Time Warp bei SX 2.0 Help

  • Ersteller Ersteller Frankyboy
  • Erstellt am Erstellt am
Frankyboy

Frankyboy

Registriert
28.09.03
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
49
Hallo ..
habe da mal ein Problem welches da ist das mit dem Time arp bei SX 2.0
Möchte gerne timingschwankungen etwas angleichen und habe es mit einen105 Click eingepielt.
Es sind acht drumspuren wo ich das timing angleichen möchte aber der Zeitscala wo die Geschwindigkeit eingestellt wir springt es jedesmal auf einen120 Beat den ich nett gebrauchen kann?
Meine Frage wie stelle ich das ein das ich es mit Time Warp auch mit dem wirklick eingespieleren Tempo angleichen kann.
Liebe grüße Frankyboy
 
Dass das Tempo immer auf 120 springt liegt wahrscheinlich daran, dass du den TempoTrack aktiviert hast. Drück mal auf das Wort Tempo im Transportfeld (da steht jetzt fixed), dann müsstest du 105 eingeben können.
 
Hallo Oson..
danke für deine schnelle Antwort werde das mal versuchen und Dir Bescheid geben wennes geklappt hat ich dachte man müsste auch irgend wie schon bei dem Projektfenster auf etwas achten damit man mit dem Time Warp arbeiten kann.SCheint ja auch ne tolle Sache zu sein.
Melde mich danke
Frankyboy
 
Hi,

ich bin heute mal nett und poste dazu einen Ausschnitt aus meinem Cubase-Skript:

Das Time-Warp-Werkzeug ist ein bequemes Hilfsmittel, wenn man das musikalische Raster von Cubase an ein Audio- oder Videoevent mit wechselndem Timing oder ganz ohne Timingbezug anpassen möchte.
Wichtig: Das Time-Warp-Werkzeug ändert nicht das Timing von Audiomaterial.
Das Ausgangsmaterial sollte eine Audiospur mit einem Audio-Event sein, welches eine unbestimmte Geschwindigkeit aufweist, die sich im Laufe der Zeit ändert (z.B. Schlagzeuger, der das Tempo langsam anzieht).
<li> zunächst synchronisiert man die musikalische Eins im Audio-Event mit Takt Eins in Cubase durch genaues Positionieren des Audio-Events bei ausgeschaltetem Taktraster
<li> darauf achten, dass im Transportfenster das Tempo auf Track und nicht auf Fixed steht
<li> dann aktiviert man das Time-Warp-Tool in der Werkzeugleiste (die Zeitleiste färbt sich orange, der Mauszeiger wird zum Time-Warp-Werkzeug)
<li> Grundprinzip der Arbeitsweise mit Time Warp: man sucht sich im Audio-Event jeweils einen musikalischen Bezugspunkt (meist Taktbeginn), ändert das Raster von Cubase mit dem Time-Warp-Werkzeug und setzt dann bei ge-drückt gehaltener SHIFT-Taste einen Time-Marker
<li> Also: zuerst das Time-Warp-Tool auf Takt Eins in Cubase setzen und mit gedrückt gehaltener SHIFT-Taste den ersten Time-Marker setzen (dieser er-scheint automatisch als kleines gelbes Dreieck in der Time-Line)
<li> jetzt den hörbaren musikalischen Beginn des zweiten Taktes im Audio-Event suchen, mit dem Time-Warp-Werkzeug Takt Zwei in Cubase anfassen und auf den Takt Zwei im Audio-Event ziehen – dann wieder einen Marker setzen
<li>auf diese Weise „hangelt“ man sich durch das ganze Audio-Event
<li> gibt es Timingänderungen innerhalb eines Taktes, kann man Time-Warp natürlich auch an Viertel- oder Achtelpositionen einsetzen (dazu muss das Taktraster ausgeschaltet sein, am besten das entsprechende Quantisierungsraster wählen). So lassen sich mit etwas Aufwand sogar Ritardandi erzeugen
<li> hört man sich das „Ergebnis“ dann mit Click an, so folgt Cubase tempomäßig dem Audio-Event
<li> jetzt kann man midimäßig im Timing zum Audiomaterial dazuspielen
<li> in der Tempospur kann man die Tempoänderungen bei Bedarf nochmal nachvollziehen
 
Ja das habe ich schon versucht aber vielleicht sprche oder rede ich an Euch vorbei!!!
Wenn ich das alles so mache bleibt oder springt mein eingebener Clickwert von 105 auf 120 und dann passt der click nicht mehr.
Habe das Stück auch mit einem 105 er Beat eingpsielt.Der Click stammt aus Cubase selber.Was mache ich da falsch oder vielleicht denke ich auch verkehrt weil ich es noch nie so benutzt habe!!!
ISt das ok wenn das auf 120 springt wenn mann Tempo Klickt und Track erscheint denn bei mir kommt immer dann die Meldung Tempospur ist nicht eingeschaltet.
Führt mich mal auf die richtige Spur ....
Danke jedenfalls für Eure Mühe wäre aber toll wenn ch wüßte das es so richtig ist wie ich das mache
Danke Euer frankyboy
 
nur mal eine frage, um diesen evtl. fehler auszuschließen:

im transportfenster -zwischen dem wort "TEMPO" und der geschwindigkeit, die man ja ändern kann- gibt es noch einen button, dieser sollte auf "FIXED" stehen, dann kannst du auch das abspieltempo entsprechend festlegen...

hast du vielleicht eine tempospur angelegt, auf der als erster event eine tempoänderung auf 120 [g=45]BPM[/g] ausgelöst wird?
 
Hallo...
Habe folgendes stehen:Tempo Fixed..kann damit den Best oder Geschwindigkeit einstellen.Kann auch damit das Time Warp drücken und das Time Warp erscheint das Das Audiomaterial Gelb in der Leiste unterlegt wird und der Mauspfeil sich in ein recht links Pfeil ändert.Wenn ich nun mein eingspiletes Audio Event (drums [g=149]Snare[/g] Hit Hat Basskick etc) anpassen will dann kommt die MEldung:cubase SX Tempo Bearbeitung nicht möglich(Tempospur ausgeschaltet)
Das ist mein Problem was muss ich machen ich hoffe das isnett wieder sone MEGA Frage..
Danke für hilfe Euer Frankyboy :x :( :(
 
Nur um mögliche Missverständnisse auszuräumen: Was möchtest du genau tun? Das Cubase Raster an Timingänderungen der eingespielten Drums anpassen? Dann befolge all das was Tsching gepostet hat und vergiss meine erste Post und auch die andere die von Deaktivierung der Tempospur spricht (Und mache das im Transportfeld wieder rückgängig)
Könnte es aber auch sein, dass du eigentlich das Audio warp realtime processing benutzen willst und nicht das Time Warp tool?

Wichtig: Das Time-Warp-Werkzeug ändert nicht das Timing von Audiomaterial.

Ich hatte nämlich den Eindruck, dass du Die Audiospuren untereinander wegen eventueller Untightness aneinander anpassen willst. In dem Fall lass das Tempo fixed und geh in den Sample Editor der einzelnen Audiospuren. Dort musst du dann die Taktlänge der Files eingeben... dann den Musical mode aktivieren und dann kannst du Warp tabs setzen und Timing Korrekturen am Audiomaterial vornehmen.
Probier ein bisschen rum oder schau mal ins Handbuch, um eine ausführlichere Erklärung zu bekommen
:)
 
Ok danke ich werde mal ander Sache herum tüffteln und mal sehen was ich da machen kann.
Den herumfummeln and der Sache ist wichtig weil sonst lernt man das nie.
Jedenfalls danke für Eure Hilreichen Tipps die bringen mich weiter.
Danke Euer Frankyboy ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben