UAD 4.9 - out now!

Tagwohl muß dass machen um sich das nicht ganz so stabile Duende schönzureden ;)
 
Bei seinem Avatar muss er nicht nur das ssl schön reden.. :D

(was red ich da überhaupt mit... :D )
 
Hab jetzt den UAD-SPL TD auf einzelsounds probiert (natur kick/[g=149]snare[/g])
und die Attack gefällt mir nicht wirklich, schmiert irgendwie zu. Klingt in Extremeinstellungen unnatürlich und macht nicht sehr saubere "Snaps".
Das kann der Sony Oxford grandios, schmiert nicht zu klingt auch noch in extremeinstellungen sauber und man kann den Sound genau hinbiegen wie man ihn grad braucht und Kick bekommt einen schönen Punch.

Sustain vom SPL finde ich sehr schön - pumpt nicht und klingt sehr natürlich im vergleich zum Cubase internen Envelope Shaper der klingt richtig plastikmaßig auf einzelsounds

@tagwohl
was kostet die Duende nochmal bei dir? :D
 
Jo... Dafür ist die Einstellung des Sony halt etwas aufwendiger. Der SPL ist ja wirklich kinderleicht zum einstellen. Mir fehlt da auf jedenfall ein Input-[g=105]Gain[/g] wie beim Sony. Wenn das Signal schon heiss reinkommt ist der SPL nicht mehr zu gebrauchen. Beim Sony kann ich mir das Signal zurechtbiegen wie ich es brauche und es auch vorher im Pegel anpassen.
Je länger ich mit dem SPL rumspiele um so eher sage ich mir "mache ich lieber mit dem Sony". Aber sind ja noch 13 Demotage wer weiss... :D
 
obwohl der transmod und der spl TD eigentlich das gleiche machen,
finde ich die doch ziemlich unterschiedlich

mir kam der effekt vom spl TD einfach irgendwie besser und brauchbarer vor!

womit fangt ihr beim transmod bei einer schwachen drum eigentlich immer an?

also ich beginne immer mit

ratio-overshoot-[g=359]threshold[/g]-deadband-risetime-recovery

nachjustiert wird dann natürlich gegebenenfalls
 
SPL hat halt ein sehr schönes Sustain bei dem man keinen Punch verliert.

Soundmäßig wär noch interessant inwieweit es mit der Hardware mithalten kann. Aber wie bereits vorher erwähnt gefällt mir der Busskompressor ausgesprochen gut. Bin jetzt am überlegen was ich machen soll.
Eigentlich wollte ich ja den Prezision Limiter.

Für leichtes vorglühen ohne Soundverlust ist der Busskompressor aber auch ein interessantes Tool.

Mit dem Xeon komme ich überhaupt nicht klar - ist zwar super übersichtlich angeordnet aber frickelig beim Einstellen werd mal den Oxford Limiter bei der Gelegenheit testen. Bin vom Xeon enttäuscht hätte gern eine Native Lösung um eventuell auftretende Spitzen abzufangen ohne zu maximizen.

Was mich natürlich auch nachdenklich stimmt ist die Tatsache das die neuen UAD Plugins in 3 Monaten ohnehin um 50$ billiger werden. Da spart man einiges mehr wenn man abwartet und den 50$ Coupon auf eines der zusätzlich verbilligten Plugins einlöst. Die 150$ bis Jahresende sind auch verlockend.
 
kommt von UAD nicht bald mal ne neue High-Performance-Karte raus? Vorher würd ich eh nicht an einen Kauf denken ...
 
das sind noch unbestätigte gerüchte
aber ich glaub auch

see u @ NAMM
 
Kupo schrieb:
also ich beginne immer mit

ratio-overshoot-[g=359]threshold[/g]-deadband-risetime-recovery

nachjustiert wird dann natürlich gegebenenfalls
Input Volume und deadband sind ganz Wichtig damit es ja nicht clippt sonst klingts müll.
Dann Overshoot sachte rauf und mit Ratio, [g=359]Threshold[/g] bzw. Risetime das ganze absoften. Die Sättigung (Overdrive?) am Schluß nach belieben.

Der Transmod klingt sehr klar so wie wenn er leicht die Höhen betonen würde.
 
Zur Winter-NAMM kommt bestimmt eine UAD2 :) (Zumindest hoffen das alle).
 
thx fürn input ray

overdrive hab ich ganz vergessen, den hab ich zwischendurch raufgezogen!8)

und genau das is so genial am SPl TD

da kann man kaum was falsch machen
sofern man nicht hinhört oder es clippt


Z
ur Winter-NAMM kommt bestimmt eine UAD2 (Zumindest hoffen das alle).

wenn man ganz fest dran glaubt, ist alles möglich :D
 
Mit Risetime regelst du Quasi die Attackzeit der Hüllkurve - sehr kurze Risetime klingt plastikmäßig. Overdrive ist glaub ich nur dieser Inflator Sättigungsalgorithmus in abgespeckter Form.
 
und recovery quasi release
 
Irgend sowas, Recovery ist nur eine Zeitkonstante die Kurve selbst ist aber anscheinend immer gleich und exponentiell abfallend.
Ich bin sicher die haben sich überlegt wofür man das brauchen könnte ich bin aber noch nicht draufgekommen - so subtil wie die unterschiede sind bei percussivem Material ;)

Übrigens macht sich der Transmod auch auf Stimme ganz gut.
 
Jepp, die Risetime ist sehr wichtig sonst klingt es wie ein [g=322]Compressor[/g] mit zu kurzer Attack. Bei Bassdrum habe ich meistens was zwischen 5-10ms Risetime und zusammen mit Ratio und Overshoot wirds dann halt solange probiert das der Punch besser als im Original klingt. Overdrive nutze ich nicht...
Mehr als 6db [g=105]Gain[/g] sinds bei mir aber nie im Effekt-Meter.
 
Trotzdem ich das GUI nicht übermäßig gelungen finde mausert sich der Busscomp bei mir hier auch zur Überraschung. Beim SPL Teil finde ich den Release einfach klasse, vom Attack hatte ich noch etwas mehr erwartet ...
 
hehe :D

also meine ******-länge muss ich nicht kompensieren.

im ernst:
ich finde es dramatisch tragisch wie sich eine bande noobs über ein neues [g=8]plugin[/g] auslässt, dabei aber nix plan von mischen hat.

ja, ich bin manchmal wirklich überheblich, weil ihr anscheinend nicht peilt, was ihr da labert.

ich muss mich hier niemandem beweisen, aber wenn ein 4damind (nix für ungut), welcher als hobby am abend schnell ein bischen elektro mit samples macht, ist das ja schön. wenn er dann noch viel geld für plugins ausgibt ist das noch viel toller.. jedoch hat das nichts mit der realtiät zu tun und reviews von [g=79]homerecordler[/g] sind für [g=79]homerecordler[/g], diese sollten aber nicht 1000 euro für plugins ausgeben um zu merken ob was schlecht oder gut is.. für hobby reicht auch blockfish und co...

so, nun darf sich der moderne mensch alles an hardware/software kaufen, was seine geldbörse hergibt (lieben gruss an liax), nur nützt das nix. wenn man keine bands hat,selber musikalisch auf homerecording niveau-dümpelt, nützt auch die beste hardware nix... bis man auf den trichter kommt, verstreicht sehr viel zeit/geld und nützten tuts nix, wenn man wenig plan hat.

übt mischen/recorden jungs, dann müsst ihr keine 10 UADs im magma chassis und 2 duende haben um homerecording-songs aufzunehmen.


soweit zur theorie.

die praxis:
der markt wird von hobby recording leuten kaputt gemacht, jeder nennt sich heutzutage mastering studio nur weil er geklaute L2's usw hat und mischen kann auch jeder. die resultate sprechen für sich, wie wir hier immer eindrücklich von sogenannten masteringleuten/mixingtypen hören.

ich bin überheblich, dafür mit vollgas :D



die duende ist qualitativ der UAD nicht überlegen, der drumstrip auf alle fälle dem SPL teil, das war meine aussage, nicht mehr und nicht weniger.

falls wir also jetzt zum schwanzlängenvergleich ausholen:
bei mir aufm virtuellen mischpult liegt ein mix für ne dänische trashmetalband welche auf metalblade gesignt ist und ein mix von ner lokalband.

ich verdiene damit kohle... ja. ich verlange 400 euro/tag/song von den trashern (+% an den verkäufen) und einiges weniger von den lokal-helden.

ich kaufe mir kein gear aus lauter spass an der freud, sondern weil es mich entweder mixtechnische nach vorne bringt, oder weil es meinen workflow verbessert. die bands bezahlen mir das gear, nicht ein pfennig habe ich bis jetzt aus der eigenen tasche reingesteckt. angefangen mit einer kleinen fostex 4 spur bandmaschine, dann ne mediamarkt karte ist es heute cranesong, lynx usw.. macht ja auch sinn.

da native plugins (comps und EQ im speziellen) ohne ende sucken, bin ich froh die Duende zu haben. ich hab auch 2 UAD karten, alles paletti. das zeug ist geil.

thema für mich beendet. :D
 
Ich bin so gerührt...ich versteh dich fast ein bischen :D
 
Was 'n das eigentlich für'n seltsamer Depp (tagwohl2) leidet anscheinend an massiver selbstüberschätzung oder/und nimmt fiese drogen.Könnte mir allerdings auch vorstellen das der für seine seltsamen threads bezahlt wird um hier und da ein bissl drive reinzubringen .... (ne dänische Trashmetalband , so , so , ... is ja schon lustig :)))) oh man eh , also weiter so !!! ne echte lachnummer
 
Bevor es hier weiter peinlich abdriftet zurück zum Thema bitte - es ging um UAD4.9 Plugins.

Kann jemand nachvollziehen, ob das SPL Teil runder klingt wenn man es mit geringerem Level anfährt?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben