Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielen Dank musicdevil für die vielen Antworten. ^^ Und natürlich auch die anderen. Sehr hilfreich!noch ne Idee: Yamaha S-YXG50 oder SoftSynth YAMAHA YmF-724
Beide findet man hier auf der Seite (letzteren ganz unten):
http://veg.by/en/projects/syxg50/
Die beiden VSTi wurden bissel gepimpt und ersterer hat nun ne 4 MB Bank integriert, statt der original 2 MB Bank.
Beide sowohl als Standalone (portable), als auch als VSTi verwendbar.
Sind ganz normale VSTi (32Bit). Die normalen GM Sounds umzuschalten, sollte in der DAW kein großes Problem sein,
aber leider weiß ich nicht mehr genau wie das bei XG mit MSB/LSB war, um alle XG Sounds anzusteuern. Ist halt lange her...
Vielleicht hat da jemand ne Tabelle oder ähnliches zur Hand?
Soweit ich mich erinnere, war das alles in Cubase 5 und davor nicht schwierig und komfortabel,
aber jetzt in Studio One, oder Cubase 9...keine Ahnung, erst recht nicht bei Ableton.
Irgendwie ist es mir ein Rätsel wie man bei dem Plugin den Sound ändert? Also standartmäßig ist es ein Klavier.noch ne Idee: Yamaha S-YXG50 oder SoftSynth YAMAHA YmF-724
Beide findet man hier auf der Seite (letzteren ganz unten):
http://veg.by/en/projects/syxg50/
Die beiden VSTi wurden bissel gepimpt und ersterer hat nun ne 4 MB Bank integriert, statt der original 2 MB Bank.
Beide sowohl als Standalone (portable), als auch als VSTi verwendbar.
Sind ganz normale VSTi (32Bit). Die normalen GM Sounds umzuschalten, sollte in der DAW kein großes Problem sein,
aber leider weiß ich nicht mehr genau wie das bei XG mit MSB/LSB war, um alle XG Sounds anzusteuern. Ist halt lange her...
Vielleicht hat da jemand ne Tabelle oder ähnliches zur Hand?
Soweit ich mich erinnere, war das alles in Cubase 5 und davor nicht schwierig und komfortabel,
aber jetzt in Studio One, oder Cubase 9...keine Ahnung, erst recht nicht bei Ableton.
Das sagt mir erstmal nicht so viel. Wo würde man diese Befehle denn eintippen? Also ich benutze dieses Plugin in meiner DAW. (Ableton)Bei so General MIDI Sachen funktioniert das immer über program change - Befehle.
Hier ist ne Liste der GM-Sounds:
https://de.wikipedia.org/wiki/General_MIDI
edit:
Hab das nicht getestet bei den plugins.
Sind das Midi Tracks oder Audio Tracks? Und kannst du bei dem "default" Reiter im Plugin Sachen anwählen? Also irgendwie glaube ich, dass irgendetwas bei mir falsch ist.Ich kann dir lediglich zeigen, wie es in Studio One funktionieren würde...(hab wie gesagt kein Ableton).
Du hast 16 Midi Kanäle, für jedes Instrument einen anderen Kanal (wenn du das Plugin nur einmal öffnen willst)
Kanal 10 ist immer Schlagzeug. Ansonsten hab ich eingekreist was man da einstellt.
Dazü nutzt du die Tabelle, welche suboptimal gepostet hat.
Also Programmnummer 49 wäre das String Ensemble 1 usw.
Anhang anzeigen 46349
Also unter Ableton bin ich irgendwie zu blöd dafür. Ich sehe auf den Einzelspuren dort nicht genug Einstellungsmöglichkeiten. Soll ich sonst mal einen Screenshot schicken? Nur als Überblick.Das sind ganz normale Instrumenten/Midi Spuren, genauso, wie wenn du jedes x-beliebige VST Instrument einladen würdest.
Du kannst jetzt zig Midispuren anlegen und das Instrument jedes mal neu einladen, oder als Multiinstrument nutzen.
"default" stell ich nichts ein, nur das rot eingekreiste. Hab nur noch im Setup des Plugins Reverb und Chorus deaktiviert.
Jo, ist halt so ne Sache von vor über 20 Jahren, als man das alles noch so und ähnlich genutzt hat![]()