Ich hatte auch keine Ahnung, bis ich selber mal Hand anlegte. Dannach war ich schon ein klein wenig schlauer(aber auch nur mit Hilfe einiger User hier).
Deutlich schlauer war ich jedoch, als Bert4 heute bei mir war, und mir so einiges mehr beigebracht hatte, was ich vorher noch nicht wußte.
Unterm Strich ist es aber immer noch so, das erstens jeder Raum anders ist, und zweitens sich jeder mit seinem Raum selber befassen muß. Es sei denn, man bekommt einen Besuch von jemanden der sich gut auskennt, und läßt einem alles machen. Ist zwar einfacher, aber man versteht dann doch wieder nix, und kann unter Umständen ein recht tiefes Löchlein is Börserl reißen.
Wie das Gespräch mit Bert4 aber heute gezeigt hat, gibt es auch Leute, die Musik OHNE jeglichen raumakustischen Optimierungen machen können, und auch gar nicht eine solche brauchen.
Eine Stunde probehören in einem gut klinkenden Tonstudio kann unter Umständen aufzeigen, ob raumakustische Optimierungen für einem sinnvoll sein kann, oder auch nicht(wäre vielleicht sogar eine kleine Marktlücke...)