Tonal Resonanz

  • Ersteller Ersteller MULLAHOMAR
  • Erstellt am Erstellt am
MULLAHOMAR

MULLAHOMAR

Registriert
06.10.06
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
270
Nabend jungs und mädels....

habe wieder mal ne frage an euch.

Wie finde ich die tonale resonanz einer kickdrum???

Grüsse
 
Mit dem Analyzer z. B. Du schaust, in welchen Frequenzbereichen die Amplituden besonders hoch ausschlagen.
 
Was weiss ich denn wo deine Frau die hinngeräumt hat!






ne aber mal im ernst:

Das tonale Zentrum ist der harmonische Fluchtpunkt oder Gravitationspunkt eines Musikstückes. Um dieses Zentrum »kreisen« die übrigen Harmonien, indem sie durch Entfernung und Annäherung Spannung aufbauen bzw. lösen (siehe: Funktionstheorie).

In einfachen Liedern ist das tonale Zentrum identisch mit der Grundtonart, meist wechselt aber das Zentrum durch Modulation für kurze oder längere Abschnitte bzw. für ganze Formteile der Komposition, ohne dass sich die Grundtonart ändert. Ein klassisches Beispiel für solch eine nachhaltige Änderung des Zentrums ist die Sonatenhauptsatzform. Begibt sich ein Stück in ein anderes Zentrum, so gelten sämtliche Regeln über Spannungen der Harmonien in bezug auf dieses Zentrum.

Für heutige Hörer scheint es immer schwerer zu werden, solche Modulationen in dem Maße zu empfinden, wie es von Komponisten zum Beispiel der Wiener Klassik beabsichtigt war; die übliche Modulation in die sehr verwandte Dominante ist für Ohren, die sehr viel komplexere Beziehungen (bewusst oder unbewusst) wahrnehmen und gewöhnt sind, fast schon trivial. Aus diesem Grunde entwickelten sich spätestens in der Romantik viel weiterreichende Schritte, die von mediantischen bis zu chromatischen Verhältnissen reichen. Da sich auch diese Mittel abzunutzen begannen, ersann man immer neue Möglichkeiten bis hin zur Auflösung der Tonalität, um den ästhetischen Reiz von Fremdheit und Entfernung (=Spannung) dennoch nutzen zu können. (Vielzitierter "Meilenstein" ist bereits (!) Wagners Tristan und Isolde.)



P.S. Cut-copy-paste :D
 
Du schraubst die Felle ab und schlaegst mit einem Filzschlegel auf den Holzkorpus. Der Ton isses.
Der darf aber nicht auf dem Boden stehen.

Gruesse Wolfgang
 
hmm wisst ihr ich möchte den kick in genau dem grundton meines songs haben ...darum geht es mir....

ich habe da irgendwas von pitchshiften als hilfe gehört!???
 
also ich kann zwar relativ gut englisch aber irgendwie verwirrt mich dieser text trotzdem ein bissl....

For further clarification of the kicks true key,you can transpose the kicks pitch up 1 additional octave and then sweep its pitch back down in octave -by-octave increments,confirming that each octave reveals the same resonating note/key as the other 2 octaves .
With this greater span of referenced pitches across 3 whole octaves,you can be confident you are accurately identifying the kicks tonal [g=26]resonance[/g] key....


???
 
lol pusht du meine freds???hehe danke man :D
 
Interesse ... !!! ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben