Tonhöhen bitte nochmals hilfe

  • Ersteller lainy1984
  • Erstellt am
Kannst Du das Playback nicht mal mit zu deiner Gesangslehrerin nehmen und Du singst es ihr mal vor?Vielleicht kann sie dir da nochmal gezielter Tips geben.
 
Was soll ich nur machen ???

Nicht schon wieder von vorn...
bite.gif



es so viele sängerinnrn in der schiene gibt die auch kein wahres talent sind...

ja, richtig.

Aber 1. haben die Vitamin B oder pimpern sich 'n Deal

2. haben die bessere Producer und Tontechniker am Start

3. lassen auch mal im Studio ab und an andere für sich singen und halten sich dann bei Playbackgigs ein Mikro vors hübsche Mündchen.

4. lassen die sich coachen, so dass sie zumindest mal in die nähere Reichweite eines passenden Tons kommen.
 
Ich verstehe es nur nicht das gesagt wird ich kann überhaupt nicht singen aber es so viele sängerinnrn in der schiene gibt die auch kein wahres talent sind...

z.B. ? Na ja...wenn du wirklich über das Business sprichst::
50 % davon bieten andere Talenten beim Produzenten - und das hat weniger mit Musik zu tun - und das ist leider auch heute noch wahr...

Ich will so gern und ûbe aber wenn ich sowas höre dann könnte ich heulen...
Na das wollen wir alle nicht - aber es ist wie mit fliegen ohne flügel......lieber akzeptieren und Energie in etwas anderes investieren.....vielleicht schreibst du ja beispielsweise gute Texte? oder kannst gut schauspielern...?

Die gesangslehrerin meinte ich habe was interessantes in der stimme und wenn ich unterricht nehme treffe ich ja jeden ton...
Ja klar....selbst wenn es da klappt mit dem Ton treffen klappt - das ist eben nicht alles....
und was das interessante in der Stimme betrifft ...nun ja sicherlich subjektiv...das ist halt auch ein bissel wie "der typ hat was interessantes"---

Manche sagen furchtbar, manche das die stimme gut ist, ich nur die tône nicht treffe... traurig
tip: lass dich niemals von Freunden, Famile und denen bewerten die daran verdienen beurteilen...
 
Einmal lasse ich mich noch hinreißen ...

Wenn Du Spaß am Singen hast, ist das doch gut. Dann wird das auch mit der Zeit besser, und Du wirst irgendwann mal Aufnahmen machen, die Du mit ruhigem Gewissen Menschen außerhalb Deiner Familie oder Deines Freundeskreises zeigen kannst.

ABER:

Eine professionelle Sängerin wirst Du nicht. Das muss auch Dir klar sein, denn dafür fehlen einfach sämtliche Voraussetzungen.

Konzentriere Dich darauf, das Singen als Hobby zu betreiben (auch das kann man beliebig intensiv tun), und akzeptiere, dass Du Deine Brötchen mit einem anderen Beruf wirst verdienen müssen. Das ist ja kein Weltuntergang.

Ich fänd's auch toll, wenn ich mit der Musik meinen Lebensunterhalt verdienen könnte. Kann ich aber nicht, weil ich weder ein Instrument ordentlich spielen noch singen oder texten kann. Meine Kompositionen sind für die private Webseite gerade gut genug, und fürs Mischen und Mastern auf vernünftigem Niveau sind meine Ohren erblich bedingt zu schlecht. Da kann ich noch so trotzig mit dem Fuß aufstampfen und der ganzen Welt vorheulen, wie schlecht sie ist - besser wird's dadurch nicht. Also akzeptiere ich das und freue mich, dass ich einen guten Job habe, der genug Geld einbringt, um mich wenigstens, solange ich noch ein bisschen hören kann, hobbymäßig mit meiner Musik zu befassen.

Mach' Du das auch, und gut ist!

Tschö,
Steffen
 
Ich kenne mich im Dance-Bereich nicht wirklich aus,das gebe ich zu.

Aber zu dem Punkt mit Melodyne gerade rücken und so,denke ich,dass man das nicht verallgemeinern kann.Ich denke wenn sich ein Produzent eine Sängerin ins Studio holt muss sie die Töne schon treffen.Das die Sängerinnen in dem Bereich jetzt eher ein dünnes Stimmchen haben ist mir auch aufgefallen und ich denke das ist sogar oftmals bewusst so ausgewählt.Wenn man näher drüber nachdenkt fügt sich die Stimme dann auch meist am besten in so ein "fettes" Arrangement ein.Ich hab mal ne Dubstep-Produktion mit Starkey auf YT gesehen und ist das auch der Fall.In dem Genre ist es ja auch wichtig,das die Drums und Bass den Druck erzeugen und er sagte,wichtig ist das dafür auch der Bereich um 300-500 Hz freigehalten wird.Also da dann noch ne tiefe soulige Stimme zu integrieren wird wohl schwer.

Hier mal ein Beispiel,die machen ja auch eher so Dance-Sachen:

&feature=related

Also,wie schon geschrieben,viele oder die meisten Sängerinnen in dem Bereich werden wohl schon die Töne treffen und ich denke Melodyne wird nicht so häufig eingesetzt wie hier oft dargestellt,sondern nur wenn die Sängerin nicht mehr greifbar ist und ein Take gerettet werden muss.

Ausserdem ist es ja so,das einige Künstler selbst schon ziemlich flat singen und wo man denkt,ui das ist aber hart an der Grenze.Das empfinde ich beim Sänger von den Killers so oder bei Heppner.Wenn man da jetzt aber alles gerade rückt würde da auch ein bischen das Markenzeichen des Künstlers genommen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.Das die Sängerinnen in dem Bereich jetzt eher ein dünnes Stimmchen haben ist mir auch aufgefallen und ich denke das ist sogar oftmals bewusst so ausgewählt.

Yep! M.E. lassen sich diese dünnen Stimmchen oftmals auch besser im Mix integrieren.
 
nd ich denke Melodyne wird nicht so häufig eingesetzt wie hier oft dargestellt,sondern nur wenn die Sängerin nicht mehr greifbar ist und ein Take gerettet werden muss.

dem ist leider nicht so! Melodyne oder ähnliche Tools zur Begradigung ist absoluter Standard und wird mindestens zur Sicherheit meistens immer noch genutzt.Wobei natürlich sicherlich unterscheiden muss ob wir hierüber sogenannte "Hochglanz"-Popnummern sprechen oder eher z.B. rockige , jazzige Nummern sprechen.

Die meisten Produzenten nehmen zwei-drei Takes auf - fertig...hauptsache das Feeling, Timing ist gut.Lieber ein gutes Take wo noch das gewisse Feeling dabei ist - ist ja letztlich kein Hexenwerk.

ich weiß z.B. bei Thomas Anders mussten sie geradezu JEDE Silbe korriegieren - aber er hatte eben das gewisse etwas in der Stimme das bei bestimmten Popproduktionen passt,

Aber sicherlich gibt es andere Künstler die es einfach drauf haben und wo die Töne passen.
Das kann man sicherlich nicht pauschalieren.

Aber sicherlich soweit, daß Programme wie Molodyne sehr sehr häufig zum einsatz kommen.
 
Vielleicht täuscht auch das meißte durch die effekte und schiefen töne...
Keine ahnung aber ich war z.b bei ein coach der angeblich viel ahnung hat (danny igel) und da habe ich mir viel mûhe gegeben und ein cover von sylver gesungen und der hat gestaunt und meinte nicht schlecht.. Lügt der denn auch??? Natürlich üben üben
 
dem ist leider nicht so! Melodyne oder ähnliche Tools zur Begradigung ist absoluter Standard und wird mindestens zur Sicherheit meistens immer noch genutzt.
Das ist m.M. nach auch das Problem heutzutage.Man hat solche Tools und setzt sie dann,wie Du schreibst,zur Sicherheit ein.Letztens hat mir eine Performance bei The Voice Of Germany diesbezüglich die Augen geöffnet.Da haben 2 Sängerinnen im Duell gegeneinander gesungen.Im ersten Moment hörten sich beide ebenbürtig an,weil sie auch die gleichen Stimmfarben hatten und beide auch fehlerlos sangen.Bei näheren Hinhören klang die eine Sängerin dann aber doch "interessanter". Das kam dadurch das sie jeden Ton,auch wenn es der Gleiche war,leicht variierte.
Genau das war es was letztendlich das Lebendige ausmachte.

Bezüglich Thomas Anders,wie hat der denn die 80er überstanden.Da gabs doch noch gar kein Melodyne. :)
 
Bezüglich Thomas Anders,wie hat der denn die 80er überstanden.Da gabs doch noch gar kein Melodyne.

Hmmm, ich hab' da auch meine Zweifel. Ich mag den zwar nicht und auch nicht seine Stimme, aber ich hab' den vor zig Jahren mal bei Biolek (im Fernsehen natürlich) am Klavier Singen gehört, war definitiv live und ohne schnickschnack... da hat er eigentlich 'ne ganz gute Figur gemacht.
Soweit ich weiß, wurde der auch schon von kleinauf als Schlagersänger aufgebaut... mit Gesangsunterricht usw. und trat schon als Kind hier und da auf. Der wurde vermutlich von den Eltern auf die Bühne getrieben.
Ich denke mal, dass er schon in der Lage ist, sauber zu intonieren.
 
Naja, ich sehe da 'ne Menge Einträge, Videos und so von dem Herrn Igel. Hat wohl viel mit jungen Damen zu tun.
 
Ich höre es nicht das es schief klingt ich bin zu dumm traurig

Das hat nichts mit Dummheit zu tun.

Was Du als aller erstes machen musst, ist herauszufinden woran es liegt.

Hör Dir nochmal Deinen eigenen Song "your name" an. Bei 0:36 Sekunden wird es extrem schief (davor ist es auch schon nicht ganz sauber, aber noch halbwegs im Rahmen). Kannst Du das hören? Wenn nein, fehlt es Dir schlicht und ergreifend an entsprechender Gehörbildung. Das hat mit Deiner Stimme oder Deinem Gesangstalent (ich finde Du hast im Grunde eine sehr angenehme Stimme) überhaupt nichts zu tun. Aber keine Angst: Das kann man trainieren, der Mensch ist lernfähig. Es geht im Grunde nur darum, wie Dein Gehirn die unterschiedlichen Töne verarbeitet. Und da fehlt es einfach an der entsprechenden Erfahrung/dem Training.

Wenn Du auf der Aufnahme hörst, dass Du selbst falsch gesungen hast, dann ist es kein Problem Deines Gehörs. Dann müsstest Du im nächsten Schritt herausfinden, ob es ein gesangstechnisches Problem ist, oder ob Du Dich bei der Aufnahme sehr schlecht hörst (ein Problem des Studios), oder ob es vielleicht eine psychische Ursache (Aufregung im Studio, vor anderen Leuten singen, usw.) ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben