UAD 5.8: Studer A800, 64bit, more SSL...

ja wie darf ich das jetzt verstehen mit dem 64-bit Treiber ?

Ich hab den aktuellen Mac Pro und die UAD 2 Quad. Ich arbeite momentan im 32 bit Modus, da meine UAD im 64 bit nicht funktioniert hatte.

Wenn ich jetzt den Mac Pro auf 64 Bit umstelle und die UAD 5.8 installiere geht das dort dann auch ? Das ich die Plugins ohne Probleme öffne und laden kann ?

gruß
 
@assinger

bei mir aber ging das nie wenn ich meine DAW in 64 bit installation starte
und dann die UAD`S nutzen will kann ich immer nur 1 uad plugin benutzen
und soweit ihc mich erinnern kann habe ich das auch bei anderen usern gelesen das das nicht geht..

kann mir den jemand einfach mit ja oder nein beantworten ob er uad pluginsunter win 7 64 bit und einer 64 bit installation seiner DAW
nutzen kann?
vor nem halben jahr habe ich da schon mal nach gefragtund niemand wusste es
https://recording.de/Community/Forum/Hardware_und_Software/DSP_Systeme/135665/Post_1360929.html#P_1

* Andy-Gpoint


* Ja, ist leider nichts zu machen in 64 bit Hosts wie Cubase 5, selbst jbridge läßt nur ein Plugin insgesamt laufen, dann ist Sense.
Also funzt die UAD leider nur in 32 bit Sequenzer.
 
@assinger

bei mir aber ging das nie wenn ich meine DAW in 64 bit installation starte
und dann die UAD`S nutzen will kann ich immer nur 1 uad plugin benutzen
und soweit ihc mich erinnern kann habe ich das auch bei anderen usern gelesen das das nicht geht..

kann mir den jemand einfach mit ja oder nein beantworten ob er uad pluginsunter win 7 64 bit und einer 64 bit installation seiner DAW
nutzen kann?
vor nem halben jahr habe ich da schon mal nach gefragtund niemand wusste es
https://recording.de/Community/Forum/Hardware_und_Software/DSP_Systeme/135665/Post_1360929.html#P_1

* Andy-Gpoint


* Ja, ist leider nichts zu machen in 64 bit Hosts wie Cubase 5, selbst jbridge läßt nur ein Plugin insgesamt laufen, dann ist Sense.
Also funzt die UAD leider nur in 32 bit Sequenzer.

Die letztgenannte Info ist meines Erachtens nicht mehr aktuell. Wenn man ein wenig googelt, findet man einige Threads in diversen Foren zu diesem Thema. Ein Beispiel:

http://studionu.com/uadforums/viewtopic.php?f=15&t=13302

Zitate aus diesem Thread:

"...jBridge works wonderfully with 64 bit Cubase and MULTIPLE UAD-1&2 instances. Versions of jBridge after 1.2 have a setting in the properties menu that will allow this."

"....FWIW, SONAR 8.5 x64 & REAPER 3.2 x64 native bitbridges work well with UAD plugins. "

Bei mir laufen die UAD Plugins auch unter C5 64-Bit, allerdings verursacht die Bridge eine recht hohe Auslastung des Arbeitsspeichers.
 
Studer, einfach nur genial! Habe mir gerade mal die Demo zum Besten gegeben, wirklich sehr schön gelungen und meienr Meinung nach zusammen mti dem manley Massive Passive die beiden Plugs von UA schlechthin!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
34K
MixenundMastern
M
Track
Antworten
21
Aufrufe
73K
xristalklang
X
M
  • Artikel
Testberichte Motu MachFive 2
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Zurück
Oben