Timestretching inb Cubase SX3

  • Ersteller Phlexter01
  • Erstellt am
P

Phlexter01

Registriert
10.04.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
161
Hi,

sagt mal , wen ich das Time streching tool benutze ( Pfeil und dann damit langziehen ) dann habe ich oft in meinem Sample knackser ( meisstens bei instrumenten , nicht bei drums )
Das selbe geht auch für den intakt player.

Könnt ihr mir helfen.

P.S. Wisst Ihr ob man eigentlich in Cubase SX3 auch im cycle aufnehmen kann, d. h. einfach auf aufnahme drücken, und im loop werden dann soviele spuren aufgenommen wie der cycle im Rec. modus durchläuft ???

Also vielen Dank für die Hilfe

Peace

Phlexter
 
Zu 1

Rechte maustaste,effekte, timestrech
Da die original [g=45]BPM[/g] und die gewünschte einstellen. MPEX Algorithmus verwenden

Zu 2

Locatoren setzen,dann Cycle Modus einschalten und auf die Aufnahme. Dieser Modus heißt Overdub
 
Hi,
und was ist wenn du nicht weisst, welche [g=45]bpm[/g] dein ausgangsmaterial hat!?????
gruß
 
und was ist wenn du nicht weisst, welche [g=45]bpm[/g] dein ausgangsmaterial hat!?????

dann findet man heraus wieviel [g=45]bpm[/g] das teil hat? gibt ja in cubase auch die einfache möglichkeit per maus oder leertaste mitzutappen und so sich an das tempo anzunähern.

lg
flox
 
Das mit dem Tappen funktioniert gut bei den Beats, nur wenn man z.B. EFX Samples hat, dann ist dieses Tappen naja-einwenig ungenau
Suche selber schon lange nach einem [g=8]PlugIn[/g], der mir anzeigt, wieviel [g=45]BPM[/g] das ist. Ist auf Dauer ziemlich umständlich den Musik maker 2003 anzuschmeißen und da die [g=45]BPM[/g] ablesen.
 
wenn die samples keine tempoinfo haben und nur flächen sind, dann ists auch egal. ansonsten einfach einen [g=253]takt[/g] ausschneiden und das tempo anpassen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
Grummelrocker
Antworten
2
Aufrufe
51K
Soubi
Soubi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben