UAD 4.9 - out now!

Ach Tagi, du bist doch selbst ein Gearslut obwohl du nicht Hauptberuflich Mischer oder Masterer bist. Für deine dänische Amateurband einmal in 2 Monaten brauchst du sicherlich keine SSL Duende, da würde es auch Blockfish machen :D
 
:D

Wenn ich Dir nicht 100% recht geben würde, könnte ich jetzt
irgendwas schreiben.

oops da waren noch ein paar wenige Beiträge dazwischen.

@Ari wars gemeint.
 
Tagwohl2 schrieb:
also meine ******-länge muss ich nicht kompensieren.

Hehe, der Tagi hatte gestern Weltklasse Sex und ist unglücklicherweise heute morgen neben einem Dänischen Transvestiten aufgewacht - jetzt kriegen wir Untermenschen unser Fett weg, was solls :D

Ich warte ja seit langer Zeit auf irgendein Hörbeispiel von einem [g=8]Plugin[/g] oder Hardware von Tagwohl das uns vielleicht nach vorne Bringen würde aber außer auf Wortspenden werden wir wohl vergeblich warten. (zum Vergleich: Wolfgang macht bei jedem interessanten Plugintest mit, und ist für mich einer der es eigentlich überhaupt nicht nötig hätte - aber er bringt uns hier nach vorne!)

Der Punkt ist wir kennen Duende auch nur aus dem Prospekt und Tagwohl motzt immer wieder über Abstürze und Dropouts. Naja wenigstens klingts geil wenns schon den Workflow Killt.
Und ich glaube in der Tat das ich das Ding nicht brauchen kann.

Und das SPL Teil auf der UAD ist nicht der Weisheit letzter Schluß, leider hatt Liax seinen Hardware Transient Designer verkauft sonst könnten wir wenigstens erfahren bzw. vielleicht hören ob es gravierende Unterschiede gibt zwischen der Hardwarevariante und der Software.

Was allerdings nichts an der Tatsache ändern würde dass das UAD SPL Teil irgendwie zuschmiert wenn man die Attack aufdreht - das ist schade denn der LA2a macht das nicht und ist mit seinen zwei Drehknöpfen auch so ein NoBrainer.

Bleibt also eigentlich die Frage auf welchem Material man den neuen UAD SPL einsetzen kann und ob das die 199$ wert ist. (ob nicht der Cubase 4 Envelope Shaper für den 7ten Drumloop von Hinten nicht auch 100mal reicht)

@Bootsy
werd das heut am Abend mal probieren
 
@ Tagi .. Gruß zurück vom süchtigen gearslut .. und lach doch mal wieder ..

http://www.elysia.com/de/elysia/stories/high-end-gear-2007.html
(-> vierte Bild von oben, der mit den runterhängenden mundwinkeln) ..

;-)

bin nächste woche wieder mal im musishop .. ich frag mal ob ich einen transient designer übers wochenende mitbekomme. sollte eigentlich gehen, dann mach ich mal nen vergleich. hab leider noch keine freischaltung :-(
 
Hihi, der dicke George^^ Das ist der Blick, nachdem er die Wahrheit über seine dänische Bettbekanntschaft (siehe Post 63) erfahren hatte :p
 
ne 4damind.. ich hatte am abend davor einen ziemlichen absturz.. :D

lustig lustig. unsere liebe comunity :D
macht mal weiter jungs..

relaxter tagwohl. is ja sonntag.

ich geh mal noch raus, das schlechte wetter geniessen. :D :D
 
gerard schrieb:
...ne echte lachnummer

Bevor du hier jemanden Deppen nennst solltest du vielleicht wissen mit wem du es zu tun hast.

Im Moment bist eher du fuer mich der Depp mit der Lachnummer!

Und ja! Bevor ihr euch hier teures Zeug kauft lernt erst mal Mischen!
Vom Mastern gar nicht zu reden.

Ich hoffe ihr wisst schon wen ich meine. ;) ;) ;) ;)
 
@bootsy
Ich hab jetzt mal probiert ein Signal auf -9dbfs im C4 zu Pegeln (das wäre 0 auf einem PP Meter nach DIN 45406)
In dieser Einstellung ist mit dem UAD SPL Transient Designer sehr angenehm zu arbeiten und man kommt auch nicht so leicht über 0dbFS auf dem Masterbus kann aber den Transienten ordentlich Dampf machen.

In der 0 Stellung in Cubase klingt das Signal sonst ziemlich bald verzerrt sobald man Attack einwenig raufdreht. Und das obwohl im UAD Handbuch darauf hingewiesen wird dass selbst wenn die Overflow Anzeige rot Leuchtet und [g=99]Clipping[/g] anzeigt - das Signal noch nicht verzerren sollte.

Dass das mit vorgefertigtem Material wie Loops aber problematisch ist liegt auf der Hand sind die doch meist auf 0db gepegelt wie auch manche VSTis.
 
Also besser runterregeln...
 
Runterregeln, und zwar ordentlich aber vor dem [g=8]Plugin[/g] also den [g=105]Gain[/g] am Kanalzug in Cubase.
Aber es hängt auch davon ab ob man selbst recordet hat und ohnehin [g=284]Headroom[/g] gelassen hat oder mit VSTis arbeitet die von Haus aus mit Volldampf rausfahren. Auf dem Stylus RMX braucht man den UAD SPL TD garnicht erst probieren bevor man nicht ordentlich runtergedreht hat (entweder im Pluginmixer oder das Gainsetting im Kanal)

Im Sony TransMod ist es nicht Nötig weil er eine Input-Aussteuerung ermöglicht.
 
Eben. Wie ich schon bei #44 schrieb, ist der [g=284]Headroom[/g] leider etwas klein und der fehlende Input [g=105]Gain[/g] hat mir auch gefehlt. Wenn der zu heiss gefahren wird, kann man den SPL total vergessen.
Ich nehme einfach mal an das die OVL Anzeige auch funktioniert und man die auf jedenfall auch beim SPL im Auge behalten muss :) Wäre halt interessant wie das bei der originalen Hardware ist/war.

Bin mir da immer noch nicht recht klar ob er was für mich ist :) Der Sonnox ist definitiv knackiger und direkter. Der SPL klingt etwas natürlicher und ist mehr oder weniger in paar Sekunden eingestellt.
UA sollte vielleicht noch mal eine Extra-Gutschrift rauflegen, dass würde es mir einfacher machen mich zu entscheiden den zu kaufen :D
 
Ich werd mir wie geplant den Precision Limiter holen weil ich noch keinen Brickwall Limiter habe aber keinen Maximizer möchte - sondern etwas das alle Peaks abfängt und nicht färbt.

Den Precision Busskompressor hole ich mir dann erst wenn er im Preis gefallen ist und da meine neue Grafikkarte einen Megalüfter hat und jetzt einen PCI Steckplatz zusätzlich verbaut, werd ich mit einer UAD weiterhin prima auskommen.

Auf das schöne Release vom Transient Designer werd ich im Moment verzichten müssen und mir Statt dessen mit dem LN1176 behelfen oder Envelope Shaper auch wenns anders Tönt.
 
4damind schrieb:
Wie ich schon bei #44 schrieb, ist der [g=284]Headroom[/g] leider etwas klein und der fehlende Input [g=105]Gain[/g] hat mir auch gefehlt. Wenn der zu heiss gefahren wird, kann man den SPL total vergessen.

Den Input [g=105]Gain[/g] hat die Hardware auch nicht!

Wenn man nicht anfaengermaesig Einpegelt ist das ueberhaupt kein Problem.
 
"Problem" ist sicherlich etwas übertrieben, für alles gibts eine Lösung. Es wäre aber schon praktisch wenn man den Pegel direkt im [g=8]Plugin[/g] anpassen könnte. Man kann natürlich auch direkt im Kanalzug den [g=105]Gain[/g] runterregeln, ist ja nicht so das es überhaupt nicht geht.
 
4damind schrieb:
"Problem" ist sicherlich etwas übertrieben, für alles gibts eine Lösung.

Sag ich doch: Korrektes Einpegeln.

Ist wohl doch eher ein [g=8]Plugin[/g] fuer Pros?
 
Na, wieder mal am Sticheln?

Schade das du nicht mehr drauf hast.
 
bei mir aufm virtuellen mischpult liegt ein mix für ne dänische trashmetalband

auf jemanden der dänischen Trash mixen muss kann ich gar nicht bös sein!
du bist halt ein profi george, wir werden deinen status so ja nie erreichen.

:respekt:
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben