Hi,
ich bin heute mal nett und poste dazu einen Ausschnitt aus meinem
Cubase-Skript:
Das Time-Warp-Werkzeug ist ein bequemes Hilfsmittel, wenn man das musikalische Raster von Cubase an ein Audio- oder Videoevent mit wechselndem Timing oder ganz ohne Timingbezug anpassen möchte.
Wichtig: Das Time-Warp-Werkzeug ändert nicht das Timing von Audiomaterial.
Das Ausgangsmaterial sollte eine Audiospur mit einem Audio-Event sein, welches eine unbestimmte Geschwindigkeit aufweist, die sich im Laufe der Zeit ändert (z.B. Schlagzeuger, der das Tempo langsam anzieht).
<li> zunächst synchronisiert man die musikalische Eins im Audio-Event mit Takt Eins in Cubase durch genaues Positionieren des Audio-Events bei ausgeschaltetem Taktraster
<li> darauf achten, dass im Transportfenster das Tempo auf Track und nicht auf Fixed steht
<li> dann aktiviert man das Time-Warp-Tool in der Werkzeugleiste (die Zeitleiste färbt sich orange, der Mauszeiger wird zum Time-Warp-Werkzeug)
<li> Grundprinzip der Arbeitsweise mit Time Warp: man sucht sich im Audio-Event jeweils einen musikalischen Bezugspunkt (meist Taktbeginn), ändert das Raster von Cubase mit dem Time-Warp-Werkzeug und setzt dann bei ge-drückt gehaltener SHIFT-Taste einen Time-Marker
<li> Also: zuerst das Time-Warp-Tool auf Takt Eins in Cubase setzen und mit gedrückt gehaltener SHIFT-Taste den ersten Time-Marker setzen (dieser er-scheint automatisch als kleines gelbes Dreieck in der Time-Line)
<li> jetzt den hörbaren musikalischen Beginn des zweiten Taktes im Audio-Event suchen, mit dem Time-Warp-Werkzeug Takt Zwei in Cubase anfassen und auf den Takt Zwei im Audio-Event ziehen – dann wieder einen Marker setzen
<li>auf diese Weise „hangelt“ man sich durch das ganze Audio-Event
<li> gibt es Timingänderungen innerhalb eines Taktes, kann man Time-Warp natürlich auch an Viertel- oder Achtelpositionen einsetzen (dazu muss das Taktraster ausgeschaltet sein, am besten das entsprechende Quantisierungsraster wählen). So lassen sich mit etwas Aufwand sogar Ritardandi erzeugen
<li> hört man sich das „Ergebnis“ dann mit Click an, so folgt Cubase tempomäßig dem Audio-Event
<li> jetzt kann man midimäßig im Timing zum Audiomaterial dazuspielen
<li> in der Tempospur kann man die Tempoänderungen bei Bedarf nochmal nachvollziehen