Tschüss CCleaner, hallo PrivaZer.

Ich erinnere mich da an die Zeit zurück, als ich noch Kontakte pflegte und mich über PCs & Co informierte, da kam man dann bei Problemen gerne zu mir - und meist war das Problem allein schon mit einer einzigen Frage erkannt: "ist CCleaner installiert?" meist hieß es nämlich "ja klar, macht doch den PC schneller, weil Windows ihn verlangsamt hat" u.ä.. Nur komisch, daß meist nach meiner Deinstallation die Probleme wie weggeblasen waren.

Welche Probleme?
 
Betr. Kostenlose Version

Ich weiß das nicht so genau. Er scheint die Registry ordentlich aufzuräumen. Ich habe seit sechs Jahren keine Probleme.
 
CCleaner macht Rechner nicht schneller. Das ist reines Wunschdenken. Ähnlich wie psychoakustische Effekte bei der Beurteilung von Klangqualität, die man nur durch Blindtests ausschließen kann.
Nur weil etwaige Probleme noch nicht hochgepoppt sind, heißt es nicht automatisch, dass die Tools keine Probleme verursachen. Fakt ist: man läßt besser die Finger von.

Wer meint es besser zu wissen, bitteschön. Das sind dann die Gurkensysteme, die irgendwann mal so ganz merkwürdige Probleme haben, die niemand mehr verstehen kann.
Das ist dann der Moment, an dem man dem User nahelegt, sein System nochmal komplett neu zu installieren und zu sehen, ob das Problem mit einer frischen Windows Installation weggeht.

Da kommen dann auch viele Mythen her, Windows sei nicht so stabil, nimm lieber Linux und bla.
Dabei haben die User die Windows Installation ihrer Rechner selber verhunzt...

Toi Toi Toi .. und klopf auf Holz oder sonstwas .. ich habe seit Windows 7 überhaupt keine Stabilitätsprobleme mehr mit Windows oder gar Performanceprobleme mit meinem Rechner. Ich habe einfach nur geringste DPC Latenzen. Dabei habe ich einen Haufen von Software installiert.

Aber eins weiß ich genau .. tools wie CCleaner und anderes Schlangenöl kommen mir nicht mehr ins Haus.
Auch keine anderen Virenscanner als Windows Defender und auch keine andere Firewall als die von Windows.
Mit den ganzen anderen Tools gab es auch in diesen Bereichen des Öfteren Performanceprobleme (zu hohe DPC Latenzen bei Netzwerknutzung), Inkompatibilitäten mit anderer Software (zB Acronis True Image Home, auch eine Scheiß- bzw Bananen Software, reift beim Kunden ...

Meine dringende und gut gemeinte Empfehlung, Finger von lassen. Die Windows Bordmittel sind völlig ausreichend.
 
Schlangenöl wird verkauft mit dem Ziel, dem Kunden den Kaufpreis aus der Tasche zu ziehen.
Ansonsten hat es geringe oder keine Funktion.
Also ein Placebo.

Bei den Cleaning-Tools bin ich mir nicht so sicher, ob sie nicht auch Schaden anrichten können (gewollt oder versehentlich).
Dann wäre eher die Definition eines Trojaners dafür zutreffend.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben