Tube LDC Vergleich: Miktek CV4 und BeesNeez Arabella

  • Ersteller LasseLammert
  • Erstellt am
Vorher nicht testbar egal ob kostenlos oder als 30 Tage Money Back, ist halt ein Risiko, was ich persönlich nicht eingehen würde.

Es gibt für mich knapp unter 1000€ nur ein Röhrenmikro was in allen Belangen das Prädikat gutes bis sehr gutes Röhrenmikro verdient. Warum und wieso führt hier erstmal zu weit.

Das Kernstück eines jeden Mikros ist die Kapsel und dann direkt danach eine gute und passende technische Abstimmung der Schaltung. Hier trennt sich schnell Spreu von Weizen.

Das AT4060a hat in allen Belangen alles was ein gutes Röhrenmikro haben muss, auch eine langjährige Sicherheit, noch alle Einzelteile zu bekommen. (AT gibt ab 40er Reihe aufwärts, eine lebenslange Garantie, diese entspricht in der Regel mindestens 15 Jahre).

Ich verstehe jetzt, was langer Atem beim Warten auf ein gutes Angebot (AT4060) bedeutet :)

Was mich noch interessieren würde ist, welcher "Kapselstyle" in dem AT4060 verbaut ist. Ich konnte dazu nichts finden. Meistens orientieren sich ja die Hersteller an alten Vintage-Mikrofonen wie das U47, U67 oder 251 etc.

Ich frage deshalb, weil Advanced Audio das AT4060 mit dem CM47 vergleicht... Aber das klassische U47 hat doch eigentlich mit dem AT4060 kaum was gemeinsam....
 
Was mich noch interessieren würde ist, welcher "Kapselstyle" in dem AT4060 verbaut ist. Ich konnte dazu nichts finden. Meistens orientieren sich ja die Hersteller an alten Vintage-Mikrofonen wie das U47, U67 oder 251 etc.
Das AT 4060 wie das AT 4060a folgt einer ganz eigenen Kapselspezifikation und einer ganz eigenen Klangfarbe, kann mit einem Klassiker nicht vergleichen:

1639045840180.png


Audio Technica ist nach wie vor einer der ganz wenigen Mikrofonhersteller, die immer noch PAtente für neue Mikrofone erstellen.
Bspw. AT4081, AT5045 und Co.

Beim AT4060a hat die Kapsel eine kaum sichtbare Wabenstruktur bekommen, darüber ist ein Lochblech und außen ein Resonanzkranz, sorgt lt. AT insgesamt für eine stabile Richtcharakteristik.

weil Advanced Audio das AT4060 mit dem CM47 vergleicht...Aber das klassische U47 hat doch eigentlich mit dem AT4060 kaum was gemeinsam

Das wird Advanced Audios Geheimnis bleiben, wenn das CM47 ähnlich einem AT4060 klingt, dann hat das CM47 klanglich keine Ähnlichkeit mit einem U47. Was denn nun? ... Eieiei, ist das ein Durcheinander bei denen.

Klanglich ist das AT4060a ein modern klingendes Röhrenmikrofon, dynamisch, voll klingend mit austarierten Mitten, aber modernen Höhen, die aber smooth klingen.
Es klingt eher wie der fast-gleich große Bruder, das M990 von Gefell.
 
Das wird Advanced Audios Geheimnis bleiben, wenn das CM47 ähnlich einem AT4060 klingt, dann hat das CM47 klanglich keine Ähnlichkeit mit einem U47. Was denn nun? ... Eieiei, ist das ein Durcheinander bei denen.

Ja, irgendwie seltsam. Ich muss da einfach dran bleiben. Aktuell würde ich sogar das alte AT4060 nehme.... Der Bleianteil ist da hauptsächlich in der Lötung. Das war früher einfach üblich.... Vermutlich in allen möglichen Geräten so.
 
Das AT 4060 wie das AT 4060a folgt einer ganz eigenen Kapselspezifikation und einer ganz eigenen Klangfarbe, kann mit einem Klassiker nicht vergleichen:

Anhang anzeigen 106315

Audio Technica ist nach wie vor einer der ganz wenigen Mikrofonhersteller, die immer noch PAtente für neue Mikrofone erstellen.
Bspw. AT4081, AT5045 und Co.

Beim AT4060a hat die Kapsel eine kaum sichtbare Wabenstruktur bekommen, darüber ist ein Lochblech und außen ein Resonanzkranz, sorgt lt. AT insgesamt für eine stabile Richtcharakteristik.



Das wird Advanced Audios Geheimnis bleiben, wenn das CM47 ähnlich einem AT4060 klingt, dann hat das CM47 klanglich keine Ähnlichkeit mit einem U47. Was denn nun? ... Eieiei, ist das ein Durcheinander bei denen.

Klanglich ist das AT4060a ein modern klingendes Röhrenmikrofon, dynamisch, voll klingend mit austarierten Mitten, aber modernen Höhen, die aber smooth klingen.
Es klingt eher wie der fast-gleich große Bruder, das M990 von Gefell.

Hi,
ich hoffe du hattest angenehme Weihnachten.

Rein aus Interesse. Wie schneidet das M930 gegenüber dem AT4060 ab? Weil das M930 und M990 haben ja dieselbe Kapsel. Einziger Unterschied scheint für mich nur die Röhre zu sein.

Danke :)
Viele Grüße
Benjamin
 
Moin,
ja, danke der Nachfrage, ich hoffe bei Dir auch?

Wie schneidet das M930 gegenüber dem AT4060 ab?
Das M930 ist universeller, und kann vor jedem Signal stehen.
Es färbt kaum und löst noch einen Tacken besser auf.
Allerdings klingen TLM im Vergleich zu guten Röhrenmikros immer etwas "trocken" und sehr direkt, kaum 3D/Räumlichkeit.
Das ist prinzipbedingt so.

Für Vocals im populären Musikgenre ziehe ich allerdings IMMER Röhrenmikros vor.
Das liegt daran, das gute Röhrenmikros etwas runder, voller und smoother klingen.
Die Stimme klingt so natürlicher.

Eine gewisse Smoothness kann man beim M930 durch Verwendung eines passenden Preamps erreichen.
Bspw. BAE 1073/1084, A-Designs PAcifica u.ä.
Eine 3D/Räumlichkeit erreicht man dadurch aber nicht.

Die M930 Übertragervariante, das M930TS geht schon in Richtung Röhrenmikro, das M930TS klingt etwas smoother und etwas voller als das M930.

Sprich, um zum AT4060 zu kommen, es klingt smoother, etwas voller bei Vocals.

M930/M930TS vs M990
Das M990 ist ein modernes Röhrenmikro, und klingt bei Vocals auch smoother und mehr 3D als ein M930.
Manchmal sind die Unterschiede bei Vocals gering, manchmal größer.

Interessant ist, dass das M990 bei Saiteninstrumenten deutlich anders klingt als ein M930.
Das hat mit der anderen Abbildung des Obertonspektrums zu tun. Das ist wirklich auffällig.
Das Obertonsketrum klingt klingt deutlich smoother und hat mehr "sparkle".

Auch nochmal wichtig anzumerken, sehr gute Mikros profitieren enorm von herovrragenden Preamps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ja, danke der Nachfrage, ich hoffe bei Dir auch?


Das M930 ist universeller, und kann vor jedem Signal stehen.
Es färbt kaum und löst noch einen Tacken besser auf.
Allerdings klingen TLM im Vergleich zu guten Röhrenmikros immer etwas "trocken" und sehr direkt, kaum 3D/Räumlichkeit.
Das ist prinzipbedingt so.

Für Vocals im populären Musikgenre ziehe ich allerdings IMMER Röhrenmikros vor.
Das liegt daran, das gute Röhrenmikros etwas runder, voller und smoother klingen.
Die Stimme klingt so natürlicher.

Eine gewisse Smoothness kann man beim M930 durch Verwendung eines passenden Preamps erreichen.
Bspw. BAE 1073/1084, A-Designs PAcifica u.ä.
Eine 3D/Räumlichkeit erreicht man dadurch aber nicht.

Die M930 Übertragervariante, das M930TS geht schon in Richtung Röhrenmikro, das M930TS klingt etwas smoother und etwas voller als das M930.

Sprich, um zum AT4060 zu kommen, es klingt smoother, etwas voller bei Vocals.

M930/M930TS vs M990
Das M990 ist ein modernes Röhrenmikro, und klingt bei Vocals auch smoother und mehr 3D als ein M930.
Manchmal sind die Unterschiede bei Vocals gering, manchmal größer.

Interessant ist, dass das M990 bei Saiteninstrumenten deutlich anders klingt als ein M930.
Das hat mit der anderen Abbildung des Obertonspektrums zu tun. Das ist wirklich auffällig.
Das Obertonsketrum klingt klingt deutlich smoother und hat mehr "sparkle".

Auch nochmal wichtig anzumerken, sehr gute Mikros profitieren enorm von herovrragenden Preamps!
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.

Mein Preamp ist ja das Apollo Twin. Ich hoffe, dass ich damit auch gute Ergebnisse erzielen kann.

Mein vorheriger preamp war ein apogee Mini me. Ein guter preamp. Apollo Twin sehe ich aber auf Augenhöhe. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass ich nur ein Gerät benötige.
 
Hi,

Ich habe das AT4060a nun (endlich) daheim.
Vorhin habe ich es an meinen Apollo twin angeschlossen.
At4060a an Netzteil, Netzteil an Apollo Twin. Preamp des Apollo eingeschaltet, neve preamp gewählt und konnte mich dann auch hören... Aber egal welche Einstellung ich vornehme, die wellenform bleibt so wie bei diesem Bild.
Muss man etwas spezielles einstellen? Phantomspeisung bleibt ja aus.. Ich höre ja auch meine Stimme.

Woran kann das liegen? 😭

Viele Grüße
Benjamin
 
Na, dann musst Du eben den Input vom Preamp aufdrehen. Mach erstmal ohne Neve-Unison-Gedöns, sondern dreh einfach den Gain am Preamp auf, bis Du einen vernünftigen Pegel hast. Bei den Unsison-Plugins läuft das ja etwas anders. Da wird ja die Eingangskette auch hardwareseitig abgebildet, aber auch hier musst Du grundsätzlich den Input aufdrehen, wobei der Neve-Preamp eine Rasterung hat.
 
Ja, wie @Entone sagt. Ein Anhaltspunkt für das AT4060a sind etwa 38-42dB Verstärkung.
Stell das erstmal mit dem Apollo Gain ohne Unison Preamp ein und schau, wie das passt.
Wenn du dann den Neve in den eingestellten Kanal nimmst, sollte die Verstärkung grob schon so passen. Bin mir nicht sicher, ob das an jedem Apollo-Modell so ist, bei mir geht das aber.

Für das 4060 nehme ich gern den etwas spritzigeren V76 oder sogar den API.
1073 ist aber auch okay.
Lowcut nicht vergessen, sonst wird es beim 4060 schnell bisschen too much im Bassbereich. Hängt aber auch vom Raum und Abstand ab.

Gratuliere zu dem tollen Mikro. Ich liebe meins auch.
Seit ich das Vanguard V13 habe, kommt mein 4060a leider etwas zu kurz ;)
 
Na, dann musst Du eben den Input vom Preamp aufdrehen. Mach erstmal ohne Neve-Unison-Gedöns, sondern dreh einfach den Gain am Preamp auf, bis Du einen vernünftigen Pegel hast. Bei den Unsison-Plugins läuft das ja etwas anders. Da wird ja die Eingangskette auch hardwareseitig abgebildet, aber auch hier musst Du grundsätzlich den Input aufdrehen, wobei der Neve-Preamp eine Rasterung hat.
Hi, ich war heute nochmal dran und alles lief wie es sollte. Es sollte gestern wohl nicht sein.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich wusste gar nicht,dass man den Apollo preamp ohne die Simu nutzen kann.. Auch noch etwas dazu gelernt. Danke auch dafür!

Vg
Benjamin
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben