Tonhöhen bitte nochmals hilfe

  • Ersteller lainy1984
  • Erstellt am
Ich nehme auch schon Gesangsunterricht aber ich treffe immer die Töne, nur bei eigenen Songs nicht

Hi Lainy, mach dich nicht verrückt, setz dich nicht unnötig unter Druck, ich denke du hast zu wenig Geduld mit dir.

Ich kenne deinen Gesang aus den Threads des letzten Jahres, du musst an der Treffsicherheit der Töne arbeiten, das weisst du, also tu es.

Zum Thema Gesangsunterricht: Vier Lehrer? Was war los?

Letztes Jahr empfahl man dir eigene Songs zum Unterricht mitzunehmen, hast du das versucht?

Gruss Holgi
 
@ kenfjohnnydee

Aber wenn Sie im Studio Dancesongs einsingt, müsste es eigentlich reichen.
Mei, das ist doch wirklich eine platt plakative Sicht der Dinge.

Zieh Dir einfach mal solche Sendungen rein wie X-Factor oder Idol, und Du wirst sehr schnell feststellen, dass Leute ne gute Stimme haben, und die sogar auch gerade Töne rausbringen - die halt nur den Schönheitsfehler haben, an der falschen Stelle zu sitzen - dann merkst Du sofort, dass "es" nicht reicht.

Wenn jemand schief singt, und das nicht hört, dann ist möglicherweise nichts zu machen, denn wenn die Person nicht mitbekommt, dass die Töne unpassend sind, kann sie auch nichts korrigieren.
Wenn jemand schief singt und es hört, dass es schief ist und nur nicht weiss, in welche Richtung richtig ist, dann kann man das mit Übung und Theoriearbeit hinbekommen.

Das Problem ist nicht, wie übel das ist, sondern woher das kommt, dass die TE schief singt. Ausserdem möchte ich nicht wissen, wieviele Takes unsere geliebten und gut bezahlten Nachtigallen der diversen Musikrichtungen einsingen müssen, bis sich ein verwertbares Exemplar ergibt. Mit Üben erreicht man viel, nicht umsonst ist Gehörschulung bei jeder Musikerausbildung ein wichtiger Teil.

@lainy

Du darfst zwei Dinge nicht verwechseln: Eine schöne oder gute Stimme zu haben bedeutet nicht zwingend, auch korrekt und gut singen zu können.
Und ich denke da im Übrigen wie Holgi... ;)
 
@kenfjohnnydee:
Auch Naturtalente müssen üben, üben, üben. Daran führt kein Weg vorbei. Das ist kein Müll sondern Fakt.

Um es mal akademisch zu sagen: Das Üben (und der Unterricht) sind eine notwendige jedoch nicht hinreichende Voraussetzung, um weiter zu kommen.

Eigentlich klar, oder?

Tschö,
Steffen
 
@Lainy

die einzige Frage die ZUERST geklär werden muss: Kannst du einen Ton der Dir auf einem Klavier oder anderem Instrument vorgespielt wird, sicher abnehmen (also nachsingen ohne lang zu probieren?). Falls nein, braucht man sich garnicht über Theorie oder sonstiges unterhalten :)
Das würde ich dann mal zuerst üben bis zum umfallen ;)

Gruss

Oliver
 
Auch Naturtalente müssen üben, üben, üben. Daran führt kein Weg vorbei. Das ist kein Müll sondern Fakt.

Dann lies Dir bitte noch einmal durch, was ich schrieb. Üben ist das A und O.

Das Üben (und der Unterricht) sind eine notwendige jedoch nicht hinreichende Voraussetzung, um weiter zu kommen.

Ziemlich Verklausuliert. Die Frage ist: wie definieren wir hier das Weiterkommen?
Will die TE hauptsächlich Im Studio singen? Visiert Sie Europa- und Welttourneen an? Plant sie, Germanys next Superstar zu werden?

Die Frage ist, welche Prioritäten setzt sie sich? Die Ausgangsfrage ist, wie Sie den richtigen Ton treffen kann. Da kann Sie noch so viel Theorie pauken, wenn Ihr das Gehör dafür (und evtl. gänzlich das Talent) fehlt. Die Auseinandersetzung mit dem Material, mit dem sie zu tun hat ist viel relevanter. Die Frage, wie Sie den Gesang anlegen soll.

Ich weiß nicht, was Dir und tubeless da im Kopf rumspukt, wo Sie denn wirklich hin will.
Im Übrigen: Achtet mal auf sämtliche gut ausgebildeten (Ex-) Musicaldarstellerinnen. Vielen von denen ist jegliche Individualität abtrainiert worden. Da packt mich jedesmal ein schauriger Grusel, wenn ich solche Damen trällern höre.
Nein, nix gegen Gesangsausbildung. In vielen Dingen äußerst wichtig, aber wenn einem die grundlegende Fähigkeit abgeht, Harmonien und Disharmonien intuitiv zu erkennen, dann soll man es gleich bleiben lassen. Wenn man sich so sowas per Lehrbuch aneignen muss, dann wird aus Dir ein technischer Sänger, aber kein musikalischer Interpret.

So , meine

platt plakative Sicht der Dinge.
 
Also beim unterricht werde ich immer gelobt da ich sofort den gespielten ton
Wiedergeben kann daran liegt es nicht.
Es wird ja auch gesagt die stimme hat was besonseres welches man ausbaurn muss.
Ich bin aber so ungeduldig mit mir..
Ich dachte immer das die stimme ausreicht für den bereich aber paar sagen das ich nicht singen kann da hab ich manchmal keine motivation mehr...
 
Olis Tipp ist m.E. der bisher beste. :)

Tschö,
Steffen
 
Ich dachte immer das die stimme ausreicht für den bereich aber paar sagen das ich nicht singen kann da hab ich manchmal keine motivation mehr...

Wer sagt das? Leute, die Ahnung haben oder wichtigtuerische Spacken?

Ich bin aber so ungeduldig mit mir..

Das ist schlecht. Die Stimme ist das sensibelste Instrument, das es gibt. Man kann sich 'ne Klampfe nehmen und schon ein Paar Akkorde drauf kloppen und hat 'nen Song fertig. Ruckizucki - und tut nicht weh.

Wenn Du Deiner Stimme, Deinen gesanglichen Fähigkeiten zuviel zumutest, dann haste innerhalb kurzer Zeit gesundheitliche Probleme. Wie gesagt, Atem- und Gesangstechniken machen da schon Sinn. Und sowas kommt nicht über Nacht.
 
Du sagst es: Du bist zu ungeduldig mit Dir.

Lerne Harmonielehre! Zumindest die Grundlagen, mehr ist ja gar nicht nötig. Und übe - mit der Zeit wird das, was Du anfangs bewusst und gezielt tust, zur Intuition. Beim Autofahren denkst Du ja auch irgendwann nicht mehr darüber nach, was die Füße tun.

Die Hauptsache ist, dass Du Spaß an der Geschichte hast. Dann wird das irgendwann auch werden.

Tschö,
Steffen
 
die einzige Frage die ZUERST geklär werden muss: Kannst du einen Ton der Dir auf einem Klavier oder anderem Instrument vorgespielt wird, sicher abnehmen (also nachsingen ohne lang zu probieren?).

Yep! Gute Frage. Wie sieht es da aus, Lainy?
 
@Lainy
wenn das schonmal klappt mit den Tönen abnehmen ist das schonmal gut. Als nächstes würde ich üben Intervalle nachzusingen, dann Akkorde und Tonleitern. Das macht man aber in einem halbwegs guten Unterricht so oder so. Wichtig ist, dass du ein Gefühl für die Tonarten bekommst, zb. wo ist der Grundton in der jeweiligen Tonart. Ohne dieses "Grundtongefühl" wird es schwer Melodien selber zu entwickeln. Im Endeffekt unterscheidet sich singen lernen nicht unbedingt davon ein Instrument zu lernen. Jeder der das halbwegs ernsthaft betreiben will kommt auch nicht an Technikübungen vorbei. Diese Technikübungen helfen dir aber eine Vorstellung über den Tonraum und die Harmonien zu bekommen. EIn Gitarrist muss auch lernen wann er über welchen Akkord z.b d-dorisch spielen kann, damit es nicht daneben klingt. Sicherlich gibt es viele Musiker im Pop/Rockbereich, die alles "aus dem Bauch heraus" spielen oder singen, aber auch die haben das irgendwie geübt, sei es über raushören, zuhören, mitsingen. Auch das ist im Endeffekt "üben".
Die Theorie macht im Endeffekt alles ein bisschen einfacher und ist für mich sehr angenehm mit anderen Musikern auf dieser Ebene zu kommunizieren wenn man zb was erarbeitet ( probier doch mal da an der Stelle den verkürzten Dominant -Sept-Non Akkord mit tiefalterierter Quinte anstatt, greif das mal SO). Theorie ist nur der Mittel zum Zweck und ersetzt natürlich noch lange nicht die Musikalität. Da aber Musik auch ein gutes Stück einfach ein Handwerk ist, schadet es nicht sie wenigstens in den Grundzügen zu beherrschen. Wer was anderes behauptet ist einfach nur.....faul ;)
 
Ich hab hier mal ein anderes beispiel...
Ich weiß das viele denken oder sagen das ist nicht gut aber ich nehme trotzdem immer mehr auf um zu verbessern....
http://www.uptrax.com/music/tracks/82518
 
...Nachtrag: übrigends finde ich die Diskussion hier über die Notwendigkeit von Theorie gerade in diesem Forum sehr lustig. Wehe man nimmt als Recording Anfänger da oben im Recording Forum die Reiz -Wörter MASTERN, COMPRESSOR oder "wie krieg ich meinen Mix lauter" in den Mund. Da wird man natürlich sofort zerissen mit dem Hinweis, dass man sich doch erstmal mit der Theorie beschäftigen soll. Bei der Musik ist es dann aber wohl erlaubt auf Theorie zu verzichten, ist ja nur bisschen lala ;) Denkt mal da drüber nach :)
 
"This track"???

Gibt's bei mir nicht.

Tschö,
Steffen
 
Ach, ich blinde Nuss. Jetzt hab ich's! :)
 
Was mir sofort auffällt: Du beherrschst Tonsprünge nicht, die über eine Terz hinausgehen. Im Beispiel sind es Quinten, das ist schon ein recht ordentlicher Abstand.

Dein Lehrer müsste also mit Dir vielleicht mal daran arbeiten.

Schöne Grüße,
Steffen
 
@kfj und Holgi

...sorry! Ihr habt jemand anderen auf dem Schirm. Ihr verwechselst Lainy mit Steffi. Das war die mit den YT.Videos ;-) Und sie war auch schon ganz gut! Die sind sich nur optisch sehr ähnlich!

@Lainy

Hi

Wichtig ist schonmal ob Du Deine schiefen Töne selber hörst, oder ob Dir das jemand sagen muss, wenn Du daneben liegst!
Ich denke auch das Du einfach zu ungeduldig mit Dir bist.Das geht alles nicht so schnell, wenn man, sorry, nicht talentiert ist!
Da hilft garnix außer üben üben üben. (mit einem GUTEN Gesangscouch). Aber eines ist Fakt:
Musikalität kann man lernen! Bei dem Einen gehts schneller und bei dem Andern weniger schnell!
 
Hey Leute,

ich habe da mal eine Frage zum Thema. Ihr kennt ja sicherlich alle die Gitarren Stimmgeräte mit Battery.. Die zeigen doch dann immer den Ton an wenn man an den Saiten zupft und man stimmt die Gitarre bis es passt.
Kann man das Teil auch vor sich legen und singen, und dann drauf schauen welche Töne man singt ? So könnte man doch ganz gut am Klavier einen Ton anschlagen und ihn veruchen dann nach zu trällern- und das Stimmgerät würde gleich zeigen obs der richtige war?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben