatte ich die Plate140 hinzugeladen und im Stopmodus des Sequenzers die Presets umgeschaltet, danach ging dann auch nichts mehr.
In diesem Song hatte ich aber auch wieder reichlich andere Instanzen.

Was mir zu denken gibt, ist das der Rechner sich komplett aufhängt.
Es hilft nur eine ausschalten des Computers.
Taskmanager lässt sich nicht aufrufen, Maus ist eingefroren.

Wenn der Rechner im Playmodus sich aufhängt. Ist ein kurzes Dauerstotterton zu hören.
Auch läuft das Arrangement dann noch ein Stück weiter und dann erst friert der Rechner ein, aber immer mit diesem Stotterton, der dann auch weiterhin zu hören ist.
 
Bei unerklärlichen Problemen immer wieder mal RAM testen.
Klingt abgedroschen, hilft aber desöfteren.
Vor allem wenn du SW-seitig nichts am Rechner geändert hast.
 
bei mir wars der firewire driver. wenn ne DUende da drin gesteckt hat war aus.

ausserdem hatte die [g=560]UAD[/g] karte probleme mit unserem chipset auf dem motherboard, was zu unerklärlichen peaks und spikes in der auslastung auf dem PCI [g=183]bus[/g] geführthat, was widerum zu stottern im abspielen aus dem [g=70]sequencer[/g] geführt hat.

mit einer uralt version von [g=560]UAD[/g]-treibern gings wider.

bekanntes AMD/chipset problem mit [g=560]UAD[/g].

cheers
 
ausserdem hatte die [g=560]UAD[/g] karte probleme mit unserem chipset auf dem motherboard, was zu unerklärlichen peaks und spikes in der auslastung auf dem PCI [g=183]bus[/g] geführthat, was widerum zu stottern im abspielen aus dem [g=70]sequencer[/g] geführt hat.

da gabs meines wissens aber einen workaround im bezug turboDMA in der registry (de-)aktivieren.

lg
flox
 
Hallo,

ähnliche Probleme hatte ich auch. Hab lange gesucht. Sogar einen neuen Computer gekauft (der Fehler ist mitgewandert!). :-((

Letztendlich war es die On-Board-Soundkarte, die ich gar nicht benutze. Als ich die im BIOS abgeschaltet hatte, lief alles wieder glatt. Stundenlang keine Abstürze! 2x [g=560]UAD[/g] 1x PoCo + Firewire RME

Vielleicht hilft es Dir ja.

Grüße

Wieczy
 
Hi,
das Problem tritt leider immer noch auf.
Habe mir mitlerweile eine zweite [g=560]UAD[/g] zugelegt und es bleibt dabei,
das nach einiger zeit der rechner einfriert.

das problem beschränkt sich nicht nur auf die nutzung von [g=539]cubase[/g], sondern betrifft auch wavelab.

die onboardsoundkarte habe ich deaktiviert.
 
Hi Attila,

ich glaub ich kenn Dich aus dem AZ.

Aber mal davon ab: Ich tippe auf den USB-Treiber vom BCF2000. Seit ich an meinem Rechner den USB-Treiber für das Akai MPD16 installiert habe, läuft meine Kiste ziemlich wackelig. Den MPD16 kann ich an dem Rechner auch nicht benutzen (zumindest nicht, wenn ich ihn per USB anschließe). Da bekomme ich immer irgendwann einen Bluescreen from Hell. Auch wenn der Rechner völlig unbeobachtet in der Ecke rumsteht und gar nichts macht.
Entweder wird heutzutage in der Entwicklung von USB-Treibern geschlampt oder es gibt da irgendeine Wechselwirkung mit der [g=560]UAD[/g].
 
das hängt mit dem pcibus zusammen, hilft nur neues und besseres board

gruss
 
@Soyanah
hm,
seltsam ist dann allerdings das es eine ganze weile ohne probleme, selbst bis zur auslastung, der karte geklappt hat.

@RandomRecords
das behringer habe ich nicht mehr angeschlossen.
jo, wir kennen uns aus mülheim

vielleicht sollte ich mal ein downgrade der [g=560]uad[/g] software probieren.
 
Hallo!
Sag mal welche Grafikkarte verwendest Du? Ich tippe mal auf eine mit nVidia-Chipset, richtig?


Regards,

digital dominion
 
Attila schrieb:
@RandomRecords
das behringer habe ich nicht mehr angeschlossen.
jo, wir kennen uns aus mülheim

Hast Du auch den USB-Treiber wieder runtergeschmissen? Und kannst Du Dir sicher sein, daß wirklich alle Rückstände davon weg sind?
 
so,
treiber des behringers habe ich entfernt problem bleibt das gleiche.

hier mal ein paar infos zu meinem system

Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
Asus P4P800-E Deluxe (5 PCI, 1 AGP, 1 WiFi, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
chipsatz: Intel Springdale i865PE
Arbeitsspeicher: 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ: AMI (02/25/04)

Grafikkarte: NVIDIA GeForce FX 5200 (128 MB)

Soundkarte: Xilinx RME Digi9652 Hammerfall

[g=539]Cubase[/g] SX2

2 mal UAD1

mir fällt gerade auf das es wohl eine gemeinsame nutzung von irq´s gibt.

IRQ 22 Gemeinsam genutzt Universal Audio [g=560]UAD[/g]-1 [g=3]DSP[/g] card
IRQ 23 Gemeinsam genutzt Universal Audio [g=560]UAD[/g]-1 [g=3]DSP[/g] card
IRQ 23 Gemeinsam genutzt Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
 
deaktiviere mal onboard serielle/parallele ports, um irqs freizukriegen
und steck mal die [g=560]uad[/g]-karten um
vielleicht kriegst du so "dedizierte" IRQs für die karten

Probleme mit IRQ-Sharing sollten wirklich der Vergangenheit angehören, sind aber nicht auszuschliessen.

Nebenbei... krasses System... [g=3]DSP[/g]- und Audiokarten für 1200 Euro stecken in nem Rechner, der 10% davon wert ist und auf dem [g=539]Cubase[/g] SX2 läuft...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben